Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen ... ... mit jmd. stehen, einen gleichen R. einnehmen, eodem esse cum alqo loco (im allg.); pares ordines ducere ... ... einnehmen, primum locum obtinere. primum gradum tenere (bes. der Würde nach); principatum obtinere. longe principem ...
... geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern achtbar). – gravis (bedeutend durch äußere und innere Würde, sowie durch nachdrückliche Gültigkeit). – auctoritate praeditus (begabt mit Ansehen u. Einfluß ... ... Geschlecht entsprungen). – magnus (hoch in Rang und Ansehen stehend). – eine a. Familie, familia ...
unansehnlich , humilis (eig. niedrig von Wuchs; übtr., niedrig dem Rang, Stand nach). – humili staturā. brevis staturā. humili od. brevi corpore (kleinvon Statur, kurz gebaut). – ignobilis (eig. wenig bekannt, z.B. ...
τοίχ-αρχος , ὁ , Aufseher über die Ruderknechte an den Seiten des Schiffes, der nächste Rang nach dem ναύτης; Luc. D. meretr . 14; Artemid . 1, ...
φιλο-πρωτεία , ἡ , Verlangen, Streben nach dem ersten Range. – Auch der erste Rang selbst, D. Sic . u. a. Sp .
... modo? quemadmodum? (auf welche Weise? nach welcher Weise?). – wie? (nachdrücklich, um Verwunderung auszudrücken), quid?quid ... ... Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg ...
... groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem Grade nach; das Neutrum magnum auch subst., ... ... ). – amplus (groß dem äußern Umfange u. dem innern Raume nach, umfangreich, geräumig; u. groß dem numerischen Umfange nach: übtr., übh. groß, ...
... B) der extensiven und intensiven Stärke, dem Grade, der Geltung nach = klein, gering, schwach, ... ... ) Kompar. minor, der Kraft, Stärke nach geringer, nachstehend, nicht gewachsen, unterliegend, minor ( ... ... minimum, quater, Plin. – 2) insbes., dem Alter nach klein = jung ...
... insignis. generis dignitate conspicuus (dem Geschlecht, der Geburt nach berühmt, erlaucht, sich auszeichnend). – ... ... primus (einer der ersten); primarius (einer der vorzüglichsten dem Rang u. der Würde nach); im Plur. auch primores ... ... viri ac feminae). – der Vornehmste (dem Rang u. der Würde nach) im Staate, vir primarius populi ...
... höhere Klasse v., *discipulum superiori classi ascribere: jmd. aus dem zweiten Rang in den untersten v., alqm ex secundo ordine in novissimum detrudere: ... ... esse eum qui alqs est: sich (in Gedanken, im Geiste) nach Athen v., putare se ... ... alci respondere (antworten übh.). – versetzte er, inquit (das nach einem oder ein paar Worten ...
... . nach jmd., secundum alqm (sowohl der Reihe als dem Rang als der Zeit nach); secundus od. proximus ab alqo. proxime et secundum alqm (der Rei he od. dem Range nach). – unm von jmd., ab alqo ...
... rationi oboedire debet) – untergeordnet , inferior (tiefer stehend, dem Rang etc. nach) – secundus (der zweite der Reihe, dem Rang nach, z.B. genus iocandi). – eine unt. Rolle, ... ... die jmdm. (z.B. dem Statt halter) unt. Diener, ministri imperii alcis.
... .: personae pallentis hiatus (weil die Mundöffnung sehr breit), Iuven.: agere eandem personam in triclinio (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, ... ... od. der Charakter, die Stellung, der Rang, die Bedeutung, die ihm seine ...
... si hunc sensum haberet. – od. durch qui (irgend einer, nach si, ne u. dgl., z.B. suche Beweise, wenn ... ... – od. durch ita (z.B. der Tugend einen solchen Platz [Rang] anweisen, daß etc., ita locare virtutem, ut etc ...
... φυλὴ ἤνεγκέ τινα χορηγόν , u. nachher ὁ ἐνεχϑείς , der Vorgeschlagene, Dem. Lpt . 130, wie ... ... ταῦτα φέρεσϑαι , Etwas vernachlässigen, gehen lassen, wie es will, Dem . 8, 67; seltener von Personen, καλῶς φερόμενος ἀνήρ Thuc ... ... 16; so auch πατρὸς κατ' εὐχὰς δυςπότμους φορούμενοι , es geht ihnen nach des Vaters unheilvollen Verwünschungen, ...
... genau angegeben ist, sie selbst gefunden oder nachgeschlagen hat, indem er sich dabei der in dem Verzeichniß, welches diesem Vorwort angehängt ... ... Auflage möglichst gesorgt. Für Homer ist nach der Bekker'schen Ausgabe viel nachzutragen gewesen, wie nach der Ausgabe desselben Gelehrten von ...
... . – d) der Posten, Rang, Stand, den jmd. im Staate einnimmt (s. Korte ... ... ignobilis inter causidicos loci fuit, Lact. – e) der Stand, Rang, den die Geburt verleiht, die Herkunft, isto ...
... u. so gradum addere (sc. gradui), einen Schritt (rasch) nach dem andern tun, Liv.: gradum suspendere (gradus suspensus), s. ... ... od. consequi, Cic.: secundum gradum imperii tenere, Nep.: eodem gradu fuit apud Alexandrum, Nep.: suum cuique ... ... Cic.: oratorum aetates et gradus persequi, Cic.: an censes non eosdem gradus oratorum vulgi iudicio et doctorum ...
... . nach); homines mei similes (mir ähnliche, dem Charakter nach, Leute meines Gelichters, Schlags); meus ordo. homines mei ordinis (dem Range od. Stande nach); unus e nobis ... ... vie Art wie, wo sich der Kasus der Vergleichung nach dem vorhergehenden Subjekt oder Objekt, auf das sie sich bezieht, richtet ...
... Stadt durch Kapitulation ei., urbem in fidem accipere; traditum oppidum recipere. – In weit. Bed., einen Sitz ei., sedem oder subsellium occupare: den linken Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): u. bildl., s. Stelle, Rang. – b) uneig.: α) ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro