... licet oblivisci, Cic.: memineris mei, denke an mich (vergiß nicht an mich zu schreiben), Cic.: ... ... , quem tu probe meministi, auf den du dich noch recht gut (als dessen Zeitgenosse) besinnst, Cic.: so auch Cinnam ... ... esse pertimescendos, Cic.: als des Praeteriti, meministis me distribuisse, Cic.: rectene meminerim Regillum patre vivo mortuum ( ...
... mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren ... ... omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, ...
... , was jemand gesagt hat, unser »ganz recht, sehr wohl, Sie haben recht«). – certe (gewiß, sicherlich, ... ... vero? siccine vero? (bei Verwunderung); recte! belle! ita scilicet (recht so!); etiam (wenn man sich ... ... wenn sie ja wollten, si quidem vellent: bedenke ja, fac cogites: das ist ja Gewalt! ...
... tum, Cic.: ibi vero, dann erst recht, Sall. – B) daselbst, da, dabei, darin, ... ... , Sall.: ibi sum, ibi nunc sum, ich bin dabei (= ich denke daran), Ter.: ibi (in diesem Falle) omnibus ire dormitum ...
... noch unentschiedene Lage, dann jedes daraus entspringende rechtliche soziale Verhältnis zu andern). – tempus. tempora (die Lage, wie ... ... niemand ist mit seiner L. zufrieden, suae quemque fortunae maxime paenitet: denke dich in meine L., eum te esse finge, quisum ego: ...
... , den Gerüchten über mich Glauben geschenkt, Cic.: u. so recte non credis de numero militum, Cic. – Passiv unpers., in ... ... meist ironisch, wie ὡς εοικεν, ich glaube, glaub' ich, ich denke, denk' ich, sollt' ich glauben od. ...
... Τίρυνϑόνδε. ὤφειλε δὲ Τίρυνϑάδε, ὡς πρὸς αἰτιατικήν . Hier sieht man noch recht deutlich, wie Stephanus die Ueberlieferung und die Analogie neben einander in's ... ... heut zu Tage noch für unsere Ausgaben durch manche Gründe empfohlen werden; man denke nur z. B. an die Homerische Verbindung mit einem ...
... (hinsichtlich einer Sache einer Meinung Glauben schenken, z.B. recte [mit Recht] non credis de numero militum: u. et facilius de ... ... ich mir schmeichle etc.). ich glaube (d. i. ich denke, ich vermute es, als Antwort auf ...
... nicht zu erweisende Annahmen begründet sein. Man bedenke z. B., daß auch das Meer, das unbestrittene Eigenthum des Poseidon, ... ... » πῶς ἂν ἔπειτ' Ὀδυσῆος ἐγὼ ϑείοιο λαϑοίμην «. Hierin hat Aristarch ganz Recht: man darf Odyss . 1, 65 so wenig für unächt halten, ...
... ich bin im Begriff , habe vor, gedenke Etwas zu thun, c. inf ., u. zwar – a) ... ... Eleer. – Aber auch – 3) müssen ; nach den Begriffen von Recht u. Pflicht, vgl. Nitzsch zu Od . 1, 232; ...
... αὐτῷ εἶναι Ἀγάϑωνα , er heißt, wenn mir recht ist, wenn ich mich recht erinnere, Agathon, Prot . 315 e. Vgl. noch für ... ... mir scheint, sondern auch, wenn ich mich recht erinnere, wenn mir recht ist, ut opinor, Plat. Conv . ...
... σ' ὀΐω , 6, 341, ich denke, dich einzuholen; – seltener parentdelisch gebraucht, ἐν πρώτοισιν, ... ... ein bestimmtes Urtheil milder hinstellend, wie unser, »ich sollte meinen«, »ich denke«, »ich glaube «; οὐ ... ... Gedächtniß, die man nicht als unzweifelhaft hinstellen will, wenn mir recht ist, denke ich , Luc . u. a. Sp . ...