Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (358 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deosculor

deosculor [Georges-1913]

de-ōsculor , ātus sum, ārī, ... ... .: alcis manus, Apul.: praesepe, Hieron. – Partiz. Perf. passiv, deosculato me, Apul met. 2, 10: gladius diu deosculatus, Apul. (vgl. Hildebr. Apul. met. 4, 11).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
dehospitor

dehospitor [Georges-1913]

de-hospitor , ārī = ξενίζομαι, als Gast einkehren, Gloss. II, 41, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehospitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1998.
deosculatio

deosculatio [Georges-1913]

deōsculātio , ōnis, f. (deosculor), das Abküssen, Hieron. adv. Rufin. 1, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
δέος

δέος [Pape-1880]

δέος , τό , die Furcht ... ... Iliad . 15, 658 ἴσχε γὰρ αἰδὼς καὶ δέος; öfters χλωρὸν δέος , bleiche Furcht, z. B. Odyss ... ... καὶ μὲν τοῖς ὄπιδος κρατερὸν δέος ἐν φρεσὶ πίπτει ; einige Male ist δέος = »Grund zur Furcht«: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547-548.
ῥόδεος

ῥόδεος [Pape-1880]

ῥόδεος , rosig; ἄνϑη , Eur. Med . 841; πέταλα , Hel . 251; ῥοδέα κάλυξ , Ep. ad . 20 (XII, 40); u. öfter bei sp. D ., wie Nonn. D . 9, 295; rosenfarbig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
κήδεος

κήδεος [Pape-1880]

κήδεος , ον, = κήδειος , nur Il . 23, 160, οἷς κήδεός ἐστι νέκυς , die den Todten besorgen müssen, von denen der Todte zu bestatten ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
κτίδεος

κτίδεος [Pape-1880]

κτίδεος , = ἰκτίδεος , vom Wieselod. Marder ; κτιδέη κυνέη , eine Sturmhaube von Wieselfell, Il . 10, 335. 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κτίδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1519.
μολύβδεος

μολύβδεος [Pape-1880]

μολύβδεος , zsgzgn μολυβδοῦς, ῆ, οῦν , bl eiê rn; Theophr.; Luc. Iup. trag . 47 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολύβδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
ἀδελφιδέος

ἀδελφιδέος [Pape-1880]

ἀδελφιδέος , ὁ , Neffe, Her . 1, 65, s. -δοῦς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδελφιδέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 32.
θυγατρίδεος

θυγατρίδεος [Pape-1880]

θυγατρίδεος , ὁ , att. zsgz. ϑυγατριδοῦς, ὁ , Tochtersohn, Enkel; Her . 5, 67; Is . 8, 21 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυγατρίδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1221.
mas

mas [Georges-1913]

mās , maris, m., männlichen Geschlechts, männlich, v ... ... femina), I) eig.: bestiae aliae mares, aliae feminae, Cic.: et mares deos et feminas esse, Cic.: homines, Plaut.: incertus (infans) mas an femina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 822.
rite

rite [Georges-1913]

rīte , Adv.; eig. Abl. statt ritu, dah ... ... ), I) nach rechtem-, nach gehörigem Religionsgebrauche, nach den gehörigen Zeremonien, deos colere, Cic.: mactare bidentes, Verg.: rebus divinis r. perpetratis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2397-2398.
viso

viso [Georges-1913]

vīso , vīsī, vīsum, ere (Intens. v. video), ... ... besichtigen, I) eig.: agros, Liv.: praedam, Liv.: cupiditas visendi deos hominesque, quorum beneficio in ea fortuna esset, Liv. – absol., visendi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518-3519.
sedes

sedes [Georges-1913]

sēdēs , is, f. (sedeo), der Sitz, ... ... sella curulis, Cic.: sedes regia, Liv., regalis, Augustin.: media inter deos, Plin. pan.: omnes in iis sedibus, quae erant sub platano, consedisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2570-2571.
exoro

exoro [Georges-1913]

... . dopp. Acc., Iovem aquam, Petron. 44, 18: unum diem deos silentûm, Stat. silv. 2, 7, 122. – m. folg ... ... veniam; sine te exorem, Ter.: sine te exorarier, Plaut.: carmina exorant deos, besänftigen, Ov.: opus verbis, Erfolg erlangen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
aveho

aveho [Georges-1913]

ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, -fahren, -schaffen, -bringen (Ggstz. advehere), corpora, Verg.: deos, Iustin.: pecuniam Proserpinae, Aur. Vict.: alqm a patriis oris, Catull.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
digno

digno [Georges-1913]

digno , āvī, ātum, āre (dignus), würdigen, quis deos dignet, Pacuv. tr. fr.: m. Abl., hunc tanto munere digna, Calv. fr.: aeterno cunctas vario de nomine dignant, Cic. Arat.: m. Infin., Pacuv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
Titan

Titan [Georges-1910]

Titan , der, Titan. – Titanenkampf , pugna Titanum; bellum, quod Titanes adversus deos gesserunt. – titanisch , s. riesenhaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287.
precor

precor [Georges-1913]

... bittet, zu der man betet, deos, Cic. (u. so deos, quibus honestissime supplicamus, tacite malumus ... ... vosque, patrii penates familiaresque, obtestor, ut etc., Cic. de domo 114: deosque precetur et oret, ut etc., Hor. de ... ... was man bittet, quod deos precati eritis, Liv. 40, 46, 9; od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »precor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1909-1911.
impius

impius [Georges-1913]

... .: Fama, Verg.: saecula, Verg.: impios deos invocare, die (dem Fürsten) verderblichen Götter anflehen (bei Zaubereien), ... ... defensio, Arnob. iun. de deo trin. 1, 3: impia verba in deos, Tibull. – Plur. subst., impia aut illicita dicere, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101-102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon