Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χύτρος

χύτρος [Pape-1880]

... κύϑρος u. κύτρος , 1) der irdene Topf, bes. der Kochtopf, übh. ein Gefäß zum ... ... οἱ χύτροι , ein Festtag in Athen, gleichsam das Topffest, der dritte Tag der Anthesterien, der dreizehnte des Monats Anthesterion; Ar. Ach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χύτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1386.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... die Lateiner entweder das hervorhebende ille, z.B. ein Alexander der Große, Magnus ille Alexander. – od. den Plural des ... ... . – Ist dagegen »einer, einer oder der andere« = irgend einer, d. h. bezeichnet ... ... andern Falle), alias ... alias. – der eine dieses ... der andere jenes, alius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
μή

μή [Pape-1880]

... ., vgl. Schäfer ad Gnom. p. 157. – In der dritten Person findet sich diese Vrbdg ... ... nicht gesagt werden könnte, denn verhört muß der Angeklagte antworten, entweder eingestehen oder leugnen; in letzterm Falle aber kann ... ... νεῖν , Xen. An . 5, 7, 25, jeder welcher, oder wenn er nicht schwimmen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
in

in [Georges-1910]

... Hortensius (die ganze Schrift handelte von der Philosophie): welches diese (Pflichten der Gerechtigkeit) sind, ist ... ... Singular vorkommen, im Genetiv, die aber, die nach der dritten gehen oder die nur im Plur. vorkommen, im Ablativ stehen ... ... meiner Gegenwart, coram me; – oder den Genetiv, z.B. der Eingang im Pontus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
magnus

magnus [Georges-1913]

... ohne natu od. annis, der ältere, der älteste, α) ... ... consulum imperia, strenge, Sall. 4) von der Größe der Gesinnung, der Gemüts-und Denkart, a) im guten Sinne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... in tantum honorem (v. der Beredsamkeit), Cic.: in quam (fortunam) postea ascendit, Curt. – ... ... an consularis viri triumphalisque filius, cum tertio consul creatur, ascendit? steigt der Sohn eines Konsularen usw. darum höher, wenn er zum drittenmal zum Konsul gewählt wird? Plin. pan. 58, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
angehen

angehen [Georges-1910]

... attinere ad alqm (auf jmd. Bezug haben, immer nur in der dritten Person; dah. quod ad me attinet, was mich angeht, ... ... . »Anfang« den Untersch.): ein angehender Soldat, Schüler, tiro: ein angehender Jüngling, adulescentulus; puer sive ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
allemal

allemal [Georges-1910]

... Liebe fürchtet a., omnis veretur amor. – c) durch quisque (jeder ohne Ausnahme), u. zwar α) bei den Ordinalzahlen, z. B. allem. im fünften Jahre, quinto quoque. anno: a. beim dritten Worte, tertio quoque verbo. – β) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
extrarius

extrarius [Georges-1913]

... Fremder, Ter. Phorm. 579: extrario nubere, aus der Familie herausheiraten, Apul. apol. 68. – b) nicht in Beziehung zu meiner Person stehend, fremd, fernstehend, eines andern (Dritten), voluntas (Ggstz. ipsius, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2639-2640.
μετά

μετά [Pape-1880]

... Untereinander, nicht ein streng geschiedenes Nebeneinander zu denken; daher gew. der plur . oder ein ... ... Etwas gehen, um es zu holen oder zu erlangen, die Absicht der Bewegung ausdrückend, πλεῖν μετὰ ... ... τὰς μετὰ τὸν Μηδὸν σπονδάς , nach dem Mederkriege, oder nachdem der Meder besiegt worden, Thuc . 3, 68; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
αὐτός [2]

αὐτός [2] [Pape-1880]

... . 2, 317, die Eltern gegen die Kinder 3, 301; der Mann gegen das Weib, ... ... gesagt. Oft nimmt αὐτός den Hauptbegriff wieder auf, der dann durch καί erweitert wird, δίδωϑι δέ ... ... Schriftstellern nicht seltenen Verwechselung von αὐτοῦ u. αὑτοῦ in der dritten Person nicht zu gedenken. – b) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400-402.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11