Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Acca Larentia

Acca Larentia [Georges-1913]

Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation ... ... genährt und erzogen haben soll, Mutter der zwölf Arvalbrüder, Varr. LL. 6, 3. § 23. ... ... . Accalia genannt. Wahrsch. ist die Acca Larentia aus der tuskischen Religion in die römische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acca Larentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
ausspenden

ausspenden [Georges-1910]

ausspenden , largiri (ausschenken). – dilargiri (reichlich ausschenken). – freigebig etw. an jmd. au., large effuseque donare alci alqd. – Ausspenden , das, largitio. – Ausspender , largītor. – Ausspendung , die, largitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 301.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in ... ... liberos e complexu parentum). – divellere (voneinander rupfen, -reißen, gewaltsam voneinander trennen, z.B. res copulatas: ... ... auseinandergehen, von Dingen; und v. mehreren Menschen, wenn der eine hier-, der andere dorthin geht). – discedere inter se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
dissipo

dissipo [Georges-1913]

... zerteilen, umorem, Cels.: suppurationem, Scrib. Larg. – B) übtr.: 1) im allg.: omnia fere, ... ... ausbreiten, verbreiten, sermonem, famam, Cic. – II) mit Gewalt auseinander werfen, zerstreuen, zersprengen, A) eig.: ... ... die Überbleibsel des zersprengten Heers, die sich von der Flucht gesammelt hatten, Liv.: collectis ex dissipato cursu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227-2228.
discutio

discutio [Georges-1913]

... nube discussā, Amm.): umbras (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. (u. bildl. animi tenebras, Lucr.): caliginem (v. der Sonne usw.), Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
misceo

misceo [Georges-1913]

... , vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch ... ... so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »misceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 940-941.
creber

creber [Georges-1913]

... Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber ... ... . fr. II) in der Zeit, in kürzen Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholend, immer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
effuse

effuse [Georges-1913]

... (effusus), I) weit verbreitet, weit auseinander, weit umher, weit hin, agrum eff. vastare, Liv.: ... ... .: 1) verschwenderisch, in großer Fülle, non pauca suis adiutoribus large effuseque donare, Cic.: affluxere omnis aetas effusius, Tac. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2360-2361.
mitto

mitto [Georges-1913]

... Partiz. subst., missus, ī, m., der Gesendete, der Gottgesandte, v. Christus, ... ... 2) eine Versammlung entlassen, auseinander gehen lassen, aufheben, senatum, Caes.: praetorium, Liv.: principia, ... ... hanc ut mittam, Ter. Phorm. 675. – u. eine Gattin aus der Ehe entlassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
atque

atque [Georges-1913]

... 118; de or. 3, 35; Pis. 3 u.a.; vgl. Wunder Varr. Lectt. p. LVIII sq. – 8) zur Anführung ... ... ac ne forte roges, quo me duce, quo lare tuter, Hor. Seltener in einem Affirmativsatze, atque ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

... LL. 9, 5: capelli consueti unā, die aneinander gewöhnten, Varr. r. r. 2, ... ... Dat. (woran?), iuvencum plostro aut aratro, Col.: vitem largo umori, Col.: m. folg. Infin., rusticos c. circa larem domini semper epulari, Col.: semina c. falcem pati, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
mos

mos [Georges-1913]

... primus hunc morem audiendi induxit Largus Licinius, Plin. ep.: imitari devictarum gentium mores, Curt.: inferre peregrinos ... ... – β) die (bes. die verderbte) Sitte der Menschen, der Zeit, die (bes. die verderbten) Sitten der Menschen, der Zeit, der (herrschende) Zeitgeist, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
iungo

iungo [Georges-1913]

... Caes.: naves, carros, aneinander befestigen, -spannen, Caes.: membra, wieder zusammenfügen, Ov.: crescendo iungi, zusammenwachsen, Ov.: iungi umero, ... ... = sich schließen machen, heilen, vulnera, Scrib. Larg. u. Stat.: orae iunctae, Cels. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492-494.
tenax

tenax [Georges-1913]

... – subst., tenaces, haltende Dinge, zB. Bänder, Stiele am Obste, Pallad. – B) ... ... et argenti, Suet. – m. in u. Abl., in largiendo tenax, Lact. de mort. pers. 46, 12. – poet. v. der Unterwelt, regnum, Sen. poët.: umbrae, Sen. poët. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... Pers. subst., aliēnus, ī, m., der Fremde, der Ausländer, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno ... ... Fremdartige, der fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
excutio

excutio [Georges-1913]

... Senecam, den S. den Händen der Jugend entreißen, den S. aus der Lektüre der Jugend verdrängen, Quint. 10, 1, 126. – 2 ... ... = ein Gewand od. prägn. jmd. (der ein Gewand anhat) durchsuchen, untersuchen (weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2536-2538.
cothurnus

cothurnus [Georges-1913]

... der Kothurn, I) als Fußbekleidung der Jäger, der Jagdkothurn, Jagdstiefel, Verg. ecl. 7 ... ... (Ggstz. soccus, der niedrige Stil der Komödie ), α) in der Dichtung: c. facundiae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cothurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726-1727.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon