Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (116 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
descendentes

descendentes [Georges-1913]

dēscendentēs , ium, m. (descendo), die Anverwandten in absteigender Linie (Ggstz. ascendentes), Paul. dig. 23, 2, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendentes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073.
descendo

descendo [Georges-1913]

... (wie doch) nemo in sese tentat descendere, in den eigenen Busen zu greifen (= sich selbst ... ... herrühren, a patriciis, ICt.: dah. descendentes, w. s. – II) v. Lebl.: A) ... ... colligunt, descendit infra genua, Curt. 6, 5 (19), 27: capilli descendentes ab aure, Petron. 18, 4. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
ascendo

ascendo [Georges-1913]

... Sall. u. Nep.: classem, Tac.: scalas ascendere, Ggstz. descendere, Soran. – u. zugl. m. Ang. womit? ... ... 2) m. Angabe wo? durch Ortsadvv.: eādem ascendens descendensque, Sall. Iug. 94, 2. – 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609-610.
inscendo

inscendo [Georges-1913]

īn-scendo , scendī, scēnsum, ere (in u. scando), ... ... I) im allg.: in currum, Plaut.: in lectum (Ggstz. descendere inde), Plaut.: in lembum, Plaut.: in arborem, Plaut.: in rogum ardentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 299-300.
absitzen

absitzen [Georges-1910]

... = vom Pferde absteigen: descendere ex equo, im Zshg. bl. descendere. – desilire ex equo, im Zshg. bl. desilire (abspringen). – descendere, desilire, degredi ad pedes, auch descendere od. desilire ex equis (von der Reiterei, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
aufbieten

aufbieten [Georges-1910]

aufbieten , excire. – evocare (aufrufen zu den Waffen). – ... ... . (um etwas ins Werk zu setzen), omnia moliri et tentare; ad omnia descendere: alle seine Kräfte (allen Eifer, Fleiß) au., omnes nervos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188-189.
absteigen

absteigen [Georges-1910]

absteigen , I) herabsteigen, vom Tier, Wagen: descendere ex m. Abl. (Ggstz. ascendere). – desilire ex od. de mit Abl. (herabspringen, schnell abst.). – vom Pferde a., s. absitzen no. I. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 48.
besteigen

besteigen [Georges-1910]

besteigen , conscendere alqd u. in alqd. – ascendere alqd od. in alqd (an etwas hinaufsteigen, Ggstz. descendere). – escendere in alqd (emporsteigen, -klimmen, ersteigen). – einen Berg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446.
contractus [1]

contractus [1] [Georges-1913]

1. contractus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... zusammengezogen = eingezogen, I) eig.: tanto contractioribus ultimis digitis, quanto priores descenderunt, Quint. 11, 3, 95. – II) übtr., eingezogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contractus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1628-1629.
Geschlecht

Geschlecht [Georges-1910]

Geschlecht , genus (im allg.). – gens (das Geschlecht ... ... stirps (der Stamm einer aus einer gens entsprossenen Familie, z.B. descendere ad tertiam stirpem [v. der Herrschaft]. – progenies (eig. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Wettstreit

Wettstreit [Georges-1910]

Wettstreit , certatio. certamen (im allg.). – aemulatio (Wetteifer). – ein edler W., honesta certatio; rerum honestarum certamen: ein unedler W., pravum certamen: einen W. mit jmd. bestehen, in certamen cum alqo descendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wettstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2687-2688.
Kampfplatz

Kampfplatz [Georges-1910]

Kampfplatz , locus pugnae od. proelii. locus, ubipugnatur od. pugnatum est od. pugnandum est. – palaestra ( ... ... einen K. auswählen, locum ad pugnam deligere: auf den K. treten, descendere in certamen od. in dimicationem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampfplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1417.
herabheben

herabheben [Georges-1910]

herabheben , tollere de m. Abl. (z.B. de equo, de curru). – herabhelfen , alci descendenti dextram tendere (einem Herabsteigenden die Hand reichen). – jmdm. vom Pferde h ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
aussteigen

aussteigen [Georges-1910]

aussteigen , aus dem Wagen, de curru (raedā) descendere: aus dem Schiffe, s. (sich) ausschiffen. – Aussteigen , beim, aus dem Schiffe, in egressu navis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
herabgehen

herabgehen [Georges-1910]

herabgehen , I) eig.: degredi. – descendere (herabsteigen). – II) übtr., v. Preise = sinken, s. Preis. – herabgießen , I) v. tr. defundere. – II) v. intr. fundi (v. Regen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

... . d. – sich h. , descendere (v. Lebl., z.B. silvae cum ipso monte descendunt); ... ... Hügeln), paulatim ad planitiem redire. – II) v. intr. descendere. – se demittere. demitti (sich niederlassen, sich herabbegeben, herabrücken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
herabkämmen

herabkämmen [Georges-1910]

herabkämmen , depectere. – herabklettern , descendere. se demittere. – derepere (herabkriechen). – herabkommen , s. herunterkommen (eig. und übtr.). – fließend h., s. herabfließen. – herabkriechen , derepere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabkämmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1256.
herabregnen

herabregnen [Georges-1910]

herabregnen , depluere. – herabreichen , I) v. tr. alci alqd porrigere de etc. – II) v. intr. descendere ad etc. (herabgehen bis etc.). – pertinere ad etc. (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabregnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
Kapitulation

Kapitulation [Georges-1910]

Kapitulation , pactio. pactum (abgeschlossener Vergleich). – condiciones deditionis ... ... . einer Stadt). – sich auf eine K. einlassen, ad condiciones (deditionis) descendere: sich auf gar keine K. einlassen, nullam deditionis condicionem accipere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapitulation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1420.
niederfahren

niederfahren [Georges-1910]

niederfahren , I) v. tr . im Zshg. prosternere. – II) v. intr .descendere (niedersteigen). – se demittere (sich herablassen; beide v. Pers., z.B. in metallum). – delabi (herabgleiten, langsam n., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon