Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ausbleiben [2]

Ausbleiben [2] [Georges-1910]

Ausbleiben , das, im allg. durch non adesse (z. ... ... keine Entschuldigung des Ausbleibens sei einem Bürger triftig genug vorgekommen, nemini civi ullam quominus adesset satis iustam excusationem esse visam). – das Au. beim Termin, vadimonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbleiben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
αἰδέομαι

αἰδέομαι [Pape-1880]

... Bittenden abzuweisen, ihn begnadigen, ἤν πως ἡλικίην αἰδέσσεται ἠδ' ἐλεήσῃ γῆρας Il . 72, 419; u. so in ... ... der erbeten werden und begnadigt hat. – So auch das fut . αἰδέσεται Iliad . 24, 208, wo Ariston . ὅτι ... ... Verweisg auf 22, 124, wo derselbe ὅτι αἰδέσεται ὡς ἱκέτην προςδέξεται· »αἰδεῖ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... Ter. Andr. 29): heri, cum non adessetis, Cic.: omnes, qui aderant, alle Anwesenden, Caes.: cum hostes ... ... et viscerum (al. torminum) morbi, ut etc., Cic.: etiamsi certa pestis adesset, (se) mansurum potius, quam etc., Sall. – isto bono utare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
o! [2]

o! [2] [Georges-1913]

2. ō! u. ōh! Interi. (ὦ ... ... bei Wünschen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos, Verg.: o si adesset etc., Verg.: o! ne, Sen. de ben. 5, 4, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »o! [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1236.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... die Form des relat. Pronomens nach dem Nebensatz, aberat omnis dolor, qui si adesset, nemo molliter ferret, den, wenn er sich einstellte, niemand leicht ertragen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... 2. – β) usus adest, absol., ut equites Pompeianorum impetum, cum adesset usus, sustinere auderent, Caes. b.c. 3, 84, 4. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμ ... ... , Sall. – m. Dat., quid enim abest huic homini, quod si adesset, iure haec ei tribui et concedi putaremus, Cic.: si cui dentes vetustate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
Grund

Grund [Georges-1910]

Grund , I) als unterste Fläche, unterster Raum von etw., der ... ... Grundfläche eines Hügels: fundus; solum. II) als Basis od. Grundlage eines Gebäudesetc.: fundamentum od. Plur. fundamenta. – den G. legen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... , wie wenn, a) velut si: absentis Ariovisti crudelitatem, velut si coram adesset, horrerent, Caes.: velut si iam ad portas hostis esset, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
nuntio

nuntio [Georges-1913]

nūntio , āvī, ātum, āre (nuntius), mündlich verkündigen, ... ... , Tac. ann. 2, 79: iubet nuntiari miserae dicendam ad causam postero die adesset, Tac. ann. 11, 37: m. folg. ne u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuntio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1226-1227.
exactor

exactor [Georges-1913]

exāctor , ōris, m. (exigo), I) der Verjager, ... ... .: asper recte loquendi, Quint.: sermonis Latini molestissimus, Suet.: ut exactor praesens promissorum adesset, Liv.: ad vendendum gravissimus exactor fuit, Lampr. Alex. Sev. 40, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... ut u. Konj., Iovem maximum obtestatus, ut sceleris atque perfidiae Bocchi testis adesset, Sall.: nunc te obtestor, ut mihi ignoscas, Plaut.: obtestatur, ut suae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
schicken

schicken [Georges-1910]

schicken , I) v. tr.: 1) senden: ... ... . es schickte sich, daß der König da war, accĭdit forte, ut rex adesset; od. rex forte aderat: es schickte sich, daß ich bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
excusatio

excusatio [Georges-1913]

excūsātio , ōnis, f. (excuso), I) die Entschuldigung ... ... ep.: iusta esset excusatio, Cic.: ex vobis audio nemini civi ullam quo minus adesset satis iustam excusationem esse visam, Cic. Pis. 36: stultitia excusationem non habet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
plaustrum

plaustrum [Georges-1913]

plaustrum (plōstrum), ī, n., I) der Wagen, ... ... Val. Max.: plaustrum oneratum percellere, Cato fr.: petere, ut mane ad portam adesset, priusquam plaustrum ex oppido exiret, Cic.: omnia ex fanis, ex locis publicis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaustrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734.
ὄφρα

ὄφρα [Pape-1880]

ὄφρα , nur bei ion. u. dor. Dichtern, selten ... ... fut . verbunden wird, wie auch Pind . vrbdt ὄφρα κελαδήσετε , P. 11, 9, ὄφρα αἰνἐσω , Ol . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄφρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 427-428.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16