Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (133 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ditis [2]

Ditis [2] [Georges-1913]

2. Dītis , is, m., s. 3. Dīs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ditis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
ditis [1]

ditis [1] [Georges-1913]

1. dītis , e, s. 2. dīs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ditis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
baditis

baditis [Georges-1913]

baditis , idis, f., eine Pflanze = nymphaea (w. s.), Marc. Emp. 33, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baditis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
rhoditis

rhoditis [Georges-1913]

rhodītis , idis, f. (ῥοδιτις), ein uns unbekannter rosenfarbener Edelstein, Plin. 37, 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhoditis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388.
molybditis

molybditis [Georges-1913]

molybdītis , tidis, Akk. tim, f. (μολυβδιτις), der Bleischaum, die Bleiasche, Plin. 33, 106.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molybditis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988.
ναρδῖτις

ναρδῖτις [Pape-1880]

ναρδῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, eine besondere Art Narde, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρδῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
νομαδῖτις

νομαδῖτις [Pape-1880]

νομαδῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομαδῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
μολυβδῖτις

μολυβδῖτις [Pape-1880]

μολυβδῖτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, λιϑάργυρος , Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολυβδῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 200.
χαλκιδῖτις

χαλκιδῖτις [Pape-1880]

χαλκιδῖτις , ιδος, ἡ, = πόρνη , Eust . 1921, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκιδῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , e, Adi. ... ... .: dis hostis, Liv.: Mycena ditis, Priap. 75, 2: ditis hominis bona, Liv.: in ... ... et egentes, Apul.: u. so ditissimus quisque, Curt.: CCCCLXX ditissimi, 470 der Reichsten, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Dis [3]

Dis [3] [Georges-1913]

3. Dīs , Dītis, m., seltnere Nbf. Dītis , is, m. ( ... ... 18: bl. Ditis, Quint. 1, 6, 34: ianua Ditis, Verg. Aen. 6, 127: domus Ditis, Verg. Aen. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dis [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189-2190.
obdo

obdo [Georges-1913]

ob-do , didī, ditum, ere, I) vormachen, vorsetzen ... ... od. foribus, Ter.: fores, Ov.: fores obditae ferratis trabibus, Plin.: obditis a tergo foribus, Tac.: u. im Bilde, nec rigidam timidis vocibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238.
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern, a) eig.: alqm, Hor., Liv. u.a.: praemiis belli socios, Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
evado

evado [Georges-1913]

ē-vādo , vāsī, vāsum, ere, herausgehen, I) ... ... ex balneis, Cic.: ex aqua, Plaut.: retro ex angustiis, Curt.: ex illis abditis sedibus in haec loca, Cic.: ex alvo frequenter (v. Bienen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481-2482.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei, ... ... v. loca (Plätze im Theater), Cic.: v. tabeilae, Quint.: domus Ditis vacuae (öde) et inania regna (das Reich der Schatten), Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
obrodo

obrodo [Georges-1913]

ob-rōdo , ere, etw. benagen, an ... ... obrodit, Ambros. de Tob. 7. § 26: haec sunt argumentationis ossa, quae obroditis, Tert. adv. Marc. 2, 5 in.: ut quod obrodat sit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
ditius

ditius [Georges-1913]

dītius , Adv. im Compar. (dis, dite), reicher, non umquam aliis habitastis in antris ditius, Stat. silv. 1, 5, 31. – Superl. dītissimē , Apul. de deo Socr. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ditius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
ditior

ditior [Georges-1913]

dītior , dītissimus , s. 2. dīs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ditior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
ascisco

ascisco [Georges-1913]

a-scīsco (ad-scīsco), ascīvī, ascītum, ere (2. ascio ... ... an - od. aufnehmen, I) eig.: collectis undique perditis hominibus, exsulibus omnium civitatum ascitis, receptis latronibus etc., Hirt. b. G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 612-613.
heillos

heillos [Georges-1910]

... sehr schlecht). – perditus od. perditissimus (verdorben, grundverdorben, z.B. Lage, Leben, Mensch). – ... ... (moralisch bodenlos verdorben, z.B. Mensch, Leben); verb. profligatissimus ac perditissimus. – nequissimus (höchst nichtswürdig, nur von Menschen). – improbissimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heillos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon