Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diva

diva [Georges-1913]

dīva , s. dīvus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
divasto

divasto [Georges-1913]

dī-vāsto , āre = εκπορθῶ (Gloss.), gänzlich zerstören, gänzlich zugrunde richten, rapta divastare, disperdere, Arnob. 5, 5 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divasto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
divalis

divalis [Georges-1913]

dīvālis , e (divus), spätlat. = divinus, I) göttlich, Spart. Carac. 11, 7. – II) kaiserlich, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
divagor

divagor [Georges-1913]

dī-vagor , ārī, überall umherschweisen, Cod. Iust. 1, 3, 52. § 1 u.a.: huc atque illuc, Lact. 4, 3, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
divarico

divarico [Georges-1913]

dī-vārico , āvī, ātum, āre, I) tr. auseinander ... ... Hieron.: hominem, ihm Arme und Beine ausspr., Cic. u. Amm.: divaricatis pedibus residere, Sulp. Sev., alqm conculcare, Amm. – II) intr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divarico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2244.
subdival

subdival [Georges-1913]

subdīval , subdīvālis , s. subdīālis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdival«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
undivagus

undivagus [Georges-1913]

undivagus , a, um (unda u. vagus), mit seinen Wellen umherschweifend, hin und her wogend, Ven. Fort. vit. Mart. 3, 485. Anthol. Lat. 584, 3 (462, 3). Coripp. Ioann. 6, 342 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
mundivagus

mundivagus [Georges-1913]

mundivagus , a, um (mundus u. vagor), in der Welt (überall) umherirrend, de Rossi Inscr. Christ. Vol. II. p. 111, 69, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
recidivatus

recidivatus [Georges-1913]

recidīvātus , ūs, m. (recidivus), die Wiederherstellung, Erneuerung, carnis, Tert. de anim. 28 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recidivatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221.
paludivagus

paludivagus [Georges-1913]

palūdivagus , a, um (2. palus u. vagus), an od. in Sümpfen umherschweifend, Avien. descr. orb. 312.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
δῑφάω

δῑφάω [Pape-1880]

δῑφάω , aufsuchen ; Apoll. Lex. Homer. p. 59, 14 Διφᾶν · ψηλαφᾶν . Homer einmal, τήϑεα διφῶν , Iliad . 16, 747, vom Taucher, der die Austern unterm Wasser aufsucht; καλιὴν διφῶσα Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῑφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
Corniscae divae

Corniscae divae [Georges-1913]

Corniscae dīvae , ārum, f. (cornix), die göttlichen (der Juno heiligen) Krähen, Corp. inscr. Lat. 1, 814 (wo devas Corniscas archaist. = divis Corniscis); vgl. Paul. ex Fest. 64, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corniscae divae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
δίφας

δίφας [Pape-1880]

δίφας , ἡ , eine Schlangenart; Artemid . 2, 13; Hesych . δίφατον · ὄφιν, Κρῆτες , wo vielleicht δίφας zu lesen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίφας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
divus

divus [Georges-1913]

... göttlich, von göttlicher Natur, I) adi.: diva parens, Verg.: Ilia diva, Ov.: res divae, Naev.: caro diva, Prud. – II) subst.: A) dīvus, ... ... . u.a.: ebenso diva, ae, f. = dea, eine Göttin, Liv., Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255.
Rückfall

Rückfall [Georges-1910]

Rückfall , einer Krankheit, febris recidīva; auch bl. recidīva. – einen R. bekommen, in eundem morbum recĭdere; de integro in ... ... incĭdere; einen heftigen, in graviorem morbum recĭdere: einen R. befürchten, recidīvam timere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rückfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
Fee

Fee [Georges-1910]

Fee , diva quaedam. – Feenmärchen , * fabula, quae de diva quadam narratur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Diana

Diana [Georges-1913]

... , 2212; urspr. Form Diviana = diva Iana, Varro LL. 5, 68), I) Diana, ... ... Hor. de art. poët. 453 sq.: tria virginis ora Dianae = Diva triformis (Hor. carm. 3, 22, 4), Luna am Himmel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Diana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
terreus

terreus [Georges-1913]

terreus , a, um (terra), aus Erde, erdig, irden ... ... sabbata terrea (Ggstz. aeterna), Prud. apoth. 505: regnum, quod ambit diva et marina et terrea, Prud. cath. 12, 90. – / Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
Bona Dea

Bona Dea [Georges-1913]

Bona Dea (Dīva), die gute Göttin, die Göttin der Fruchtbarkeit, des Wachstums u. Segens in der Natur, bes. im Menschen- u. Staatsleben, von den röm. Frauen verehrt, Macr. sat. 1, 12. § 21 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bona Dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 846-847.
timendus

timendus [Georges-1913]

timendus , a, um, PAdi. (timeo), zu fürchten, furchtbar, fürchterlich, grimmig, reges, Hor.: diva, Ov.: dentes, Hor.: vox. Hor. – m. ab od. de u. Abl., hostis adest dextra laevaque a parte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon