Suchergebnisse (220 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
studium

studium [Georges-1913]

... iuris, Cic.: studium u. studia doctrinae, Cic.: Graeca studia, Suet.: studium musicum, Solin.: studia liberalia, ... ... . Suet.: studia quae honesta ac liberalia vocantur, Augustin.: pabulum studii atque doctrinae, Cic.: haec inter se studia exercere, Cic.: studiis illis se dare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2830-2831.
veritas

veritas [Georges-1913]

vēritās , ātis, f. (verus), die Wahrheit, ... ... res et veritas ipsa concedat, Cic.: natura rerum et ipsa veritas clamabat, Cic.: doctrina paulo asperior et durior, quam veritas et natura patitur, die Wirklichkeit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425-3426.
Babylon

Babylon [Georges-1913]

Babylōn , ōnis, f. (Βαβυλών ... ... Babylōnicus (Babulōnicus, vulgär Vabulōnicus), a, um, babylonisch, Chaldaeûm doctrina (s. Babylonia), Lucr.: peristromata, kunstvoll gewebte u. mit Figuren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Babylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
nobilis

nobilis [Georges-1913]

nōbilis , e (urspr., aber archaist. Form gnōbilis, zu ... ... primis nobilis, Cic.: rex nob., Nep.: oppidum, Cic.: crimen, Ov.: ex doctrina nobilis et clarus, Cic.: nobilior sanguine matris, Ov.: studia te tua clarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1172.
Bildung

Bildung [Georges-1910]

... durch Erziehung u. Unterricht erlangte B.). – doctrina (durch kunstgerechten Unterricht erlangte, gelehrte B.). – ... ... geben, humili cultu educare alqm: eine gelehrte, doctrinā alqm instruere; alcis animum doctrinā excolere: eine gelehrte, wissenschaftliche B. erhalten, doctrinā od. litteris erudiri: jmdm. seine B. verdanken, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 481-482.
dringen

dringen [Georges-1910]

dringen , I) eig. und bildl., eindringen in (ein Haus ... ... ad od. in alqd (fließend, strömend gelangen, bes. übtr., doctrina permanat in civitatem: u. alqd permanatad aures alcis, ad animum). – perferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
persono

persono [Georges-1913]

per-sono , sonuī, sonitum, āre, I) intr.: A) ... ... isti in angulis personant, Cic. de rep. 1, 2: cuius (Platonis) doctrinam Academiae gymnasia personabant, Hieron. epist. 53, 1: cum verba domini in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1642-1643.
berühmt

berühmt [Georges-1910]

berühmt , clarus (der aus dem Dunkel hervorgetreten ist, groß ... ... claritate praestans, excellens: durch Gelehrsamkeit, als Gelehrter b., nobilis et clarus ex doctrina: durch Beredsamkeit, als Redner b., magni in eloquentia nominis: als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 423-424.
deditus

deditus [Georges-1913]

dēditus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... deditus litteris, Cic.: litteris omnibus a pueritia deditus, Cic.: deditus litteris ac studio doctrinae, Cic.: huic ludicro, Liv.: luxuriae saevitiaeque, Suet.: religionibus, Cic., Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1942.
caducus

caducus [Georges-1913]

cadūcus , a, um (cado), I) fallend, gefallen, ... ... , ōrum, n., heimgefallene, herrenlose Güter, ICt. – übtr., prudentiae doctrinaeque possessio quasi caduca (gleichs. verschmähte) atque vacua (herrenlose), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
columen

columen [Georges-1913]

columen , minis, n. (*cello; eig. das in ... ... audaciae, Ausbund von Verwogenheit, Plaut. Amph. 367: aetas Ciceronis et Caesaris doctrinarum multiformium variarumque artium columina (Matodore) habuit M. Varronem et P. Nigidium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286-1287.
fidelis

fidelis [Georges-1913]

fidēlis , e (fidēs, eī), der Treue beweist, Treue hält ... ... oculus, Hor.: lacrimae, aufrichtige, Ov.: portus, Ovid.: so auch doctrina, domus, ars, ager, nach Cic. ep. 16, 17, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fidelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
riechen

riechen [Georges-1910]

riechen , I) v. intr.: 1) einen Geruch ... ... alqd olere od. redolere (eig. u. bildl., z.B. doctrinam); redolere alqā re (eig.); ex alqa re redolet alqd (uneig.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
pabulum

pabulum [Georges-1913]

pābulum , ī, n. (pāsco), das Futter, ... ... . – II) übtr., das Futter, die Nahrung, doctrinae, Cic.: morbi, Ov.: amoris, Lucr.: animae, Lact.: est animorum ingeniorumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1428.
nitesco

nitesco [Georges-1913]

nitēsco , ere (Inchoat. von niteo), anfangen zu glänzen ... ... iuventus nudatos umeros oleo perfusa nitescit, Verg. – B) bildl.: ut ingenio doctrina, praeceptione natura nitescat, einen glänzenden Erfolg habe, Cornif. rhet. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
redoleo

redoleo [Georges-1913]

red-oleo , uī, ēre, entgegenduften, einen Geruch von sich ... ... scheinen nach Ath. zu riechen, Cic. – mit Acc. wonach? doctrinam, Cic.: antiquitatem, Cic.: Graecam eloquentiam Isid. – b) redolet mihi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redoleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255.
permano

permano [Georges-1913]

per-māno , āvi, ātum, āre, I) hindurch-, durchfließen ... ... Cic.: ad iecur, Cic. – B) übtr. = hindringen, doctrina in civitatem, Cic.: ad aures alcis, Cic., od. ad alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
politus

politus [Georges-1913]

polītus , a, um, PAdi. (v. polio), I) wohl-, geschmackvoll eingerichtet, geschmackvoll, domus, Phaedr.; vgl. regie polita aedificia ... ... Cic.: iudicium, Cic.: Apelles politissimā arte perfecit etc., Cic.: (homo) omni doctrinā politissimus, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »politus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... Ang. worin? durch in m. Abl., quorum in doctrina atque praeceptis disserendi ratio coniungitur cum suavitate dicendi et copia, geht Hand in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
comprimo

comprimo [Georges-1913]

com-primo , pressī, pressum, ere (com u. premo), ... ... Cic.: meditare, quibus verbis incensam illius cupiditatem comprimas atque restinguas, Cic.: vitiosam naturam doctrinā edomare et c., Cic.: remittant spiritus, comprimant animos suos, sedent avaritiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1370-1372.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon