Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
donec

donec [Georges-1913]

dōnec , Coni. (aus doneque, donique = denique), I) so ... ... od. eo usque, Liv.: m. in tantum, Col.: tam diu... donec, Marc. Emp. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2287-2288.
obeo

obeo [Georges-1913]

ob-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... od. zu od. in etwas gehen, -kommen, donec vis obiit, bis eine Kraft dazu kommt, Lucr.: in infera loca, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240-1241.
dunc

dunc [Georges-1913]

dunc auf sechs Inschriften der Kaiserzeit, volkstümlich = donec dum, s. Zimmermann in Wölfflins Archiv 5, 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dunc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
firmo

firmo [Georges-1913]

fīrmo , āvī, ātum, āre (firmus), festmachen, befestigen, ... ... im allg.: saepibus fossas, Plin.: proxima aestuaria aggeribus et pontibus, Tac.: donec ex toto maxillam callus firmavit, Cels.: f. alvum solutam, wieder hart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2771-2772.
intus

intus [Georges-1913]

intus , Adv. (vgl. εντός), I) von drinnen ... ... obsera ostium intus, Ter.: intus eminere, Cels.: intus pateram proferto foras, Plaut.: donec foras nos intus evallaverunt, Varro fr. – II) drinnen, innen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 410.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, ... ... vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, Col., in gemellarium, Augustin.: donec (fons) eliquatus est, Sen.: im Bilde, eliquabatur veritas tua in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
tamdiu

tamdiu [Georges-1913]

... Zeit, mit folg. quamdiu, quoad, dum, quam, donec, zB. tamdiu requiesco, quamdiu ... ... , dum memoria manebit, Cic.: vixit tamdiu, quam licuit, Cic.: tamdiu, donec etc., Colum.: tamdiu ut (= donec, dum), zB. tamdiu subigenda est, ut... levemus, d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tamdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3015-3016.
bullio

bullio [Georges-1913]

bullio , īvī u. iī, ītum, īre (bulla), Blasen werfen, aufwallen, sprudeln, I) eig.: cocta donec bullire desierit, Cels.: cum bene bullierit, Apic.: alto demersus summa rursus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bullio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 876.
exorior

exorior [Georges-1913]

ex-orior , ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, ... ... aufgehen (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2569.
albesco

albesco [Georges-1913]

albēsco , ere (Inchoat. v. albeo; vgl. Prisc ... ... , Cypr. ad Donat. 8: quae (oleum et aqua) miscenda manu sunt, donec albescant, Cels. 3, 7. – bes. hell werden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288.
donique

donique [Georges-1913]

dōnique , Com., urspr. Form von donec (w.s.), Lucr. 2, 1116; 5, 706 u. 995. Corp. inscr. Lat. 6, 2120, 18. *Vitr. 3, 5, 6; 6, 12, 3; 9, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288.
donicum

donicum [Georges-1913]

dōnicum , Coni., altertümlich für donec (w.s.), Liv. Andr. Odyss. fr. bei Charis. 197, 16. Plaut. capt. 339; Pseud. 1168 u.a. Cato r.r. 146, 2. Cato oratt. 10. fr. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »donicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2288.
exspumo

exspumo [Georges-1913]

ex-spūmo , āre, hervorschäumen, donec inde umor aliquis exspumet, Cels. 6, 7. no. 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618.
elucesco

elucesco [Georges-1913]

ē-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), I ... ... eluxit, Sen. ep. 92, 17 cod. Argent. (Haase falsch luxit): donec dies elucescat (bildl.), Vulg. 2. Petr. 1, 19: eluxit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
lucrosus

lucrosus [Georges-1913]

lucrōsus , a, um (lucrum), gewinnreich, vorteilhaft, cur ... ... 10, 35: lucrosae huius et sanguinantis eloquentiae usus recens, Tac. dial. 12: donec quod omnibus in promptu erat, paucis lucrosum fieret, Tac. Agr. 19 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 712-713.
inferveo

inferveo [Georges-1913]

īn-ferveo , ferbuī, ēre, sich erhitzen, aufsieden, kochen, ... ... 12, 38, 5: facies ut inferveat, Apic. 4, 176: passum infervet, donec crassitudinem sordium habeat, Cels. 5, 25, 4. Vgl. infervesco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 236.
zuwarten

zuwarten [Georges-1910]

zuwarten , exspectare, bis etc., dum, donec, quoad, od. ob etc., si.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
paulisper

paulisper [Georges-1913]

paulisper (paullisper), Adv. ein Weilchen ... ... Cic. Vgl. parumper. – m. folg. dum od. donec, zB. paul. mane, dum edormiscat, Plaut.: paul., dum se uxor comparat, commoratus est, Cic.: sedit tacitus paul., donec nuntiatum parata omnia esse, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paulisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1517.
persaluto

persaluto [Georges-1913]

per-salūto , āvi, ātum, āre, durchweg-, der Reihe ... ... allseitig grüßen, omnes, Cic.: deos, Phaedr.: Troianos et Achivos, Sen.: donec a toto exercitu illud ultimum (nun zum letzten Male) persalutatus est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persaluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1633.
hebetesco

hebetesco [Georges-1913]

hebetēsco , ere (Inchoat. v. hebeo) = hebesco, stumpf werden, acies pupillae hebetescit, Cels. 6, 6. no. 37: donec hebetescat ex aliqua parte dolor, Scrib. Larg. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon