Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
draco [1]

draco [1] [Georges-1913]

1. draco , ōnis, m. (δράκ&# ... ... Prud. cath. 5, 56: dracones Persici, Vopisc. Aurel. 28, 5. – / Genet. dracontis, Acc. tr. 596: Akk. dracontem, Acc. tr. Phil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
Draco [2]

Draco [2] [Georges-1913]

2. Draco , ōnis, m. (Δράκων), der strenge Gesetzgeber der Athener, Cic. de or. 1, 197; de rep. 2, 2. Gell. 11, 18, 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Draco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
dracontia

dracontia [Georges-1913]

dracontia , ae, f. od. dracontias , ae, m. (δρακοντίας), I) der Drachenstein, Plin. 37, 158. Solin. 30, 16. – II) eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294-2295.
draconeus

draconeus [Georges-1913]

dracōneus , a, um (draco), vom Drachen, Drachen-, ad saxum religatus est Perithous nexibus draconeis, Mythogr. Lat. 1, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
dracontea

dracontea [Georges-1913]

dracontēa , s. dracontium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
dracontium

dracontium [Georges-1913]

dracontium , iī, n. (δρακόντιο&# ... ... L.), Plin. 24, 142 u. 150. – / Nbf. dracontēa , ae, f., Ps. Apul. herb. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
draconteus

draconteus [Georges-1913]

draconteus , a, um (draco), vom Drachen, Drachen-, genus, Hyg. fab. 72: natus est puer draconteis pedibus, Mythogr. Lat. 1, 128. Serv. Verg. georg. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
draconipes

draconipes [Georges-1913]

dracōnipēs , pedis (draco u. pes), schlangenfüßig, v.d. Giganten, Lact. ad Stat. Theb. 5, 569.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
draconitis

draconitis [Georges-1913]

dracōnītis , idis, f. = dracontia no. I, Plin. 37, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
dracontios

dracontios [Georges-1913]

dracontios (vitis), eine Art Weinstock, Col. 3, 2, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
draconigena

draconigena [Georges-1913]

dracōnigena , ae, c. (draco u. gigno) = δρακοντογενής, von Schlangen erzeugt, von Drachen abstammend, urbs, v. Theben (weil es Kadmus mit den aus den gesäten Schlangenzähnen entsprossenen Männern erbaut hat), Ov. fast. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
draconarius

draconarius [Georges-1913]

dracōnārius , iī, m. (draco), der Träger des draco (no. II, E), der Drachenträger, Veget. mil. 2, 7 u.a. Vopisc. Aurel. 31, 7. Amm. 22,4, 18. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »draconarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
dracontites

dracontites [Georges-1913]

dracontītēs , ae, m., der Drachenstein, Isid. 16, 14, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
dracontarium

dracontarium [Georges-1913]

dracontārium , iī, n. (draco), eine Kopfbinde, die so gedreht war, daß sie den Windungen einer Schlange ähnelte oder vielleicht zwei verschlungene Schlangen darstellte, Tert. de cor. mil. 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dracontarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2294.
chamaedracon

chamaedracon [Georges-1913]

chamaedracōn , ontos, m. (χαμαιδράκων), ein nur auf der Erde kriechender Drache in Afrika, Solin. 27, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaedracon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
δράκος

δράκος [Pape-1880]

δράκος , τό , 1) das Auge, Nic. Al . 481. – 2) = δράγμα , Maccab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δράκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντίς

δρακοντίς [Pape-1880]

δρακοντίς , ίδος, ἡ , ein Vogel, Anton. Lib . 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακὀντιον

δρακὀντιον [Pape-1880]

δρακὀντιον , τό , dim . von δράκων , bes. – 1) ein Fisch, Hin Pocr . – 2) der Faden- od. Hautwurm, der in einer Krankheit im Fleische entsteht, Plut. Symp . 8, 9, 3; Medic . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακὀντιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντίας

δρακοντίας [Pape-1880]

δρακοντίας , ὁ, = δρακόντειος , E. M.; – πυρός , eine Weizenart, Theophr .; – σικυός , eine Gurkenart, Ath . III, 74 b; – λίϑος , ein Edelstein, Plin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
δρακοντιάς

δρακοντιάς [Pape-1880]

δρακοντιάς , άδος, ἡ, πελειάς , eine Taubenart, Nic . bei Ath. IX, 395 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρακοντιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 664.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon