drechseln , tornare (auch bildl. = mit Kunst etc. machen, z.B. versus). – torno facere. ad tornum fabricare (eig., mit dem Dreheisen verfertigen).
ex-torno , āre, drechselnd abdrehen, abdrechseln, velut si conum, quem turbinem vocant, quis diligenter extornet, Boëth. inst. mus. 1, 3. p. 190, 16 Fr.
torno , āvī, ātum, āre (τορνεύω), mit dem Drechseleisen runden, drechseln, I) eig. u. übtr.: a) eig.: sphaeram, Cic.: hastas, Plin.: tornata ungula, der runde Huf, ...
dē-torno , (āvī), ātum, āre, abdrechseln, I) eig.: anulos, Plin. 13, 62. – II) übtr., abdrechseln = abrunden, sententiam (vgl. ἀποτορνεύειν κύκλον), Gell. 9, ...
δῑνόω , rund machen, drechseln ; davon adject. verbal . δινωτός , gerundet, rund gedrechselt , überhaupt wohl = zierlich gearbeitet ; Homer dreimal: Iliad . 13, 407 ἀσπίδι πάντοσ' ἐίσῃ, τὴν ἄρ' ὅ γε ῥινοῖσι βοῶν καὶ νώροπι χαλκῷ ...
τορνεύω , 1) drehen, drechseln, mit dem Dreheisen abrunden; übrtr. vom künstelnden Dichter, Ar. Thesm . 54; καὶ λεπτουργεῖν , Plut. Aemil. Paul . 37. – 2) übh. zirkelrund machen, Plat. Critia . 113 d; auch med ...
τορνεία , ἡ , 1) das Drehen, Drechseln, Abrunden, Sp . – 2) rundes Holzwerk zum Schiffsbau, Theophr . τόρνευμα , τό , das Gedrechselte, Rundgearbeitete; auch die Drechselspäne, Diosc .
ἐκ-τορνεύω , ausdrechseln, Heliod . 2, 11.
ἐν-τορνεύω , eindrechseln, oft v. l . des Vor.
ἀπο-τορνεύω , abdrechseln, d. h. sorgfältig ausarbeiten, ὀνόματα σαφῆ καὶ στρογγύλα ἀποτετόρνευται Plat. Phaedr . 234 e; λόγον Rhett . – νῆσον , eine Insel bilden.
τορνευτικός , zum Drehen, Drechseln gehörig, geschickt, M. Ant . 5, 1.
περι-τορνεύω , ringsum runden, rund drechseln, Plat. Tim . 69 c, vgl. 73 e.
κατα-τορνεύω , ausdrechseln, Sp .
tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... .: oculos, Plaut. – b) mit dem Dreiheisen reiben = abdrehen, drechseln, aliud (vitrum) torno teritur, Plin.: radios rotis, Verg. – ...
drehen , I) kreisförmig bewegen: torquere. contorquere. – circumagere ... ... verfertigen: torquere. – nectere (winden, ein Seil etc.). – tornare (drechseln). – III) wenden, eine andere Richtung geben: vertere. convertere. – ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro