Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulcia

dulcia [Georges-1913]

dulcia , s. dulcis(no. I, 1, b, β) u. dulcium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
Edulia [1]

Edulia [1] [Georges-1913]

1. Edūlia , s. Edūca.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Edulia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
edulia [2]

edulia [2] [Georges-1913]

2. edūlia , s. edūlis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
Medullia

Medullia [Georges-1913]

Medullia , ae, f., Städtchen in Latium, Kolonie von ... ... a, um, medullinisch, aus Medullia, als röm. Beiname, Liv. 4, 25, 5 ... ... – Plur. subst., Medullīnī, ōrum, m., die Einw. von Medullia, die Medulliner, Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medullia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
dulciarius

dulciarius [Georges-1913]

dulciārius , a, um (dulcium), süße Eßwaren betreffend, ... ... . = sich mit süßer Eßware abgebend, pistor dulciarius, der Zuckerbäcker, Konditor, Mart. 14, 222 lemm. ... ... , 13. Firm. math. 8, 11; ders. subst. bl. dulciārius, iī, m., Lampr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
Educa

Educa [Georges-1913]

Edūca , ae, f. (edo), eine röm. Schutzgöttin der ... ... dei 4, 11 u. 34; 6, 9. – Dies. Edūlia , ae, f., Donat. Ter. Phorm. 1, 1, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Educa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Speise

Speise [Georges-1910]

Speise , cibus. – esca (die zubereitete Speise, das Essen ... ... die Lockspeise). – cibaria, ōrum, n. pl . (Lebensmittel). – edulia, ium od. ōrum, n. pl . (Eßwaren). – opsonium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2165.
edulis

edulis [Georges-1913]

edūlis , e (edo, edi), eßbar, Hor. sat ... ... , 43; vgl. Gloss. ›edulis, βρώσιμος‹. – Plur. subst., edūlia, ium, n., eßbare Dinge, Eßwaren, Afran. com. fr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edulis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2341.
dulcium

dulcium [Georges-1913]

dulcium , iī, n. (dulcis) = πλακοῦς, (Gloss.), ... ... , Apic. 4, 136. Schol. Iuven. 3, 188: Plur., dulcia, ōrum, n., Lampr. Heliog. 27, 3 (wo Abl. dulciis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309-2310.
Getränk

Getränk [Georges-1910]

Getränk , potus; potio. – süße Getränke, potu dulcia ( n. pl .): das Gift in einem G. geben, venenum in poculo dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getränk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1106.
conditor [1]

conditor [1] [Georges-1913]

1. condītor , ōris, m. (condio), der etwas schmackhaft ... ... b. Porph. Hor. sat. 2, 2, 49: absol., pistores dulciarii, conditores, Anfertiger von würzhaften Speisen, Firm. math. 8, 11. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conditor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1424.
Backwerk

Backwerk [Georges-1910]

Backwerk , panificium. opus pistorium. pistorum opera, ... ... crustulum (mit einer Kruste von Zucker etc. überzogenes Backwerk, Zuckerwerk). – dulcia, n. pl. (seine, süße Eßwaren aus Zucker etc.). – dulcia et circuli (süße Eßwaren u. gebackene Ringel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 319.
Konditor

Konditor [Georges-1910]

Konditor , pistor dulciarius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konditor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1470.
subamarus

subamarus [Georges-1913]

sub-amārus , a, um, etwas (ziemlich) bitter, ... ... subamāra, ōrum, n., die etwas bitteren Dinge (Ggstz. dulcia), Cic. de fat. 8. – neutr. adv., subamarum adridens, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subamarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
commercor

commercor [Georges-1913]

com-mercor , ātus sum, ārī, zusammenkaufen, aufkaufen, captivos, Plaut.: arma, tela alia, Sall. – Partiz. Perf. passiv, commercata edulia, Afran. com. 259.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
praedulcis

praedulcis [Georges-1913]

... Plin.: sapor, Plin. – subst., praedulcia, ium, n., übersüße Speisen, Cels. u. Plin ... ... tamen praedulces et infractas, Sen. suas. 7, 12. – subst., praedulcia, ium, n., das Übersüße im Vortrage, Quint. 8, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, ... ... . – Insbes., a) genießend lecken, naschen, dulcia, Apul. met. 10, 14. – b) verleckern, verprassen, verfressen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Zuckerwerk

Zuckerwerk [Georges-1910]

Zuckerwerk , dulcia, ium, n. pl .;crustula, ōrum, n. pl.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuckerwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Medullinus

Medullinus [Georges-1913]

Medullīnus , s. Medullī u. Medullia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Medullinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 853.
Zuckerbäcker

Zuckerbäcker [Georges-1910]

Zuckerbäcker , dulciarius (Spät.); crustularius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuckerbäcker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon