Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dunkel

dunkel [Georges-1910]

dunkel , I) eig., nicht von heller Farbe etc.: ... ... B. color). – niger (dunkelfarbig, -grün, schwarz, Ggstz. candidus, albus). – ater ... ... ., tenebrae oboriuntur. obducitur caelo nox (es wird am Himmel dunkel ); nubilatur od. nubilare coepit (der Himmel od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
Dunkel [2]

Dunkel [2] [Georges-1910]

Dunkel , das, s. Dunkelheit. – im D., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, A. u. B«. – etwas in ein D. hüllen, alci rei tenebras obducere (z.B. sententiis): in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkel [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
Dünkel

Dünkel [Georges-1910]

Dünkel , fastus (verächtlicher Blick, mit dem man auf ... ... der D. der Patrizier, spiritus patricii: voll D., s. dünkelhaft: einen D. haben, D. besitzen, s. dünkelhaft (sein): es verrät D., zu etc., arrogans od. arrogantis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dünkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
dunkeln

dunkeln [Georges-1910]

dunkeln , es dunkelt, advesperascit (es geht auf den Abend zu). – vesperascit (es wird Abend). – es dunkelt schon, iam tenebrae oboriuntur; iam primae se intendunt tenebrae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
dunkelrot

dunkelrot [Georges-1910]

dunkelrot , ex rubro subniger. – rubidus (rotbraun). – ganz d., e nigro rufus. – dunkelschwarz , ater (kohlschwarz, Ggstz. albus). – nigerrimus (ganz dunkelfarbig, Ggstz. candidissimus). – nigerrimi nitoris (von ganz dunkelfarbigem, gleißendem Glanze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). – ... ... ., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, A«. – II) Undeutlichkeit. Ungewißheit, ... ... res maximi erroris). – in D., s. »im Dunklen« unter »dunkel no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
dunkelblau

dunkelblau [Georges-1910]

dunkelblau , violaceus (veilchenblau). – purpureus (trauben-, pflaumenblau). – dunkelbraun , fuscus. – dunkelfarbig , s. dunkel no. I. – dunkelgelb , fulvus (rot- ... ... (lauchgrün). – niger (dunkel übh., von grünen Ggstdn., z.B. hedera).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkelblau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
verdunkeln

verdunkeln [Georges-1910]

verdunkeln , obscurare (eig. u. bildl.). – tenebras ... ... rei od. alci (mit Dunkelheit umziehen, so daß es nicht mehr im hellen Lichte erscheinen kann, ... ... seinen Ruhm v., nomini od. decori officere. – sich verdunkeln , obscurari; vgl. »verfinstern ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdunkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
dünkelhaft

dünkelhaft [Georges-1910]

dünkelhaft , insolentis superbiae plenus (voll ungebührlichen Hochmuts). – inanis superbiae plenus (voll nichtiger Anmaßung). – inaniter arrogans oder superbus (auf nichtige Weise anmaßend od. hochmütig). – d. sein, insolenter od. inaniter superbire (auf ungebührt iche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünkelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616.
halbdunkel

halbdunkel [Georges-1910]

halbdunkel , subobscurus (etwas dunkel). – sublucanus (gegen den Tag ... ... . tempora). – opacus (wie durch Schatten verdunkelt, z.B. lucus). – Halbdunkel , das, opacum crepusculum (düstere Abenddämmerung). – umbrosa, ōrum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbdunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Verdunkeln [2]

Verdunkeln [2] [Georges-1910]

Verdunkeln , das, -ung , die, obscuratio (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdunkeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Helldunkel

Helldunkel [Georges-1910]

Helldunkel , s. Halbdunkel.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helldunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
Eigendünkel

Eigendünkel [Georges-1910]

Eigendünkel , inanis od. vana od. falsa de se persuasio. – arrogantia (Anmaßung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigendünkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
Dunkelwerden, beim

Dunkelwerden, beim [Georges-1910]

Dunkelwerden, beim , iam obscurā luce; tenebris obortis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelwerden, beim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
purpureus

purpureus [Georges-1913]

... den sehr verschiedenen Abstufungen der Purpurfarbe, schwärzlich, dunkelrot, dunkelbraun, dunkel, violett, panis, dunkelrotes (Ggstz. puniceus, ... ... , Plin.: salix, Plin.: flos rosae, Hor.: mare, dunkel, dunkelfarbig, Cic. u. Verg.: sal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2093.
ferrugineus

ferrugineus [Georges-1913]

ferrūgineus , a, um (ferrugo), eisenartig, a) von Farbe, eisengrau, dunkelfarbig, dunkelbraun, dunkelblau, stahlblau (s. Forbiger Verg. georg. 1, 467), color, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrugineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
σκότος

σκότος [Pape-1880]

σκότος , ὁ , Finsterniß, Dunkelheit , Dunkel; Od . 19, 389; häufiger ist das Wort in ... ... μιν σκότος εἷλεν , 5, 47 u. öfter; wie vom Dunkel der Unterwelt Soph. Ai . 388 ... ... ἐπεὶ γῆς σκότῳ κέκρυπται , Eur. Hel . 62. – Ueberh. Dunkelheit, Verborgenheit; ἐν σκότῳ καϑήμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905-906.
μαυρόω

μαυρόω [Pape-1880]

μαυρόω , dunkel, unscheinbar machen, verdunkeln, bes. Einen des Glanzes u. der Ehre berauben, Hes. O . 327, u. pass . verdunkelt, erniedrigt werden, Theogn . 192; Φόρκοιο μαύρωσεν γένος , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
κυάνεος

κυάνεος [Pape-1880]

κυάνεος , zsgz. κυανοῦς, ῆ, οῦν , dunkelblau, schwarzblau , übh. dunkelfarbig; von der dunkelschillernden Farbe des Drachen, Il . 11, 38; Hes. Sc . 166; Aesch. Pers . 81; νεφέλη, νέφος , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυάνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
braun

braun [Georges-1910]

braun , fuscus (dunkelbraun, schwarzbraun). – pullus (schmutzigbraun, schmutzig ins Schwarze fallend). – ... ... übh., v. Pers. u. Lebl.). – coloratus (von der Sonne dunkel gefärbt, vom Antlitz, v. Pers.). – lividus (braun u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »braun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon