Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Landvosk

Landvosk [Georges-1910]

Landvosk , homines rustici u. bl. rustici, agrestes (die Land-, Feldbewohner, Ggstz. urbani). – plebs rustica (das gemeine Volk auf dem Lande, Ggstz. urbani). – pagani (die Dorfbewohner).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landvosk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539.
unduosus

unduosus [Georges-1913]

unduōsus , s. undōsus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unduosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
δυοστόν

δυοστόν [Pape-1880]

δυοστόν , τό , der zweite Theil, Schol. Eur. Hec . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυοστόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 674.
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund aus ... ... die Oberhand gewinnen, I) eig.: 1) leb. Wesen: imbelles Aeduos, Tac. ann. 3, 46. – 2) lebl. Objj.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
regnen

regnen [Georges-1910]

regnen , pluere. – es regnet, pluit: es regnet ... ... continuos habemus imbres: es regnet anhaltend, assidui imbres effunduntur; bei uns, assiduos habemus imbres: es regnet die ganze Nacht, imber per totam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »regnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1941-1942.
imbrex

imbrex [Georges-1913]

imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), ... ... Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit einem niedrigen Dache von Hohlziegeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
procreo

procreo [Georges-1913]

prō-creo , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... sibi per Calypsonem, ibid.: liberos ex tribus uxoribus, Nep.: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea duos filios, Nep.: Erebo procreata Nox, Tragic. inc. fr.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
facetia

facetia [Georges-1913]

facētia , ae, f. (facetus), I) Sing., das ... ... Witz, die Laune, haec facetiast, amare inter se rivales duos, Plaut. Stich. 727: fac. iocularis, Cael. Aur. de morb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
occidio

occidio [Georges-1913]

occīdio , ōnis, f. (occīdo), die gänzliche Niedermetzelung, ... ... Colum: occidione occīdere (gänzlich niederhauen) equitatum od. copias, Cic., duos exercitus, Liv.: omnes occidione caedi, gänzlich niedergehauen (niedergemetzelt) werden, Iustin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
undosus

undosus [Georges-1913]

undōsus , a, um (unda), wellenreich, heftig wallend, Plemyrium, Verg. Aen. 3, 693: aequor, Verg. Aen ... ... : torrentes undosissimi, Augustin. de civ. dei 22, 11. – Nbf. unduōsus, Augustin. serm. 1, 2 Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3302.
litigium

litigium [Georges-1913]

lītigium , iī, n. (litigo), ein bißchen Streit, ... ... esse aliquod, Plaut. Men. 765: nam ego aliquid contrahere cupio litigi inter eos duos, Plaut. Cas. 561: praevidit malorum filiorum futura litigia, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 677.
Zwilling

Zwilling [Georges-1910]

Zwilling , geminus. – Zwillinge. gemini. fratres gemini ... ... gebären, mit Z. niederkommen, geminos parĕre od. eniti; uno partu duos parĕre simul; geminam stirpem edere; duos virilis sexus simul eniti (Knaben). – die Zwillinge (ein Gestirn), gemini ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwilling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
insopitus

insopitus [Georges-1913]

īn-sōpītus , a, um (in u. sopio), ... ... , 36. Lucan. 9, 357: übtr., unauslöschlich, ignes semper inocciduos insopitosque manere iussit, Claud. rapt. Pros. 3, 400 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insopitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... constituere (machen, daß etwas an einem bestimmten Platze steht, z. B. duos equos in conspectu eorum: als milit. t. t., octo cohortes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
intersitus [1]

intersitus [1] [Georges-1913]

1. inter-situs , a, um, dazwischen gelegen, -befindlich ... ... .: nullis ossibus spinisve intersitis, Plin.: secundi quattuor (venti) intersiti sunt inter primores duos apud orientem occidentemque, Apul.: inter deos atque homines naturā et loco quasdam divorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 389.
zweijährig

zweijährig [Georges-1910]

zweijährig , bimus, od. Genet. duorum annorum (im ... ... (auf einen Zeitraum von zwei Jahren, z.B. datae biennii indutiae). – duos annos natus (zwei Jahre alt, v. Kindern). – zw. Knaben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweijährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
circumfigo

circumfigo [Georges-1913]

circumfīgo , fīxum, ere, ringsum einschlagen, -anschlagen, columellam cuneis, Cato r. r. 20, 1: Christo duos scelestos, zu beiden Seiten ans Kreuz schlagen, Tert. adv. Marc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156.
Backenzahn

Backenzahn [Georges-1910]

Backenzahn , dens maxillaris, genuīnus. – Timarchus hatte zwei Reihen Backenzähne, Timarchus duos ordines habuit maxillarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backenzahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
zweizöllig

zweizöllig [Georges-1910]

zweizöllig , duorum digitorum. sextantalis (im. allg.). – duos digitos od. sextantem latus, crassus (zwei Zoll breit, dick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweizöllig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2860.
einschalten

einschalten [Georges-1910]

einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). ... ... intericere (übh. dazwischensetzen, z.B. interiecit inter Novembrem et Decembrem menses duos alios). – inserere alci rei. includere alci rei od. in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700-701.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon