Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (298 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dux

dux [Georges-1913]

... , Cic. u.a.: dux praefectusque classis, Cic.: praedonum dux, Cic.: maximus latronum dux, Val. Max.: dux alaribus cohortibus, Liv.: quod victoris populi ... ... esset, Liv. – Femin., dux Amazonum, Mela: Cloelia virgo, dux agminis virginum, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2323.
redux

redux [Georges-1913]

re-dux , ducis (reduco), I) aktiv = zurückführend, -bringend, - ... ... wieder geschenkt, wieder zurückgebracht haben, Plaut. – / Bei Dichtern auch rēdux gemessen, s. Plaut. capt. 923; rud. 909. – Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
dedux

dedux [Georges-1913]

dēdux , ducis (deduco), abgeleitet, abstammend, Symm. epist. 8, 69.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
tradux

tradux [Georges-1913]

trādux , ducis, m. (traduco), die Weinranke, die weiter gezogen und so fortgepflanzt wird, der Weinsenker, Scriptt. r.r. u.a. – bildl., tr. carnis, Prud. apoth. 915. – / Auct. Aetnae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tradux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3170.
produx

produx [Georges-1913]

prōdux , ducis, m. (produco), der (wachsen gelassene) Senker, Tert. de carne Chr. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1959.
irredux

irredux [Georges-1913]

ir-redux , ducis (in u. redux), nicht zurückführend, via, Lucan. 9, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irredux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 448.
duco

duco [Georges-1913]

dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere ( ... ... , Iustin.: coniuges, quas iuvenes (als Jünglinge, jung) duximus, Curt.: absol., ducere ex plebe, sich eine Frau ... ... provinciam poëtas, Cic.: Ennium in Aetoliam, Cic.: poet., duxit sua praemia victor, nahm mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

2. opus , n. indecl., das Werk = die nötige ... ... Dat. pers., mit Angabe der nötigen Sache, α) im Nom.: dux nobis et auctor opus est, Cic.: opus sunt boves, Varro: nobis exempla ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
grex

grex [Georges-1913]

grex , gregis, m. (zu griech. ἀφείρω, ich sammle), I) die Herde, dux gregis, vom Stier, Ov.: grex suillus, ovillus, caprinus, bovillus, alte Formel bei Liv.: greges lanigeri, Verg.: gr. asinorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977-2978.
Nerv

Nerv [Georges-1910]

Nerv , nervus (auch bildl., z.B. vectigalia nervos esse rei publicae semper duximus). – voller Nerven, nervosus. – Nervengewebe , nervorum nexus. – nervenschwach , nervis infirmis. – Nervenschwäche , nervorum infirmitas. – aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nerv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1782.
Held

Held [Georges-1910]

Held , a) eig.: vir bello fortis. vir fortis od. fortissimus (als tapferer, sehr tapferer Mann). – dux fortissimus (als sehr tapferer Feldherr). – ein ausgezeichneter, großer H., vir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Held«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
Chef

Chef [Georges-1910]

Chef , caput (Haupt, Stimmführer u. dgl.). – princeps (oberster Leiter, Dirigent u. dgl.). – praefectus (Vorgesetzter). – dux (Anführer). – magister (als Vorsteher, der die Leitung des Ganzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chef«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) ... ... = hin-, weg-, hervorführen, alqm huc foras, Plaut.: citius me eduxi foras, ich habe mich fortgemacht, Ter.: populum e comitio in septem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
syrma

syrma [Georges-1913]

syrma , atis, n. (σύρμα), I) ... ... 429). Sidon. carm. 15, 16. Prud. psych. 362: et fluidam crispo duxisset syrmate (Schleppe) vestem, Paul. Nol. carm. 22, 127. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
Pacht

Pacht [Georges-1910]

Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio ... ... . – in P. nehmen, conducere; redimere: in P. haben, conduxisse: redemisse, conductum od. redemptum habere: in P. geben, locare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Lotse

Lotse [Georges-1910]

Lotse , dux maris od. amnis peritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lotse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Pilot

Pilot [Georges-1910]

Pilot , dux maris od. amnis peritus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pilot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871.
ducis

ducis [Georges-1913]

ducis , s. dux a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem ... ... poëtam, Cic.: Atticum, Nep.: non deduxi, inquit, Sextilium, Cic.: eos deduxi testes et eas litteras deportavi, ... ... 6: non aeris acervus et auri aegroto domini deduxit corpore febres, non animo curas, Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
induco

induco [Georges-1913]

... α) eine Pers. od. Sache redend, quos ipsos induxi loquentes, Cic.: muta quaedam loquentia, Cic.: Gygen, Cic.: gravem ... ... . induxti, Ter. Andr. 883. – altlat. induxis = induxeris, Plaut. capt. 149. – Imperat. induc, Augustin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon