Suchergebnisse (108 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... : itaque mersa navis omnes destituit, Curt. 4, 8 (34), 8: aequora discedunt mersā diducta carinā, Lucan. 3, 632. – als milit. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
aevum

aevum [Georges-1913]

aevum , ī, n., altl. aevom, griech. αἰών ... ... aevi, Ov.: aevum (die Jahrhunderte) animo percurrere, Sen.: qui praesenti potentiā credunt exstingui posse etiam sequentis aevi memoriam, Tac.: corpus aevo (durch die Länge ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
summa

summa [Georges-1913]

summa , ae, f. (summus, a, um), das ... ... ) hat, obenan steht, Plaut. truc. 727: qui vobis summam ordinis consiliique concedunt, den Vorrang des Standes u. der Beratung, Cic. Cat. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
beste

beste [Georges-1910]

beste , der, die, das, optimus (überall von dem, ... ... , s. Gelegenheit. – die Sache geht nicht zum besten, haud prospere res cedunt. – das Beste , commodum (Vorteil); utilitas (Nutzen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443-444.
exedo

exedo [Georges-1913]

ex-edo , ēdī, ēsum (archaist. essum), ere, I ... ... zerquälen, exspectando exedor, Plaut.: aegritudo exest animum, Cic.: quos nullae aegritudines exedunt, Cic.: penitus maestas exedit cura medullas, Catull.: his cogitationibus animos, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
gyrus

gyrus [Georges-1913]

gȳrus , ī, m. (γῦρος), der ... ... in gyrum (miluus), Ov.: volat ingenti gyro (telum), Verg.: apes gyros volatu edunt, Plin.: grues gyros quosdam in decoro cursu peragunt, Plin.: redit (vulpes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gyrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2988-2989.
laedo

laedo [Georges-1913]

laedo , laesī, laesum, ere, verletzen, versehren, ... ... alcis stultitia nos sublevat), Cic.: tua me infortunia laedent, Hor.: haec me non laedunt, das trifft mich nicht, Curt. – / Vulg. laesaerit = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
Regen [2]

Regen [2] [Georges-1910]

Regen , der, I) eig.: pluvia. – imber (ein ... ... durchnäßt werden, nimbo obrui: auf R. folgt Sonnenschein (bildl.), tristibus laeta succedunt. – Sprichw., ich komme aus dem R. in die Traufe (Dachtraufe), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
Feind [2]

Feind [2] [Georges-1910]

Feind , der, hostis (der, der offen feindselig handelt, ... ... reddere, facere; inimicitias alcis suscipere: sie sind Feinde, sunt od. intercedunt inimicitiae inter eos: sie sind Feinde geworden, inimicitiae ortae sunt inter eos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feind [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 881.
erodo

erodo [Georges-1913]

ē-rōdo , rōsī, rōsum, ere, weg-, abnagen, ... ... ätzend einwirken auf usw. (v. d. Wundjauche), Cels.: medicamenta, quae sic exedunt ne erodant, die ein Schwinden (der Weichteile) befördern, ohne dabei zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2455.
lente

lente [Georges-1913]

lentē , Adv. (lentus), I) langsam (Ggstz. ... ... Cic.: lentius disputare, in trockener Allgemeinheit, Cic.: arida ligna lentius serrae cedunt, Plin. – b) bedächtig, nisi eum (librum) lente ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
magnus

magnus [Georges-1913]

māgnus , a, um (altind. mahánt-, griech. μέγας ... ... .: ebenso magnae fuit fortunae, Caes.: aber saepe parvis momentis magni casus intercedunt, bedeutende Wechselfälle des Glücks, Caes.: ebenso res magnum habet casum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
decedo

decedo [Georges-1913]

... Cic.: dolor modo decedit, modo revertitur, Cels.: nec calidae citius decedunt corpore febres, Lucr. – δ) v. Geruche, sich ... ... decede peritis, Hor. ep. 2, 2, 213: ubi non Hymetto mella decedunt, Hor. carm. 2, 6, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Tac. Agr. 30 in. – u. ebenso im Plur., animi iis accedunt, Cic.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: morte Africani crevere inimicorum animi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
tantus

tantus [Georges-1913]

tantus , a, um ( von tam, wie quantus ... ... viel als, Cic. – mit Plur. des Verbums, tantum hominum incedunt, Plaut. – b) im Genet. als Ausdruck des wirklichen od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3021-3023.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), ... ... .: 1) der Zeit nach herantreten, -kommen, sich nähern, accedunt anni (die Jahre = das Alter), Hor.: quo propius ad mortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
recedo

recedo [Georges-1913]

... : nec vero a stabulis pluviā impendente recedunt longius (apes), Verg.: nec tamen permanent, sed ante finem recedunt, Plin.: im Bilde, ... ... saepe fragmentum a fragmento recedit, Cels.: si ab dentibus gingivae recedunt, Cels.: recedunt carnes ab ossibus, Plin.: recedit caput e cervice ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
excedo

excedo [Georges-1913]

... extra, Cic.: inferiores dentes longius quam superiores excedunt, Cels.: vertebrae, quae paulum excesserunt, Cels.: quive (pisces) in ... ... Cn. Servili et C. Flamini, Liv. 21, 15, 6: insequentia excedunt in eum annum, qui etc., Liv. 30, 26, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
frigus

frigus [Georges-1913]

frīgus , oris, n. (ῥιγος, vgl ... ... pati posse, Liv.: defit calori congregatio ac rursus eruptio; tunc frigora compescuntur et succedunt mox futura potentiora, Sen.: poet., picta Spartani frigora saxi, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2848-2849.
Posten

Posten [Georges-1910]

Posten , I) eig.: locus (Ort, Standort übh.). – ... ... ganz ausfüllen, omnes muneris partes explere: jeder begibt sich auf seinen P, discedunt ad suas quisque officiorum partes. – 2) einzelne Geldsumme: summa pecuniae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Posten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1881-1882.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon