effectus , ūs, m. (efficio), I) aktiv = ... ... Erfolg, das Gedeihen, effectus eloquentiae est audientium approbatio, Cic. Tusc. 2, 3: ... ... stultum consilium effectu caret, Phaedr.: Plur., effectus promeruēre bonos, Prop.: effectus impediret ne segnis mora, Phaedr.
2. dēfectus , ūs, m. (deficio), I) der ... ... . georg. 2, 478: defectus solis assidui, Mart. Cap. 8. § 859: defectus lunae, ... ... 3, 20, 194: Plur., stomachi defectus excitare, Plin. 19, 92.
2. effectus , a, um, PAdi. (efficio), durchgearbeitet, verarbeitet, ausgeführt, entwickelt (Ggstz. inchoatus), Quint. 5, 13, 34; 8, 3, 88; 10, 5, 23. Plin. ep. 2, 3, 3; 8, 4, ...
2. refectus , ūs, m. (reficio), I) das Einkommen, ex refectu paupertatis (kleinen Vermögens), Scaev. dig. 36, 1, 78. § 12. – II) die Erholung, Apul. met. 5, 3 u. 8 ...
1. refectus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. reficio), gestärkt, gekräftigt, Mart. Cap. 2. § 139.
1. dēfectus , a, um, s. dē-ficiono. II, b, α.
3. praefectus , ī, m. (praeficio), der ... ... Fl., der Admiral, Liv. u.a. (verb. dux praefectusque classis, Cic.); zur Kaiserzeit der B. der ... ... u. Flor.: im Zshg. bl. praefectus, Flor.
1. praefectus , a, um, Adi. (prae u. factus), vorher bewirkt, vorher bereitet, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 17, 174; de morb. chron. 5, 4, 71 u.a.
in-dēfectus , a, um (in u. deficio), unvermindert, ungeschwächt, Tert. de pall. 3. Apul. de deo Socr. 4.
in-effectus , a, um (in u. efficio), unausgeführt, unvollendet, Hieron. in Didym. de spir. scto 5, 8 in.
2. praefectus , a, um, s. prae-ficio.
subrefectus , a, um (sub u. reficio), einigermaßen wieder erquickt, subrefectus primo conspectu alloquioque carissimi sibi spiritus, als er wieder etwas neue Lebenskraft geschöpft hatte, Vell. 2, 123, 3.
sēmirefectus , a, um (semi u. reficio), halbausgebessert, classis, Ov. her. 7, 176.
suppraefectus (sub-praefectus), ī, m., der Unterpräfekt, Corp. inscr. Lat. 9, 5357 u. 10, 3334. – übtr., singulis ventis binos subpraefectos (Nebenwinde) dant, Sen. nat. qu. 5, 16, 3. ...
Admiral , praefectus classis; dux praefectusque classis; praetor navalis; qui classi praeest. – einen zum A. machen, praeponere alqm navibus; praeficere alqm classi: A. sein, classi praeesse, praepositum esse. – Admiralität , *toti officio maritimo praepositi ...
Flottenführer , dux classis; praefectus classis; verb. dux praefectusque classis.
Chef , caput (Haupt, Stimmführer u. dgl.). – princeps (oberster Leiter, Dirigent u. dgl.). – praefectus (Vorgesetzter). – dux (Anführer). – magister (als Vorsteher, der die Leitung des Ganzen und alle Macht in Händen hat, ...
hāmo , āre (hamus), nach etwas od. jmd. ... ... nach etw. trachten, jmd. zu fangen suchen, artis severae si quis hamat effectus, wer gründlich Wissenschaft studieren will, Petron. poët. 5. v. 1 ...
Vogt , praefectus (Vorgesetzter übh.). – magister operarum (Vorsteher der Arbeiter).
Bassa , satrapes (σατράπης); rein lat. praefectus regius.
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro