Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defio

defio [Georges-1913]

... , ita animus per oculos meos meus defit, Plaut. mil. 1261: defit calori congregatio ac rursus eruptio, Sen. ... ... 6, 13, 6: eadem autem, quae crescente lunā gliscunt, deficiente contra defiunt, Gell. 20, 8, 5. – b) ausgehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
effio

effio [Georges-1913]

effīo , fīerī (ex u. fio), s. ef-ficio /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
defigo

defigo [Georges-1913]

... , Val. Max.: stare oculis in terram defixis, Quint.: Libyae defixit lumina regnis, schaute starr herab auf usw ... ... .: u. so per silentium defixus, Tac.: stetere diu mutuā admiratione defixi, Flor.: rarus miles et ... ... , 1: pergit regis Iolciacis animum defigere votis, Verg. Ciris 376: defigi diris precationibus nemo non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1971-1973.
deficio

deficio [Georges-1913]

... deficiunt silvae, Ov.: ultima pars aulae deficientis erat, Mart.: in deficiente iam porticu, Petron. c) ... ... .: ut eorum, quae didicerimus, memoria nos deficiat, Col.: si te deficient poscendi munera causae, Ov. – dolor ... ... Cic.: animus si te non deficiet aequus, Hor.: prudentia numquam deficit oratorem, Cic.: ea me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
efficio

efficio [Georges-1913]

... Cic.: qui modus sexaginta armatorum milia efficiebat, Eutr.: maior aliquanto summa efficitur ex etc., Liv. – d ... ... erweisen, minutis interrogationibus quod proposuit efficit, Cic.: ex quibus vult efficere m. folg. Acc ... ... zugestanden hatte, Cic.: id facile effici posse, Nep.: ad ea efficienda, quae pollicetur, Nep.: hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
definio

definio [Georges-1913]

... -feststellen, cur eos (agros) non definis neque nominas? definio, inquit, Italiam, Cic.: universam ... ... Cic.: ii qui mala dolore, bona voluptate definiunt; genera autem esse definita non solum numero, sed etiam paucitate, ... ... . verbis, Cic.: voluptatem sic (folgendermaßen) definiunt, Cic.: similiter definitur mulierum odium, Cic.: rem latentem od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973-1974.
effingo

effingo [Georges-1913]

... (natura) speciem ita formavit oris, ut in ea penitus reconditos mores effingeret, den tief innen verborgenen Charakter ausprägte, Cic. – dah. ... ... oratorem, Quint. – β) als Schriftsteller hervorbringen, schaffen, effinge aliquid et excude, quod sit perpetuo tuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350-2351.
efficax

efficax [Georges-1913]

... etiamnum est curatio, Cels.: quo efficaciores essent preces, Curt.: efficacissimum pro candidato genus rogandi, Plin. pan ... ... ad u. Akk., potiones ad id efficaces, Cels.: quae maxime efficaces ad muliebre ingenium preces sunt, Liv.: imperator efficax ad invidiam faciendam, Treb. Poll.: efficacius ad recte vivendum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347-2348.
Defilee

Defilee [Georges-1910]

Defilee , angustiae (Engen, enge Stellen in Hohlwegen, Gebirgswegen etc.). – ... ... insofern er in eine geräumigere Gegend, in ein Tal etc. führt). – die Defilees forcieren, vim per angustias facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Defilee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
defingo

defingo [Georges-1913]

dē-fingo , fīnxī, fictum, ere, abformen, in eine Form bringen, panem, Cato r. r. 74 u. 121. – sarkastisch übtr., schildernd (v. Dichter), vermodeln, verhunzen, Rheni luteum caput, Hor. sat. 1, 10, 37 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
effigio

effigio [Georges-1913]

effigio , āvī, ātum, āre (effigies), bilden, abbilden, abmalen, spät. Histor. u. Eccl. ... ... epist. 6, 12. Elmenh. Minuc. Fel. 3, 1): in formam effigiari calathi, Chalcid. Tim. 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350.
effigia

effigia [Georges-1913]

effigia (ecfigia), ae, f = effigies, Afran. com. 364. Plaut. rud. 421. Corp. inscr. Lat. 8, 2581, 4: Plur., Lucr. 4, 42 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349.
effindo

effindo [Georges-1913]

ef-findo , ere (ex u. findo), zerspalten, zerteilen, fluctus rectos, durchsegeln, Manil. 4, 283.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2350.
Gefilde

Gefilde [Georges-1910]

Gefilde , campus; campi. – die Gefilde der Seligen, piorum sedes et locus; loca caelestia( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
defindo

defindo [Georges-1913]

dē-findo , ere, spalten, malos, Enn. ann. 397.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973.
calefio

calefio [Georges-1913]

calefīo , Passiv von calefacio, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 923.
labefio

labefio [Georges-1913]

labefīo , factus sum, fierī, s. labefacio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labefio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514.
effigies

effigies [Georges-1913]

... eff. Xanthi, Verg.: quaedam effigies spirantis mortui, Cic.: ipsae rerum effigies, Cic.: fingit in ... ... aes liquefacta, Tac.: hanc pro Palladio effigiem statuere, Verg.: colunt effigies multorum animalium, Curt. – ... ... non effigie humanā, Tac.: statuae triumphali effigie, Suet.: in delphini effigiem transfiguratus est, Hyg.: effigiem nullo cum corpore falsi finxit apri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349-2350.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach ... ... commodioris valetudinis factum esse. – wie befindest du dich (wie ist dein Befinden)? quo modo te habes? ut ... ... , recte mihi est; apud me recte est: ich befinde mich wohl u. glücklich. bene ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
definite

definite [Georges-1913]

dēfīnītē , Adv. m. Superl. (definitus), abgegrenzt = ... ... magis dixit, quam aperte atque definite, Gell.: nec magis (te) distincte definiteque designat, qui etc., Plin ... ... allgemeinen, abstrakt) dicere solemus de genere universo vel definite (mit spezieller Beziehung, konkret) de singulis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon