ef-fūso , āre = εκχέω, Gloss. II, 293, 55.
effūsor , ōris, m. (effundo), I) der Vergießer, sanguinis (Christi), Augustin. enarr. in psalm. 58. serm. 1. § 15. – II) übtr., der reichliche Spender, Augustin. serm. 179, 10.
effūsōriē , Adv. (effusus), weit und breit hin, digredi eff. per arctoas provincias, sich weit u. breit in einzelnen Rotten über die nördlichen Pr. ergießen (v. Soldaten), Amm. 31, 16, 7.
refūsōrius , a, um (refundo), zurückgebend, litterae, Erlaßschreiben, Sidon. epist. 9, 10, 2.
... in arborem inferri impetu equi. – auf jmd. zu r., cursu effuso ferri in alqm: blindlings an od. auf jmd. r., caeco ... ... intro. – nach einem Orte r., ruere ad alqm locum; cursu effuso petere alqm locum: nach etwas r., cupide, appetere ...
furfur , furis, m., I) der Balg, ... ... Getreides u. der Hülsenfrüchte, crassus (tritici), Plin. 18, 304: per cribrum effuso furfure (lentis), Plin. 22, 145. – II) insbes., die ...
Rennen , das, cursus. – im R., in cursu; currens: im vollen R., cursu citato od. effuso.
zueilen , auf jmd., approperare od. ... ... accurrere ad alqm (zu Pferde). – in vollem Laufe einem Orte z., effuso cursu ferri ad alqm locum (z.B. ad castra); effuso cursu repetere alqm locum (in vollem Laufe einen Ort wieder zu erreichen ...
Karriere , 1) Schnellauf eines Pferdes etc.: cursus effusus (effusissimus) od. ingens. – in K., cursu effuso od. ingenti (z.B. refugere, von der Reiterei); effusissimis ...
prae-fundo (fūdī), fūsum, ere, I) vorher begießen, ... ... supplicatio, Alcim. epist. 8. – II) vorher zugießen, semine cucumeris praefuso, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 10, 124. – / ...
fortrennen , cursu od. citato gradu se proripere (absol. od. ex loco). – über Hals und Kopf s., praecipitem se proripere; effuso cursu auferri.
1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... u. bl. ire contra hostem (v. d. Reiterei), Caes.: effuso cursu, Curt. – d) zu Wagen, fahren, curru, ...
pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... – β) persönl. Objj.: posito (sanft niedergesetzt) magis rege, quam effuso (abgeworfen), Curt. – in senatu sunt positi, Cic. fr.: positi ...
Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... Gestirne, astrorum ordines. – im vollen L., contento cursu. magno cursu. effuso cursu (im gestreckten Lauf, letzteres von Reitern); cursu non impedito ( ...
agmen , minis, n. (v. ago; vgl. altind ... ... castris neve in agmine servum aut iumentum haberet, Sall.: citato agmine iter, Liv.: effuso agmine abire, Liv.: de exercitu, de castris, de agminibus dicere, Cic.: ...
sisto , stitī u. stetī, statum, ere (Reduplikation von ... ... , stillen, Plin.: u. so ventrem, Capit.: non prius se ab effuso cursu sistunt, quam in conspectu Praeneste fuit, machen nicht eher in ihrem ...
eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire ... ... im raschen Lauf wohin gehen, wie Liv. 7, 15, 5: cursu effuso ad castra ferebantur). – accurrere, advolare ad od. in alqm locum ...
2. palūs , ūdis, f. ( altindisch palvalá-m, ... ... tarda palus, Verg., u. dis iuranda palus, Ov.: tenebrosa palus Acheronte refuso = palus Acherusia bei Kumä, Verg.: quod utrumque (aquam pabulumque) large ...
cursus , ūs, m. (curro), der Lauf, ... ... cursus verborum fuit et sic evolavit oratio, ut etc., Cic.: dicebat citato et effuso cursu, sed praeparato, Sen. rhet. So nun bes.: a) ...
in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... Colum.: absol., adeo acriter invaserunt, ut etc., Liv.: im Passiv, effusos hostes invadi posse, Sall. Iug. 87, 4: invadendae terrae, Serv. ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro