Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ehelos

ehelos [Georges-1910]

ehelos , caelebs. vidua (ersteres von einem Manne, letzteres von einer Frau, ... ... , von einer Völkerschaft). – das e. Leben, der e. Stand, s. Ehelosigkeit: e. leben, caelibem (viduam) esse; caelibem vitam vivere: e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehelos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642.
Ehelosigkeit

Ehelosigkeit [Georges-1910]

Ehelosigkeit , eines Mannes, caelibatus (der ehelose Stand). – vita caelebs (das ehelose Leben). – lectulus liber (das freie Ehebett, z.B. er ... ... – E. einer Frau, viduitas, – in E., s. ehelos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehelosigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 642-643.
δέελος

δέελος [Pape-1880]

δέελος , = δῆλος , Hom . einmal, Iliad . 10, 466 δέελον δ' ἐπὶ σῆμά τ' ἔϑηκεν , Scholl. Aristonic . ἡ διπλῆ δέ, ὅτι ὃ ἡμεῖς λέγομεν δῆλον, αὐτὸς εἶπε διελὼν δέελον , Scholl. Herodian . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
Zölibat

Zölibat [Georges-1910]

Zölibat , s. Ehelosigkeit, ehelos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zölibat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
caelibatus [1]

caelibatus [1] [Georges-1913]

1. caelibātus , ūs, m., (caelebs), der ehelose Stand des Mannes, die Ehelosigkeit, das Zölibat (Ggstz. viduitas, der Witwenstand, *Sen. de ben. 1, 9, 4 G. Cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
ledig

ledig [Georges-1910]

ledig , I) eig.: vacuus; vgl. »leer no. I«. – II) uneig.: a) unverheiratet, s. ehelos. – b) frei, nicht gebunden: vacuus, solutus, liber (ab) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ledig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
caelebs

caelebs [Georges-1913]

caelebs , libis (vgl. altind. kēvala-ḥ, ›jmdm. ausschließlich eigen‹), unvermählt, ehelos (v. Manne, gleichviel ob Junggeselle od. Witwer, Ggstz. maritus, der verheiratete Mann, Gatte, u. vidua, die unverheiratete, gattenlose Frau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelebs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 899.
innubus

innubus [Georges-1913]

innubus , a, um (in u. nubo), unverheiratet, unvermählt, ehelos, v. weibl. Pers., Sibylla, Ov.: Pallas, Prop.: martyr (Märtyrin), Prud. – poet. übtr., laurus, der jungfräuliche (weil Daphne, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innubus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286-287.
lectulus

lectulus [Georges-1913]

lectulus , ī, m. (Demin. v. lectus), die ... ... als Bett zum Schlafen, 1) im allg.: caelebs, eheloses, Cic.: obscenus, der Buhldirne, Sen. rhet.: lecti flexiles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 602.
agapetae

agapetae [Georges-1913]

agapētae , ārum, f. (ἀγαπηταί), Freundinnen u. Hausgenossinnen eheloser Geistlicher in der alten christl. Kirche, Hieron. ad Eust. ep. 22, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agapetae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
unbeweibt

unbeweibt [Georges-1910]

unbeweibt , s. ehelos (vom Mann).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeweibt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
caelibalis

caelibalis [Georges-1913]

caelibālis , e (caelebs), zum Ehelosen gehörig, Prisc. 4, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelibalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
singularitas

singularitas [Georges-1913]

singulāritās , ātis, f. (singularis), I) das Einzelnsein, Alleinsein u. insbes. das ehelose Leben, Eccl. – II) als gramm. t.t., a) = der Singular (Ggstz. pluralitas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
Junggesell[e]

Junggesell[e] [Georges-1910]

Junggesell[e] , qui abhorret od. abhorruit ab uxore ducenda ... ... se abstinet od. abstinuit (noch unverheiratete Person). – caelebs (der Ehelose, er mag verheiratet gewesen sein od. nicht). – ein alter I., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Junggesell[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
unverheiratet

unverheiratet [Georges-1910]

unverheiratet , s. ehelos. – eine unv. Toch ter, fi lia virgo: Verheiratete und Unverheiratete (v. Frauensp.), matronae virginesque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverheiratet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
unverehelicht

unverehelicht [Georges-1910]

unverehelicht , s. ehelos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverehelicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
δέαμαι

δέαμαι [Pape-1880]

δέαμαι , scheinen; Wurzel διF , vgl. δέελος, δῆλος , Curtius Grundzüge der Gr. Etymol . 1, 201 f 2, 97. 146 Buttm. Lexil . 2, 103. Bei Hom . einmal, Odyss . 6, 242 πρόσϑεν μέν γὰρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέαμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 534.
ἀ-γαμία

ἀ-γαμία [Pape-1880]

ἀ-γαμία , ἡ , Ehelosigkeit, Plut. de frat. am . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 8.
μονότης

μονότης [Pape-1880]

μονότης , ητος, ἡ , die Einheit, Sp.; das Alleinsein, die Ehelosigkeit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
εὖν ουχία

εὖν ουχία [Pape-1880]

εὖν ουχία , ἡ , Entmanntsein, Ehelosigkeit, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖν ουχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1084.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon