Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beere

Beere [Georges-1910]

Beere , baca. – acinus (Traubenbeere, wie Weinbeere [vollst. acinus uvae], Efeubeere [vollst. acinus hederae] u. dgl.). – fragum (die Erdbeere, gew. Plur. fraga. – bacula (Beerchen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
beherzt

beherzt [Georges-1910]

beherzt , animosus (mutigen Herzens). – fidens (zuversichtlich). – impavidus ... ... alcis erigere od. confirmare (in seinem Mute aufrichten oder bestärken). – Beherztheit , animus fidens (Zuversichtlichkeit, Ggstz. animus timidus). – audacia ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
beehren

beehren [Georges-1910]

beehren , honorare alqm (jmdm. eine Ehre antun, absol. od. mit etw., alqā re). – alqm ornare alqā re (jmd. durch etw. auszeichnen). – alqm colere alqā re (jmdm. durch etw. seine Aufmerksamkeit-, Achtung beweisen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
beerben

beerben [Georges-1910]

beerben , jmd., heredem alcis od. alci esse. – alcis hereditate augeri (durch die Erbschaft von jmd. bereichert, beglückt werden). – jmd. mit b., legatum habere in testamento alcis: den Myron wollte niemand b., Myron non invenit heredem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
Aufseher

Aufseher [Georges-1910]

Aufseher , custos (Hüter, z. B. pueri: u. horti, ... ... Lenker u. Leiter, z. B. pueri). – magister (der Obere = Vorsteher, Leiter, z. B. vici: u. auctionis; u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
Beerbung

Beerbung [Georges-1910]

Beerbung; z. B. von der B. des Bruders ausgeschlossen werden, ab hereditate fraterna excludi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
ableeren

ableeren [Georges-1910]

ableeren , s. »leer machen« unter, »leer«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ableeren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
Beerchen

Beerchen [Georges-1910]

Beerchen , bacula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beerchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
angeerbt

angeerbt [Georges-1910]

angeerbt , s. anerben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeerbt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
Brombeere

Brombeere [Georges-1910]

Brombeere , morum rubi; rubum. – Brombeergesträuch , rubētum. – Brombeerstaude, -strauch , rubus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brombeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
Ausleeren [2]

Ausleeren [2] [Georges-1910]

Ausleeren , das, -ung , die; z. B. die Ausl. des öffentlichen Schatzes, publicarum opum egestio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleeren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
ausleeren

ausleeren [Georges-1910]

ausleeren = leermachen, s. leer. – trinkend au., s. austrinken: plündernd au., s. ausplündern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausleeren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
beerdigen

beerdigen [Georges-1910]

beerdigen , s. begraben. – Beerdigung , s. Begräbnis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beerdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
anwiehern

anwiehern [Georges-1910]

anwiehern , adhinnire alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwiehern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Beisteher

Beisteher [Georges-1910]

Beisteher , adiutor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beisteher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
beherzigen

beherzigen [Georges-1910]

beherzigen , alqd demittere in pectus od. in pectus ... ... werden, praeceptum illud omnium in animis esse debet. – beherzigenswert , non neglegendus (nicht unbeachtet zu lassen). – gravissimus (sehr wichtig). – Beherzigung , consideratio (reifliche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
beherrschen

beherrschen [Georges-1910]

beherrschen , I) eig.: imperare alci. imperio regere od ... ... urbem imperio regere: alle Meere b., omnia obtinere maria (v. Seeräubern): von jmd. beherrscht werden, imperio alcis teneri; teneri in alcis dicione et potestate: ... ... nicht, imperium alcis detrectare: vom Ehrgeiz beherrscht werden, ambitione teneri. – II) uneig., 1 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377.
Beherrscher

Beherrscher [Georges-1910]

Beherrscher , dominator alcis (der Regent, z. B. ... ... (Fürst, Kaiser, nachaug.). – Beherrscherin , quae imperio regit (z. B. einer Stadt, ... ... unumschränkte Gebieterin, mod. u. gub. als Lenkerin). – Beherrschung , imperium, jmds., in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beherrscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377-378.
beherbergen

beherbergen [Georges-1910]

beherbergen , a) jmd.: hospitio accipere od. excipere ... ... daher receptores hießen). – jmds. Heer b. u. verpflegen, exercitum alcis suis tectis et copiis sustentare: beherbergt werden von jmd., esse in hospitio apud alqm; hospitio alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherbergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376-377.
Beherberger

Beherberger [Georges-1910]

Beherberger , hospes (der Gastfreund). – receptor (der Aufnehmer, bes. von Dieben, der Diebshehler, auch übtr. v. einem Orte). – Beherbergung , hospitium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beherberger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon