Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter ... ... – cursu effuso (in gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ferri ... ... in patriam redire properare. – Auch liegt bei dem Lateiner der Begriff »eilends« häufig schon im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. ... ... einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei., s. eilends: mit möglichster Ei., quanta potest adhiberi festinatio: einen Ort in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
jagen

jagen [Georges-1910]

jagen , I) v. intr.: 1) eilen: currere (laufen). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
eilig

eilig [Georges-1910]

eilig , s. eilfertig u. eilends. – nichts Eiligeres zu tun haben, als etc., nihil antiquius habere od. ducere quam m. Infin. od. m. ut u. Konj.: er hatte nichts Eiligeres zu tun, als des Bocchus friedliche Verhältnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
cursim

cursim [Georges-1913]

cursim , Adv. (curro), laufweise, I) eig., ... ... im vollen Laufe, im vollen Rennen, im Eilschritt (Eilmarsch), im Sturmschritt, eilends, c. currere, Plaut.: c. ambulare (Ggstz. sensim ambulare), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
raptim

raptim [Georges-1913]

raptim , Adv. (raptus v. rapio), I) fort ... ... harpastum), Nov. com. 23. – II) in hastiger Eile, eilends, hastig, im eilenden-, hastigen Laufe, -Fluge, r. mittere, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2197.
Zaudern [2]

Zaudern [2] [Georges-1910]

Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio ( ... ... – mit Z., cunctanter: ohne Z., sine mora; propere. festinanter (eilends, w. s.). – hier hilft kein Z. mehr, res iam non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaudern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
propere

propere [Georges-1913]

properē , Adv. (properus), schleunig, eilends, eilfertig, nonne hinc vos propere stabulis amolimini? Pacuv. fr.: pr. sequere me ad macellum, Plaut.: ita celeri curriculo fui propere a portu honoris causā tui, habe mich beeilt, Plaut.: pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
citatim

citatim [Georges-1913]

citātim , Adv. (citatus), hurtig, schnell, eilends, Auct. b. Afr. 80, 4 (b. Cic. ad Att. 14, 20, 5 richtiger summatim). Vgl. Funk in Wölfflins Archiv 7, 496. – Compar. citātius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »citatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1179.
festino [2]

festino [2] [Georges-1913]

2. fēstīnō , Adv. (festinus), eilends, Capit. Albin. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festino [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2740.
jagends

jagends [Georges-1910]

jagends , s. eilends.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
festinate

festinate [Georges-1913]

fēstīnātē , Adv. (festino), eilends, Placid. gloss. V, 23, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
curriculum

curriculum [Georges-1913]

curriculum , ī, n. (curro), I) aktiv: 1) ... ... a) übh., nur bei den Komik. und zwar im Abl. curriculo = eilends u. jagends (s. Brix Plaut. mil. 522. Lorenz Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curriculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1837-1838.
properiter

properiter [Georges-1913]

properiter , Adv. (properus), schleunig, eilends, schnell, Pacuv. tr. 332. Acc. tr. 629. Seren. b. Diom. 513, 11. Apul. met. 1, 22 u.a. Auson. parent. 29, 1. p. 54 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
properatim

properatim [Georges-1913]

properātim , Adv. (propero), eilends, eilfertig, Caecil. com. 167. Pompon. com. 26. Sisenn. nach Gell. 12, 15, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 25703.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
festinatim

festinatim [Georges-1913]

fēstīnātim , Adv. (festino), eilends, Pompon. com. 13. Sisenn. hist. 4. fr. 65 (b. Non. 514, 4).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
festinanter

festinanter [Georges-1913]

fēstīnanter , Adv. (festino), eilends, geschwind, übereilt (Ggstz. segniter), fest. mandere (Ggstz. ex commodo), v. Ochsen, Col.: revocare filium, Vell.: illud mihi a te nimium fest. dictum videtur, Cic. – Compar., iisdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
properanter

properanter [Georges-1913]

properanter , Adv. (propero), eilends, schnell, Lucr. u. Tac.: properantius, Sall. u. Ov.: properantissime, Cod. Theod. 11, 30, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »properanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
spornstreichs

spornstreichs [Georges-1910]

spornstreichs , citato equo oder (v. mehreren) citatis equis. – stärker, admisso equo oder (v. mehreren) admissis equis (beide ... ... (mit vollem Schritt, von Fußsoldaten). – propere. properanter (übh. eilends, w. vgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spornstreichs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173-2174.
festinabiliter

festinabiliter [Georges-1913]

fēstinābiliter , Adv. (*festinabilis v. festino), eilends, Corp. inscr. Lat. 4, 4758.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon