Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entbrennen

entbrennen [Georges-1910]

entbrennen , ardescere. exardescere. incendi. inflammari (von einer Leidenschaft entbr., z.B. irā, amore, u. von der Leidenschaft selbst; aber exard auch v. Kampf, Krieg, Aufruhr u. dgl.). – alqā re flagrare od. ardere coepisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
ardesco

ardesco [Georges-1913]

... v. intr. in Brand geraten, entbrennen, sich entzünden, A) eig.: arsit arundo, Verg.: sucinum ... ... . 16, 29. – 2) intensiv, v. leidenschaftlicher Aufregung, entbrennen, venere, Lucr.: caede, Ov.: libidiniubus, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 552-553.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

... u. Akk., für etw. entbrennen, zu etw. hingerissen werden, ad spem libertatis, Cic ... ... insbes.: a) in Grimm, vor Zorn entbrennen, haud secus exarsit, quam circo taurus aperto, Ov.: infestius, ... ... responso sic iudices exarserunt, ut etc., Cic. – b) von Liebe entbrennen, imis tota exarsit medullis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
inardesco

inardesco [Georges-1913]

... epod. 3, 18. – II) entbrennen, sich entzünden, A) eig.: arbusculae in igne ut ferrum ... ... poët.: oculi vi sanguinis inardescunt, Cypr. – B) übtr., leidenschaftlich entbrennen, a) v. Affekten, amor specie praesentis inarsit, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 133.
obardesco

obardesco [Georges-1913]

ob-ārdēsco , ārsī, ere, entbrennen, Stat. Theb. 9, 856.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
recrudesco

recrudesco [Georges-1913]

re-crūdēsco , crūduī, ere, wieder roh werden, I ... ... 4, 6, 2. – II) übtr., wieder ausbrechen, wieder lebhaft entbrennen, recrudescente Manlianā seditione, Liv.: ibi interventu Gellii cohortiumque Sabellarum paulisper recruduit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recrudesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
entflammen

entflammen [Georges-1910]

entflammen , inflammare; incendere, accendere, zu etwas, ad alqd. – jmd. zur Wut, accendere alqm in rabiem. – von etwas entflammt werden, s. entbrennen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entflammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 747.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere ( ... ... (von neuem Feuer speien, v. Vulkanen). – * denuo exardescere (von neuem entbrennen, bildl., vom Krieg, Aufruhr; dann von heftigen Affekten, wie vom Zorn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
ἐφ-άπτω [2]

ἐφ-άπτω [2] [Pape-1880]

ἐφ-άπτω , anzünden, pass . entbrennen, ὥστε πῦρ ἐφάπτεται ὕβρισμα Βακχῶν Eur. Bacch . 777.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-άπτω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113.
ἀπ-αίθομαι

ἀπ-αίθομαι [Pape-1880]

ἀπ-αίθομαι , entbrennen, in Feuer gerathen, Qu. Sm . 1, 693 im part. praes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αίθομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 275.
ἀν-υπερ-θετέω

ἀν-υπερ-θετέω [Pape-1880]

ἀν-υπερ-θετέω , in Zorn entbrennen, LXX.; eigtl. nicht aufschieben den Zorn.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-υπερ-θετέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 266.
Zorn

Zorn [Georges-1910]

Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze ... ... in Z. bringen, zum Z. reizen, s. zornig (machen): von Z. entbrennen, irā od. iracundiā ardere coepisse: von Z. entbrannt sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zorn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2794-2795.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... Charybdis, Ov.: agitati ignes (amoris) fortius arserunt, durch die Bewegung im Fluge entbrennen (dem wirklichen Feuer gleich) um so stärker die Flammen der Liebe, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
Liebe

Liebe [Georges-1910]

Liebe , a) im engern Sinne: amor (im allg.). ... ... incensum esse, ardere oder (stärker) flagrare: in L. zu jmd. entbrennen, alcis amore ardere od flagrare coepisse: alle mit L. umfassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1598-1599.
glisco

glisco [Georges-1913]

... – b) v. einem Affekt entbrennen, α) v. Freude = sich innig freuen, ... ... . Theb. 8, 756. – β) von Begierde entbrennen, vor Begierde brennen, ferro dulci, vor Kampflust, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941-2942.
zornig

zornig [Georges-1910]

zornig , iratus, auf jmd., alci (erzürnt, v. ... ... excandescere; iracundiā exardescere od. inflammari od. efferri (von heftigem Z. entbrennen): wegen od. über etwas z. werden, irasci de alqa re u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
wütend

wütend [Georges-1910]

wütend , rabidus. rabiosus (hirnwütig, toll, v. Tieren und ... ... wütig vor Zorn, grimmig werden); irā incendi od. exardescere (von Zorn entbrennen); furenter irasci (vor Zorn wütend werden): w. sein, furere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wütend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
peruro

peruro [Georges-1913]

... . bildl.: 1) eig., entbrennen, erhitzen, brennend quälen, perustus ardentissimā febre, Plin. ep. 7 ... ... vor Begierde nach eitler Ehre brennt, Cic. – b) erhitzen, entbrennen = zornig machen, aufbringen, Catull. u. Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peruro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
incendo

incendo [Georges-1913]

in-cendo , cendī, cēnsum, ere (in u. *cando ... ... , alqm, Verg. u. Ov. – dah. incendi, entbrennen, entzündet-, gereizt werden, amore, desiderio, Cic.: dolore, Nep.: dictis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 141.
ignesco

ignesco [Georges-1913]

īgnēsco (īgnīsco), ere (ignis, s. Prisc. 9 ... ... . Theb. 3, 78. – II) übtr., v. Leidenschaften = entbrennen, Rutulo ignescunt irae, Verg.: amor ignescit menti, Colum. poët.: ignescentia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32-33.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon