Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
entgehen

entgehen [Georges-1910]

entgehen , I) ich entgehe einer Sache: vito, evito, devito alqd (ich vermeide etwas, ... ... ich lasse mir eine Gelegenheit nicht e., oblatam occasionem teneo. – Entgehen , das, vita tio. evitatio. devitatio (das Vermeiden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
vito

vito [Georges-1913]

... , aus dem Wege gehen, ausweichen, zu entgehen suchen (Ggstz. petere), I) eig.: tela, Caes.: ... ... . 4, 322. – B) prägn., vermeiden = entgehen, odium plebis, Liv.: casum, Cic.: m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3525-3526.
evito [1]

evito [1] [Georges-1913]

1. ē-vīto , āvi, ātum, āre, etwas vermeiden, ihm entgehen, tela, Vell.: suspicionem, Cic.: inevitabile malum, Sen.: impendentem tempestatem, Nep. – m. Ang. womit? wodurch? tela amictu, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492.
Helle

Helle [Georges-1913]

Hellē , ēs, f. (Ἕλλη), des Athamas und der Nephele Tochter, die, um der Verfolgung ihrer Stiefmutter Ino zu entgehen, mit ihrem Bruder Phrixus auf einem goldenen Widder nach Kolchis flüchtete, aber in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Helle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
Klippe

Klippe [Georges-1910]

Klippe , scopulus (eig. u. uneig.). – cautes ... ... scopulum offendere (eig. u. uneig.): die Klippen glücklich meiden, den Klippen entgehen, scopulos praetervehi (eig. u. uneig.): es gibt keine gefährlichere Klippe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
suffugio

suffugio [Georges-1913]

suffugio , fūgī, fugitum, ere (sub u. fugio), I ... ... in tecta, Liv. 24, 46, 4. – II) tr. entfliehen, entgehen, alqm, Suet. Tib. 27: manuum tactum, Lucr. 5, 150 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
entrinnen

entrinnen [Georges-1910]

entrinnen , s. entfliehen, entgehen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entrinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 757.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

... de proelio]; als uneig., einer Sache entgehen, z.B. periculum). – fugere (fliehen, von oder aus ... ... , proelium). – subterfugere( tr. unvermerkt entfliehen, durch die Flucht entgehen, z.B. periculum, poenam aut calamitatem). – evadere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
vitabundus

vitabundus [Georges-1913]

vītābundus , a, um (vito), immer und immer meidend, -ausweichend, -zu entgehen suchend, absol., vitabundus erumpit, Sall.: Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. – m. folg. Acc., quasi vitabundi aut iacientes tela, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
Anchemolus

Anchemolus [Georges-1913]

Anchemolus , ī, m., Sohn des Rhötus, Heerführer der Rutuler, ... ... in sträflichem Umgang mit seiner Stiefmutter Kasperia u. flüchtete, um der väterlichen Rache zu entgehen, zu Daunus, dem Vater des Turnus, Verg. Aen. 10, 389. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anchemolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 418-419.
subterfugio

subterfugio [Georges-1913]

subter-fugio , fūgī, ere, I) intr. unter der ... ... entziehen, Plaut. u. ICt. – II) tr. entfliehen, entgehen, vermeiden, mare, Plaut.: poenam, Cic.: periculum, Cic.: tempestatem belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subterfugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2886.
φευκτός

φευκτός [Pape-1880]

φευκτός , adj. verb . von φεύγω , geflohen, vermieden, ... ... vermeiden; ἄτλατον, οὐδὲ φευκτάν Soph. Ai . 222; dem man entfliehen, entgehen kann, den man fliehen muß, Plat. Ax . 369 b u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φευκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1267.
ὑπο-φόνια

ὑπο-φόνια [Pape-1880]

ὑπο-φόνια , τά , bei den ... ... das Lösegeld, welches der Mörder den Verwandten des Erschlagenen bezahlt, um der Blutrache zu entgehen, Blut-, Sühngeld, Soph. Tr . 836, nach Hermann's Emend., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φόνια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
φυγο-δικέω

φυγο-δικέω [Pape-1880]

φυγο-δικέω , einen Proceß fliehen, ihm ausweichen, ihm zu entgehen suchen, Dem . 40, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυγο-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1312.
δια-λανθάνω

δια-λανθάνω [Pape-1880]

δια-λανθάνω (s. λανϑάνω ... ... ganz verborgen sein; Isocr . 11. 25; τινά , vor Jemandem, ihm entgehen, σὲ τοῦτο διαλέληϑε Plat. Euthyd . 278 a; Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
ἀ-τῑμ-ώρητος

ἀ-τῑμ-ώρητος [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-ώρητος , ungerächt ... ... 1) an dem man keine Rache genommen hat, ungestraft, γίγνεσϑαι , der Strafe entgehen, Her . 2, 100; Thuc . 6, 6; κακῶν ἁμαρτημάτων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-ώρητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 387.
παρα-λανθάνω

παρα-λανθάνω [Pape-1880]

παρα-λανθάνω (s. λανϑάνω ... ... Jemandem, Plat. Hipp. mai . 298 b; Isocr . 10, 14; entgehen, παρέλαϑεν αὐτοὺς τοῦτο , Dem . 46, 17; Sp.; absol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-λανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 486.
δι-εκ-κλίνομαι

δι-εκ-κλίνομαι [Pape-1880]

δι-εκ-κλίνομαι , ausweichen und dadurch entgehen, Schol. Ap. Rh . 2, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εκ-κλίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
παρ-εκ-προ-φεύγω

παρ-εκ-προ-φεύγω [Pape-1880]

παρ-εκ-προ-φεύγω (s. φεύγω ), entfliehen, entgehen, ἵνα μή σε παρεκπροφύγῃσιν ἄεϑλα , Il . 23, 314, von Kampfpreisen, die dem, der überwunden wird, entgehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-προ-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 513.
praetereo

praetereo [Georges-1913]

... weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, ... ... Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1893-1894.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon