Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exemptus

exemptus [Georges-1913]

exēmptus , ūs, m. (eximo), das Heraus-, Hinwegnehmen, cuneorum adiectus aut exemptus, Vitr. 9, 8, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
detractio

detractio [Georges-1913]

dētractio , ōnis, f. (detraho), das Wegnehmen, ... ... Wegmeißeln), Cic. de div. 2, 48: Plur., adiectiones et detractiones (cuneorum), Vitr. 9, 8 (9), 7. – 2) insbes.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2105-2106.
sollemnis

sollemnis [Georges-1913]

... Cic. u.a.: dies deorum festi ac sollemnes, Cic. – II) übtr.: A) ... ... clavi figendi, Liv.: auspicatorum comitiorum, Liv.: funeris, Tac.: ludorom, Liv.: Nemeorum, Liv.: antiquissimum, Liv.: Fidei sollemne instituit, Fest nebst Opfern usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sollemnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2712-2713.
interpres

interpres [Georges-1913]

inter-pres , pretis, c. (über die Etymol. s. ... ... et concordiae, Cic.: iudicii corrumpendi, Cic.: interpres divûm, Bote der Götter (deorum nuntius b. Hor.), v. Merkur, Verg.: interpres harum curarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382.
conclusio

conclusio [Georges-1913]

conclūsio , ōnis, f. (concludo), die Verschließung ... ... eig., die Einschließung einer Örtl. usw., α) übh.: cuneorum, Vitr.: palpebrarum, Cael.: conclusiones portuum, Vitr. – β) als milit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
numerosus

numerosus [Georges-1913]

numerōsus , a, um (numerus), I) zahlreich, ... ... weitläufig, in viele Beete abgeteilt, Colum. poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin. ep.: amici, Eutr.: domus (Familie), Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218.
sanctitas

sanctitas [Georges-1913]

sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... insulaeque, das Asylrecht, Liv.: u. so templo sanctitatem tribuere, Tac.: deorum et hominum sanctitates omnes, Cic.: animantium vilium sanctitates, Arnob. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477-2478.
ternarius

ternarius [Georges-1913]

ternārius , a, um (terni), aus dreien bestehend, scrobis, von drei Fuß, Colum. 11, 2, 28: formae (aureorum), Goldstücke im Werte von 100 Golddenaren, Lampr. Alex. Sev. 39, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ternarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3075-3076.
versöhnen

versöhnen [Georges-1910]

versöhnen , placare (durch besänftigende Mittel beruhigen übh., z.B. numen divinum scelere violatum precibus: u. iram deorum: u. deos immortales omni ratione). – expiare (durch ein Verbrechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2528-2529.
veterasco

veterasco [Georges-1913]

veterāsco , ere (vetus), alt werden, quam (hominis ... ... ) sex menses veterascere passus, Colum. 2, 14 (15), 2: ita ut eorum per quadraginta annos nec vestimenta veterascerent nec calceamenta tererentur, Ambros. de fide 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3457.
titubatio

titubatio [Georges-1913]

titubātio , ōnis, f. (titubo), das Wanken, ... ... in ipsa ebrietate tit., Sen. ep. 95, 16: vel si exiguā pes eorum (funambulorum) titubatione deviaverit, Cassian. coll. 23, 9. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titubatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
reparatio

reparatio [Georges-1913]

reparātio , ōnis, f. (reparo), die Wiederherstellung, ... ... omnium, Veget. mil. 3, 3. p. 70, 4 L 2 .: eorum, quae exusta erant, Oros. 7, 2, 11: vitae, Prud. cath ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317-2318.
pergratus

pergratus [Georges-1913]

per-grātus , a, um, sehr willkommen, sehr angenehm, litterae tuae pergratae fuerunt, Cic.: cum Scipioni adventus eorum periucundus et pergratus fuisset, Cic.: pergratum mihi feceris, si od. quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pergratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1597.
pertergeo

pertergeo [Georges-1913]

per-tergeo , tersī, tersum, ēre, abwischen, abtrocknen, ... ... gausape mensam, Hor.: spongiā vasa, Colum.: vidisse se in somnis a nescio quo deorum spongeā corpora sua pertergeri, Val. Max. – II) übtr., leicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
venerator

venerator [Georges-1913]

venerātor , ōris, m. (veneror), der Verehrer, ... ... 2, 2, 1: Scipionis, Val. Max. 3, 7, 1 extr.: deorum, Arnob. 7, 31: occisi (Christi), Augustin. in psalm. 68. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3401.
invocatio

invocatio [Georges-1913]

invocātio , ōnis, f. (invoco), die Anrufung, deorum, dearum, Quint. u.a.: sive in invocationem aliquam sive ad invidiosam implorationem convertimur, Quint.: Plur., Paul. ex Fest. 107, 17: invocationes divinae, Isid. orig. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invocatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 435.
oppressus

oppressus [Georges-1913]

oppressus , Abl. ū, m. (opprimo), das Niederdrücken, der Druck, quid in oppressu valido durabit eorum? Lucr. 1, 851. – prägn., das Überschütten, saxei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371.
praenotio

praenotio [Georges-1913]

praenōtio , ōnis, f. (praenosco), der Vorbegriff einer Sache (die πρόληψις Epikurs), deorum (von den G.), Cic. de nat. deor. 1, 44: earum rerum, Boëth. de cons. phil. 5. pros. 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
inusitate

inusitate [Georges-1913]

inūsitātē , Adv. (inusitatus), ungebräuchlich, gegen den Gebrauch ... ... scriptae litterae, Cic.: inus. loqui, Cic. – inusitatius contrahere meum factum pro meorum factorum, Cic. – inusitatissime nox pro noctu dixerunt, Macr. sat. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inusitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 413.
exauditio

exauditio [Georges-1913]

exaudītio , ōnis, f. (exaudio), die Erhörung, ... ... . Ioann. 6. § 7. Augustin. locut. 2. de exod. 13: eorum efficacior est ratio et exauditione dei dignior, werter, von Gott erhört zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon