Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀργαλέος

ἀργαλέος [Pape-1880]

ἀργαλέος ( ἄλγος ), schmerzlich, beschwerlich, lästig; ἄνεμοι ... ... ῥῦσϑαι γενεήν 15, 140; ἀργαλέος γὰρ Ὀλύμπιος ἀντιφέρεσϑαι . schwer ist es, dem Ol. sich zu ... ... 237), κέλαδος Anacr . 60, 10. Seltener in Prosa, ἀργαλέος τὴν ὄψιν Aesch . 1, 60 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344.
ἁρπαλέος

ἁρπαλέος [Pape-1880]

ἁρπαλέος , Hom. Od . 8, 164 κερδέων ἁρπαλέων , entweder räuberischer, ungerechter Gewinn, oder anlockender, reizender Gewinn; Od . 6, 250 πῖνε καὶ ἦσϑε ἁρπαλέως , gieeig; 14, 110 ἐνδυκέως κρέα τ' ἤσϑιε πῖνέ τε οἶνον ἁρπαλέως ἀκέων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρπαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 358.
νηγάτεος

νηγάτεος [Pape-1880]

νηγάτεος (wahrscheinlich statt νεήγατος , von νέος -γίγνομαι, γέγαα , die Alten erkl. νεωστὶ γενόμενος ), neu geworden, neugemacht ; χιτών, κρήδεμνον , Il . 2, 43. 14, 185; φᾶρος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νηγάτεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 251.
μῡδαλέος

μῡδαλέος [Pape-1880]

μῡδαλέος , feucht , benetzt; κατὰ δ' ὑψόϑεν ήκεν ἐέρσας αἵματι μυδαλέας , ... ... διὰ μυδαλέοις δάκρυσι κόλπους τέγγουσι , Aesch. Pers . 531; δόναξ ἰξῷ μυδαλέος , Antp. Sid . 17 (VI, 109); auch = durch Feuchtigkeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡδαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
ὀτραλέος

ὀτραλέος [Pape-1880]

ὀτραλέος , hurtig , emsig, schnell; Hom . nur im a, dv ., τοὶ δ' ὀτραλέως ἐπίϑοντο , Il . 3, 260, παρὰ δεῖπνον ἔϑηκας αἶψα καὶ ὀτραλέως , 19, 317, μάλ' ὀτραλέως , Od . 19, 100; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
ὀπταλέος

ὀπταλέος [Pape-1880]

ὀπταλέος , gebraten; κρέα , Od . 16, 50 Il . 4, ... ... , 380 c, vgl. Matro ib . IV, 135 e, wo sonst ὀπτανέος gelesen wurde. – Später auch = gebacken, πλίνϑος , Paul. Sil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπταλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
μολίβεος

μολίβεος [Pape-1880]

μολίβεος , zsgg. μολιβοῠς , bleiern ; μολιβῆ σφαῖρα , S. Emp. adv. phys . 2, 160; μολιβᾶς στέγας , D. Sic . 2, 10; εἰς μολιβῆν κεραμίδα , Ath . XIV, 621 a, wo noch die schlechtere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μολίβεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
ἀργύφεος

ἀργύφεος [Pape-1880]

ἀργύφεος , α, ον (ἀργός, φάω ), silberglänzend, ἀρ-γύφεον σπέος Iliad . 18, 50, ἀργύφεον φᾶρος Od . 5, 230 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργύφεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ῥωμαλέος

ῥωμαλέος [Pape-1880]

ῥωμαλέος , stark an Leibeskräften, u. übh. gewaltig, stark, fest; πέδαι ῥωμαλεώτεραι , Her . 3, 22; Plat. Ax . 365 a; βίος , Antp. Sid . 82 (VII, 413); ῥωμαλεώτατος ἐν τῷ λέγειν , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωμαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
νεόσσιον

νεόσσιον [Pape-1880]

νεόσσιον , τό , att, νεόττιον , dim . von νεοσσός , junger Vogel, bes. Küchlein, Ar. Av . 547, ... ... Ael. H. A . 17, 15; auch = Kindchen (die Accentuation νεοσσίον ist falsch).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεόσσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 244.
περίνεος

περίνεος [Pape-1880]

περίνεος , ὁ , auch π ερίναιος , = Vorigem, μ ηροῠ ἢ γλουτοῦ τὸ ἐντός , Arist. H. A . 1, 14, vgl.; Poll . 2, 173; de gen. anim. 1, 2. 4, 1, wo es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 583.
γηραλέος

γηραλέος [Pape-1880]

γηραλέος , dasselbe, Aesch. Pers . 171; Pind. P . 4, 121; πρεσβῦται Cratin . in B. A . 371; Sp. D ., z. B. Anacr . 60, 3; σανίς Antiphil . 41 (IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γηραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 489.
διψαλέος

διψαλέος [Pape-1880]

διψαλέος , durstig; Batrach . 9; χοῖρος Pallad . 23 (IX, 487) u. a. Sp.; ὀδύνη , Schmerz von heftigem Durste, p. bei Luc. Dips . 6; übertr., trocken; ϑρυαλλίδιον Luc. Tim . 14. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διψαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
ἀργύρεος

ἀργύρεος [Pape-1880]

ἀργύρεος , zsgz. ἀργυροῦς, ᾶ, οῦν , silbern, aus Silber gearbeitet, überall, von Hom . an, der nur die uncontrah. Form gebraucht; versilbert, Her . 9, 82; – ὁ ἀ ργυροῦς , eine byzant. Silbermünze = 1 Mine. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργύρεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
ψωραλέος

ψωραλέος [Pape-1880]

ψωραλέος , krätzig, räudig, mit juckendem Hautausschlage behaftet, von Menschen u. Thieren, auch von einzelnen Gliedern des menschlichen Leibes, Xen. Cyr . 1, 4,11. – Von Bäumen, an zu vielem Moose oder an der Baumkrätze leidend, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψωραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1406.
θηγαλέος

θηγαλέος [Pape-1880]

θηγαλέος , geschärft, scharf, πυρὶ ϑηγαλέους ὀξυπαγεῖς στάλικας Antip. Sid . 17 (VI, 109); schärfend, λίϑος ϑηγαλέη καλάμων Iul. Aeg . 11 (VI, 68).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηγαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
αἰθαλέος

αἰθαλέος [Pape-1880]

αἰθαλέος , russig, πρηστῆρες Ap. Rh . 4, 777; πυρὸς ῥιπαί Ep. ad . 678 (VII, 48), d. i. wohl: brennend. – Von der Farbe, Nic. Th . 750.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰθαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52-53.
μαθητέος

μαθητέος [Pape-1880]

μαθητέος , adj. verb . zu μανϑάνω , zu lernen und allgemein, zu erkennen, wahrzunehmen, Her . 7, 16, 3; πόσα καὶ πότε μαϑητέον , Plat. Legg . VII, 818 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαθητέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
ὑπναλέος

ὑπναλέος [Pape-1880]

ὑπναλέος , schläfrig, bes. sp. D ., wie Bian . 2 (IX, 227); auch einschläfernd, κόπος Rutin . 5 (V, 47); Nonn. D . 9, 281; ὄνειρος Maced . 4 (V, 243).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπναλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207.
χῑραλέος

χῑραλέος [Pape-1880]

χῑραλέος , aufgerissen, mit aufgesprungenen Händen u. Füßen, Hesych ., der erkl. τοὺς πόδας κατειργασμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑραλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon