Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φωλεός

φωλεός [Pape-1880]

φωλεός , ὁ , Nic . auch φωλειός , bei Dichtern mit dem heterogenen plur . τὰ φωλεά , Schlupfwinkel, Lager , Höhle, bes. wilder Thiere, in welchen sie ihren Winterschlaf halten; Plut. de superst . 8; N. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1321.
ὑάλεος

ὑάλεος [Pape-1880]

ὑάλεος , zsgzgn ὑαλοῦς, ῆ, οῦν , gläsern , von Glas; ὑαλᾶ σκεύη , Strab . 4, 5, 3; D. C . 57, 21 u. Anth.; auch = wie Glas durchsichtig. – [Bei Ep . in der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑάλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
κήλεος

κήλεος [Pape-1880]

κήλεος (καίω) , brennend, flammend; τρίποδ' ἵστασαν ἐν πυρὶ κηλέῳ Il . 18, 346; νῆας ἐνέπρησε πυρὶ κηλέῳ 22, 374; ähnl. Hes. Th . 865; in welchen Fällen überall κηλέῳ zweisylbig zu lesen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήλεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
κύνεος

κύνεος [Pape-1880]

κύνεος , vom Hunde , zum Hunde gehörig; πῶλοι Strat . 77 (XII, 238); – gew. übertr., hündisch , unverschämt; Il . 9, 372; νόος Hes. O . 67; κέαρ Ap. Rh . 3, 641; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1531.
λίνεος

λίνεος [Pape-1880]

λίνεος , zsgzgn λινοῦς, ῆ, οῦν , aus Flachs gemacht, leinen ; κιϑών , Her . 1, 195; εἵματα , 4, 74, ὅπλα , 7, 36, ϑώρηξ , 3, 47; ἱμάτιον , Plat. Crat . 389 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
ῥόδεος

ῥόδεος [Pape-1880]

ῥόδεος , rosig; ἄνϑη , Eur. Med . 841; πέταλα , Hel . 251; ῥοδέα κάλυξ , Ep. ad . 20 (XII, 40); u. öfter bei sp. D ., wie Nonn. D . 9, 295; rosenfarbig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥόδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 846.
κωλεός

κωλεός [Pape-1880]

κωλεός , ὁ, = κῶλον , Hippocr . bei Galen .; = ... ... 366 a, wenn man nicht richtiger mit Schweigh. es so erkl., daß ὁ κωλεός für ἡ κωλῆ gesagt werde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1542.
εἰλεός

εἰλεός [Pape-1880]

εἰλεός , ὁ , bei Med . eine durch Verwickelung der dünnen Därme entstehende schwere Krankheit, Darmverschlingung. – Nach VLL. Schlupfwinkel der Thiere; auch Schlacht- od. Küchentisch. – Eine Art Weinstock, Ath . I, 31 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
χήνεος

χήνεος [Pape-1880]

χήνεος , ion. statt χήνειος, κρεῶν βοέων καὶ χηνέων πλῆϑος Her . 2, 37, wo es Andere für den gen. plur . von χήν erklären.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χήνεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1353.
ἰστέος

ἰστέος [Pape-1880]

ἰστέος , adj. verb . zu οἶδα , was man wissen muß, Ath . XIII, 699 e u. Sp .; ἰστέον , man muß in Erfahrung bringen, Plat. Theaet . 202 e Conv . 217 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰστέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
θετέος

θετέος [Pape-1880]

θετέος , adj. verb . zu τίϑημι , was zu setzen, anzunehmen ist; τούτων ἡμῖν ϑάτερα ϑετέα Plat. Epin . 984 a; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θετέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1204.
ἀφνεός

ἀφνεός [Pape-1880]

ἀφνεός , ά, όν , poet. = vorigem, Pind. N . 7, 19 u. öfter; Aesch. Pers . 3; Theocr . 17, 96; ἀφνεώτεραι χεῖρες Soph. El . 449.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφνεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
γωλεός

γωλεός [Pape-1880]

γωλεός , ὁ , plur . auch τὰ γωλεά , Nic. Th . 125; γωλειά Lycophr . 376, wie Nic. Th . 351; Schlupfwinkel, bes. Lager des Wildes, Arist. H. A . 8, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
κήδεος

κήδεος [Pape-1880]

κήδεος , ον, = κήδειος , nur Il . 23, 160, οἷς κήδεός ἐστι νέκυς , die den Todten besorgen müssen, von denen der Todte zu bestatten ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κήδεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1429.
τέγεος

τέγεος [Pape-1880]

τέγεος , mit einem Dache versehen; τέγεοι ϑάλαμοι , Il . 6, 248, Gemacher der Frauen in dem obern Stockwerke des Hauses, wie ὑπερῷοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέγεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
ξένεος

ξένεος [Pape-1880]

ξένεος , = ξένιος , Theocr . 7, 23, wo τᾶς ξενέας auch als nom. pr . angesehen oder verändert wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξένεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 276.
αἴγεος

αἴγεος [Pape-1880]

αἴγεος , = αἴγειος, αἴγεον ἀσκόν Hom. Od . 9, 196, διφϑέραι Her . 5, 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴγεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 49.
γαλεός

γαλεός [Pape-1880]

γαλεός , ὁ , ein Haifisch, fleckig. nach dem Wiesel benannt, Arist. H. A . 5, 10 u. öfter; Ael. H. A . 1, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 471.
συφεός

συφεός [Pape-1880]

συφεός , ὁ , der Schweinstall, Schweinkosen, Od . 10, 238. 14, 13. 73; συφεόνδε , zum Schweinkosen hin, 10, 320.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συφεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1046.
φατέος

φατέος [Pape-1880]

φατέος , adj. verb . von φημί , zu sagen, was man sagen muß od. kann, Plato Phil . 40 b .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φατέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon