Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praesto [2]

praesto [2] [Georges-1913]

2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... incolumem, Hor.: socios salvos, Cic.: alqm tutum, Val. Max.: integram incorruptamque epistulam et facilem legi, Gell. – u. prägn., jmd. od. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1885-1886.
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... quae ipse intellegat, quae civitas queratur, Caes. – 5) bekanntmachen, epistulam in publico, Cic.: leges in publicum, Cic.: fastos populo, Cic.: uno ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
efficio

efficio [Georges-1913]

ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u ... ... 1) im allg.: omne opus, Caes.: sphaeram, Cic.: basilicam, Lampr.: epistulam ad alqm, Cic.: mirabilia facinora, Cic.: iussa paucis diebus, Sall.: viam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2348-2349.
imprimo

imprimo [Georges-1913]

im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... litteram, Cic.: signum pecori, numerum acervis, Verg.: ovi nomina sua, Calp.: epistulam, ignoti anuli sigillo impresso, Siseni dari iusserat, Curt.: dente labris notam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 112-114.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... 3) ausdehnen, verlängern, erweitern, vergrößern, a) übh.: extendi epistulam od. me epistulā, mein Brief ist lang geworden, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
brechen

brechen [Georges-1910]

brechen , I) v. intr.: 1) zerbrechen, sich ... ... 3) den Teilen eines Körpers eine andere Richtung geben: einen Brief b., complicare epistulam. – 4) den Zusammenhang der Teile eines Ganzen aufheben: frangere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
lacrima

lacrima [Georges-1913]

lacrima (altlat. lacruma, auch lachruma [Gell. 2, ... ... lacrimas, quia etc., Ov.: in morte misera alcis lacrimas non tenere, Cic.: epistulam lacrimis prope delere, Cic.: alqm complecti et conspergere lacrimis, Cic.: paternis flecti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrima«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 530-531.
includo

includo [Georges-1913]

... Episode) einfügen, orationem in epistulam, Cic. ep.: alqd orationi, Cic. – 3) begrenzen, ... ... frigidā, Cels.: huius actionem vespera inclusit, Plin. ep.: sed iam debeo epistulam includere, Sen.: forsitan includet crastina fata dies, Prop. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
angehen

angehen [Georges-1910]

angehen , I) v. tr.: 1) sich einem ... ... auch = gerichtlich angehen, verklagen). – jmd. brieflich, schriftlich a., alqm per epistulam, scripto adire: jmd. mit Bitten a., alqm precibus aggredi; precibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111-112.
excerpo

excerpo [Georges-1913]

ex-cerpo , cerpsī, cerptum, ere (ex u. carpo), ... ... exc. nomina omnium ex iuniorum tabulis (aus den Listen), Liv.: exc. epistulam istam malā fide, Apul.: posco librum T. Livii et quasi per otium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2518-2519.
impingo

impingo [Georges-1913]

im-pingo , pēgī, pāctum, ere (in u. pango), ... ... , alci calicem mulsi, in die Hand drücken, aufdringen, Cic.: alci epistulam, epistulam ingentem, vors Gesicht halten, Cic. u. Sen.: alci Ovidium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 101.
Antwort

Antwort [Georges-1910]

Antwort , responsio. responsum (im allg.; aber ersteres auch = ... ... haec respondetur: hier meine A. auf den andern Brief, audi ad alteram (epistulam). – A. bringen, responsum referre, jmdm., alci: jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
perlego

perlego [Georges-1913]

per-lego , lēgī, lēctum, ere, mit den Augen usw. ... ... insbes., lesend, A) durchlesen, librum, Cic. u.a.: epistulam, litteras, Caes. u. Sall. – B) ganz herlesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, ... ... Col.: non protinus aciem (Auge) infirmam improbo lumini, Sen.: c. alci epistulam, Cic.: c. alci alqd legendum, Fronto: alci litteras liberiores, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
coniungo

coniungo [Georges-1913]

con-iungo , iūnxī, iūnctum, ere, zusammenknüpfen, zusammenbinden, verbinden ... ... , media ut in brachio dehiscunt, Cels. – animam cum animo, Lucr.: eam epistulam cum hac epistula, Cic.: cum carne nervisque coniungi (v. Gliedern), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488-1490.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... wenn usw., fac. ind.! sic circumiri, Ter.: fac. ind.! epistulam... neminem reddidisse, Cic.: quam ind. fac.! ancillam aere emptam (esse) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
concludo

concludo [Georges-1913]

conclūdo , clūsi, clūsum, ere (con u. cludo = ... ... abgeschlossenes Ganzes bringen, α) übh. abschließen, zum Abschluß bringen, epistulam, Cic.: crimen decumarum (in der Rede), Cic.: aliquando totam huius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1403-1405.
describo

describo [Georges-1913]

dē-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) abzeichnen, abschreiben ... ... finibus librum, Cic.: ius ab antiqua gente Aequiculis, abschriftlich entlehnen, Cic.: epistulam alci dare describendam (um eine Abschrift zu nehmen), Cic. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »describo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2076-2077.
protenus

protenus [Georges-1913]

prō-tenus u. prōtinus , Adv. (vgl. über ... ... pr. non est materia rhetorices, si in eadem versatur et alius, Quint.: numquam epistulam tuam accipio, ut non pr. unā simus, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2036-2037.
inscribo

inscribo [Georges-1913]

īn-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) in-, auf ... ... aras, Suet.: inscripta lintea, gezeichnete Tücher (im Bade), Iuven.: inscr. epistulam patri, einem Briefe an den Vater die Überschrift geben, ihn adressieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301-302.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon