Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erbeben

erbeben [Georges-1910]

erbeben , tremere; contremiscere (z.B. omnibus artubus); intremiscere (z.B. v. der Erde). – vor etwas e., tremere alqd (z.B. virgas ac secures); contremiscere alqd (z.B. pericula).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
Erbeben [2]

Erbeben [2] [Georges-1910]

Erbeben , das, tremor (z.B. terrae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbeben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 773.
Sterbebett

Sterbebett [Georges-1910]

Sterbebett , auf dem, moriens (sterbend, als Sterbender). – auf dem St. liegen, animam agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterbebett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211.
Zittern [2]

Zittern [2] [Georges-1910]

Zittern , das, tremor (z.B. membrorum: u. ... ... horror (Schauder). – ein Z. befällt mich, contremesco (ich erzittere, erbebe); horror perfundit me. horresco (ich schaudere zusammen): ein Z. befällt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zittern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
zittern

zittern [Georges-1910]

... allg.). – contremescere. intremescere (erzittern, erbeben; alle drei bes. auch vor Schrecken u. Furcht). – horrere ... ... alqd (z.B. virgas ac secures dictatoris); contremescere alqd (erzittern, erbeben vor etc., z.B. vincula); extimescere alqd (sich fürchten vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
intremo

intremo [Georges-1913]

... in-tremo , ere, erzittern, erbeben, ubi corpus totum intremit, Cels.: intremit omnis murmure Trinacria, Verg. – mit Dat. = vor etwas erzittern, erbeben, Hannibali ecce senectus (Fabii) intremit, Sil. 16, 666 sq ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
contremo

contremo [Georges-1913]

con-tremo , ere, erzittern, erbeben, caelum tonitru contremit, Pacuv. tr. 413: fulminis horribili cum plaga torrida tellus contremit, Lucr. 5, 1219. – / Die Perf.-Formen s. con-tremēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
intremisco

intremisco [Georges-1913]

... intremēsco), tremuī, ere (Inchoat. v. intremo), erzittern, erbeben, v. leb. Wesen, Plin.: manu stabili nec umquam ... ... . – m. Acc., vor etw. erzittern, erbeben, qui intremuit regum eventus, Sil. 8, 60.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intremisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 404.
Totenbahre

Totenbahre [Georges-1910]

Totenbahre , s. Bahre. – Totenbett , s. Sterbebett. – totenblaß , s. leichenblaß. T.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenbahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296-2297.
contremesco

contremesco [Georges-1913]

... ), tremuī, ere, heftig erzittern, erbeben, a) von Lebl.: tellus et aequora contremuerunt, Catull.: ... ... 1. – β) m. Acc., vor etw. erzittern, erbeben, periculum, Hor.: non c. iniurias, non vulnera, non vincula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
perhorresco

perhorresco [Georges-1913]

... erfüllt werden, durch und durch schaudern, -erbeben, sich heftig entsetzen, A) eig.: a) intr.: recordatione ... ... 6, 3, 2. – B) übtr., durch u. durch erbeben, -erzittern, clamore perhorruit Aetne, Ov. met. 13, 877. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598-1599.
contremulus

contremulus [Georges-1913]

con-tremulus , a, um, erzitternd, erbebend, Varro sat. Men. 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contremulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637.
Sterbelager

Sterbelager [Georges-1910]

Sterbelager , s. Sterbebett.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterbelager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2212.
τανθαρύζω

τανθαρύζω [Pape-1880]

τανθαρύζω , zittern, erzittern, erbeben, VLL., welche auch die Formen τανϑαλύζω u. κανϑαρίζω haben. Vgl. τανταλίζω u. τονϑορύζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανθαρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
horror

horror [Georges-1913]

horror , ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das ... ... Aufwallen, Wellenschlag« des Meeres, pontus non horrore tremit, Lucan. – vom »Erbeben« des Erdbodens, commissam aciem secutus ingens terrae tremor; nisi illum horrorem soli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081-3082.
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... : sich in seinem I. ängstigen, intimis sensibus angi: bis ins Innerste erbeben, toto pectore tremere: etwas aus seinem I. verbannen, alqd ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
quatio

quatio [Georges-1913]

quatio (quassī), quassum, ere, schütteln, I) ... ... hist. 2, 86. – 2) insbes.: a) erschüttern, erzittern-, erbeben lassen, innig rühren, animum, Gell.: quod aegritudine quatiatur, Cic.: mentem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145.
trepidus

trepidus [Georges-1913]

trepidus , a, um (altind. trprá-s, hastig, ... ... rerum suarum, Liv.: religionis, Apul.: magis ac magis trepidus admirationis et metus, erbebend vor usw., Tac. – v. Zuständen u. dgl., die von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3206.
inhorresco

inhorresco [Georges-1913]

... Leere, Tac. – tr. = vor etwas erbeben, vim tantae severitatis, Aur. Vict. de Caes. 24, 4 ... ... – 2) poet. übtr., v. Lebl. = erbeben, erzittern, inhorruit aër; et gemuit parvo mota fenestra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273-274.
manumissio

manumissio [Georges-1913]

manūmissio , ōnis, f. (manumitto), I) die Entlassung ... ... durch deutliche Willenserklärung des eigenen Herrn oder fremden Adoptivvaters. – ε) auf dem Sterbebette des Sklaven od. des Herrn. Vgl. Mommsen Staatsrecht 3, 58 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon