Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erdichtet

erdichtet [Georges-1910]

erdichtet , fictus. confictus. – commenticius (ersonnen, aus der Luft gegriffen); ... ... verb. ementitus et falsus. – ein e. Fall, fictio: kleine erdichtete Züge, mendacinucula( n. pl .).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdichtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
erdichten

erdichten [Georges-1910]

erdichten , fingere. confingere (etwas Unwahres zusammensetzen). – comminisci (etwas Unwahres aussinnen, ersinnen, aushecken). – mentiri. ementiri (erlügen). – gegen jmd. etwas e., affingere alci alqd (ihm etwas andichten): eine Beschuldigung e., crimen confingere, componere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
verdichten

verdichten [Georges-1910]

verdichten , densare. condensare. – spissare (ganz dicht machen, so daß ... ... densari; spissari; concrescere (zu einer Masse werden, gerinnen). – Verdichten , das, densatio. – verdichtet; z.B. v. Luft, aër densatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
concilio

concilio [Georges-1913]

concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... , Lucr.: dispersa, Lucr. – 2) insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
erträumen

erträumen [Georges-1910]

erträumen , somniare. – fingere. confingere (ersinnen, erdichten). – comminisci (ausdenken, aushecken). – erträumt , fictus (erdichtet); vanus (eitel, eingebildet); inanis (ohne Gehalt); falsus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erträumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
Erdichtung

Erdichtung [Georges-1910]

Erdichtung , I) das Erdichten: confictio. – II) das Erdichtete: res ficta od. commenticia. res ficta et commenticia. commentum. – mendacium, kleine, mendaciunculum (die Erdichtung als Unwahrheit, z.B. poëtarum). – kühne u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
πλασματίας

πλασματίας [Pape-1880]

πλασματίας , ὁ , erdichtet, lügenhaft; λόγος , Arist. gen. anim . 4, 3, u. sonst. Auch der Erdichter, Lügenfreund, Plut. Camill . 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλασματίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
Fabel

Fabel [Georges-1910]

... die des Äsop, Phädrus etc.). – commentum. res commenticia. mendacium (erdichtete, aus der Luft gegriffene Sache, Unwahrheit). – historia fabularis (der ... ... , sie betreffend, z.B. historia). – fictus. commenticius. falsus (erdichtet, aus der Luft gegriffen, unwahr); verb. fictus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fabel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 852.
denso

denso [Georges-1913]

dēnso , āvī, ātum, āre (densus), dicht machen, verdichten, I) eig.: im allg.: Iuppiter uvidus austris denset erant quae rara modo, et quae densa relaxat, Verg.: lac in pingue butyrum, Plin.: densari in salem, Plin.: eboris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2047.
Mythe

Mythe [Georges-1910]

Mythe , fabula (als Sage). – ... ... fabula antiqua (als Sage der Vorzeit). – fabula veterum ficta (als erdichtete Sage der Vorzeit). – fabula ficta od. commenticia (als erdichtete Sage übh.). – Ist es = Mythenzeit, Mythengeschichte, s. d. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mythe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1732.
Lyrik

Lyrik [Georges-1910]

Lyrik , poëma melicum (als Liederdichtung übh.). – poësis amatoria ... ... Liebe zum Stoff hat). – Lyriker , poëta lyricus. – poëta melicus (Liederdichter übh.). – scriptor lyricus (als Schriftsteller). – die Lyriker, lyrici; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lyrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1628-1631.
falsus

falsus [Georges-1913]

falsus , a, um, PAdi. (v. fallo), I) passiv, erdichtet, untergeschoben, unecht, falsch, unbegründet, vermeintlich (Ggstz. verus), 1) adi.: a) v. Lebl.: α) übh.: Caesaris commentarii, Cic.: falsi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679-2680.
Redner

Redner [Georges-1910]

Redner , orator. – rhetor (ῥήτωρ, der Redner als Lehrer der Beredsamkeit). – declamator (der über erdichtete Fälle förmliche Reden hält). – umschr. is qui dicit, dixit, dicet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935-1936.
mendax

mendax [Georges-1913]

... , ācis (mentior), I) der gern Erdichtetes, Unwahres vorgibt, unwahr, lügenhaft, α) absol. ( ... ... er weniger trägt, als man erwartete), Hor. – b) falsch, erdichtet, ungegründet, damnum, Ov.: infamia, Hor. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
denseo

denseo [Georges-1913]

dēnseo , ētum, ēre (densus) = denso, dicht machen, verdichten, im Passiv, sich verdichten, I) im allg.: alta caeli templa, Lucr.: cantato densetur carmine caelum, Ov.: obtentā nocte densentur tenebrae, Verg.: mulierum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046-2047.
solido

solido [Georges-1913]

solido , āvī, ātum, āre (solidus), dicht machen, ... ... aream cretā, zukleiben, Verg.: aquam in saxum solidari (sich zu Stein verdichte) dicit, Chalcid. Tim. 323. – b) festmachen, befestigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
spisso [1]

spisso [1] [Georges-1913]

1. spisso , āvī, ātum, āre (spissus), I) dicht machen, verdichten, lac, Plin.: (aquilo) sanum corpus spissat, Cels.: ignis densum spissatus in aëra transit, Ov.: spissandi vim (zusammenziehende Kr.) habere, Plin. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766-2767.
stymma

stymma [Georges-1913]

stymma , atis, n. (στύμμα), der die Salbenöle zusammenziehende-, verdichtende Stoff, damit sie den Wohlgeruch besser und länger behalten (Ggstz. hedysma), Plin. 13, 7. Cael. Aur. de morb. acut. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stymma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834.
crasso

crasso [Georges-1913]

crasso , āvī, ātum, āre (crassus), verdicken, verdichten, Passiv = sich verdichten, pili mei crassantur in setas, Apul. met. 3, 24: terrarum halitu densiore crassatus aër, Amm. 19, 4, 6: concretus spiritus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
unwahr

unwahr [Georges-1910]

unwahr , falsus (falsch, lügenhaft). – vanus (windig, was den Schein ohne die Wirklichkeit hat). – fictus (erdichtet, erdacht). – Adv . falso.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2444-2445.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon