vergeben , I) weggeben an jmd.: deferre ad alqm (jmdm. übertragen, z.B. munus). – assignare alci (jmdm. zuweisen, zuteilen, z.B. ordinem [eine Hauptmannsstelle]). – an einem Tage über 20 Stellen v., uno die ...
hergeben , dare. praebere. suppeditare (reichen, Mitteln . Kosten, zu etwas, ad alqd). – ministrare, zu etw., ad alqd (zum Verbrauch geben, z.B. pecuniam). – reddere. restituere (herausgeben, zurückgeben). – cedere alqā ...
übergeben , tradere (überreichen, überliefern, in die Hand od ... ... prodere (in die Hände spielen, aus Verrat übergeben, z.B. urbem). – eine Bittschrift üb., libellum offerre; jmdm., dare alci libellum; supplicare alci per litteras. – sich übergeben (erbrechen), vomere. ...
vergebens , s. vergeblich ( Adv. ).
2. ergeben , deditus alci od. alci rei. – addictus alci oder ... ... : jmd. sich ganz e. machen, alqm totum facere suum: jmds. ergebenster Diener, observantissimus od. studiosissimus alcis.
Ergebenheit , studium, gegen jmd., erga alqm (Eifer, Vorliebe für einen ... ... Gegenstand). – obsequium, gegen jmd., in alqm (das Nachgeben, die. Ergebenheit, die sich nach jmds. Willen richtet u. das tut, was verlangt wird ...
Untergebene , der, die, alci subiectus oder ( fem .)subiecta (unter ... ... stehend dem Range etc. nach, z.B. crudelis in inferiores). – die Untergebenen, parentes (die Gehorchenden): alle deine U., omnes quibus praees.
wiedergeben , I) zurückgeben: reddere (im allg., z.B. ad assem alci impensum: u. specula parietum reddunt imaginem). – restituere (wiederzustellen dieselbe Sache, z.B. alci bona). – II) = ausdrücken ( nο . II, ...
gottergeben; z.B. gotterg. Sinn, animus, qui se deo tradidit. – sich g. in seinen Tod fügen, nihil recusare de fine od. exitu vitae, si fata poscunt.
1. ergeben, sich , I) aufhören Widerstand zu leisten, ... ... eigen hingeben. widmen): sich jmdm. ganz. ergeben haben, totum alcis esse; alci totum deditum esse; alcis esse proprium ... ... auch »befleißigen (sich mit ganzem Eifer)«. – III) sich in etwas ergeben: aequo animo ferre alqd ...
darein ergeben, sich , rem aequo animo ferre.
... , abgeben, hergeben, von sich geb en). – tradere (übergeben, überreichen, überliefern, in die Hand u. in den Besitz geben). ... ... Ton, von einer Saite, die berührt wird); alienis tradere (fremden Leuten übergeben, z.B. infantem). – (durch Speien) wieder ...
... *ministeros zu minor), ein Untergebener, eine Untergebene = Bedienter, Aufwärter, Diener, Dienerin usw., a ... ... Plin. ep. – c) bei öffentlichen Ämtern, ministri imperii tui, Untergebene in den Provinzen, Gehilfen, Cic.: minister bello datus, ...
... empfange). – servandum dare od. tradere (zum Aufheben geben od. übergeben). – effundere (bildl., als Opfer hergeben, z.B. vitam: u. spiritum suum in victoria). – ... ... victimam se praebere rei publicae. Vgl. übh. »1. ergeben (sich) no. II«.
... exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl zurückgeben als hergeben. was einem andern gehört). – restituere (zurückerstatten). – tradere (von sich an einen andern geben. förmlich übergeben, überliefern). – dedere (in jmds. Gewalt u. Verfügung völlig ...
2. Īo , ūs, u. Īo (Īon), ... ... , von Iuno aus Eifersucht in eine Kuh verwandelt und dem hundertäugigen Argus zur Bewachung übergeben. Nach vielen Verfolgungen erhielt sie in Ägypten ihre Gestalt wieder, gebar dort den ...
und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... das dazu gehörige Wort angehängt (τέ, reiht an, nämlich Gehöriges und sich Ergebendes, auch Verschiedenartiges, aber zu einem Zwecke Verbundenes). – atque od. ...
... Passiv dedi medial = sich ergeben, kapitulieren, se dedere, Caes., Liv. u. ... ... si statim deditus (als einer, der sich sogleich ergeben) traherer, Tac.: u. Plur. subst., dediti, die sich ergeben haben, die Unterworfenen, Caes.; auch verb. ...
... etwas gleichs. als Geschenk überlassen, übergeben, gewähren, vergönnen, verleihen, A) im allg.: 1) ... ... Sil. – 2) übtr.: a) ein Vergehen, verzeihen, vergeben, nefas, Lucan.: scelera, Sen. poët.: mea vulnera, Stat.: ...
vomo , uī, itum, ere (altind. vámati, speit, ... ... εμέω = Ϝεμέω), I) intr. sich erbrechen, sich übergeben, speien, Cic. u.a.: vomunt ut edant, edunt ut ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro