Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αἰώρα

αἰώρα [Pape-1880]

αἰώρα , ἡ (αείρω ), die Schwebe, Maschine, um Körper schwebend zu erhalten, vgl. Poll . 4, 131; Plat. Phaed . 111 e; eine Art Wage, Legg . VII, 789 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰώρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 66.
πιτύω

πιτύω [Pape-1880]

(πιτύω) ursprüngliche od. verlängerte Form von πτύω . spucken, die sich aber nur im lat. pitysso, pitysma erhalten hat; s. aber πυτίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622.
πίπλω

πίπλω [Pape-1880]

πίπλω , poet. = πίμπλημι , hat sich einzig in dem impf . ἔπιπλον bei Hes. Sc . 291 als v. l . von ἔπιτνον erhalten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618.
μοτόω

μοτόω [Pape-1880]

μοτόω , die Wunde mit Charpie versehen, sie dadurch offen erhalten und heilen, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοτόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 210.
ὑπ-έχω

ὑπ-έχω [Pape-1880]

ὑπ-έχω (s. ἔχω ), 1) unterhalten, darunter halten, ὑπέσχεϑε χεῖρα Il . 7, 188; bes. ein Gefäß unterhalten, um sich Etwas hineingießen zu lassen, Her . 1, 151; φιάλης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

lebend, lebendig , I) im Zustand des Lebens seiend, a) ... ... , d.i. tot). – spirans (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – animatus. animalis (lebendig, mit Leben versehen, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
unterreden, sich

unterreden, sich [Georges-1910]

unterreden, sich , mit jmd., cum alqo loqui (übh. ... ... – sermocinari od. sermonem conferre cum alqo (sich mit jmd. mündlich unterhalten iibh.). – cum alqo col loqui (ein Zwiegespräch unter vier Augen mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterreden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428.
Nichteinschreiten

Nichteinschreiten [Georges-1910]

Nichteinschreiten , das, quies (passives Verhalten). – Nichterfüllung , eines Versprechens, deserta promissio (ICt.); desertio promissi (ICt.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nichteinschreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791.
ῥύσιος

ῥύσιος [Pape-1880]

ῥύσιος , auch 2 Endgn, 1) rettend, erhaltend, befreiend, erlösend; Aesch. Suppl . 141; τὰ ῥύσια , Hülfe, Schutz, ἄγειν ϑέλοντες ῥυσίων ἐφάπτορες , 709; ῥύσια ψυχῆς δῶρα , Iul. Aeg . 52 (VII, 605), s. das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
ὀαρίζω

ὀαρίζω [Pape-1880]

ὀαρίζω , vertrauten Umgang haben, sich vertraulich unterhalten; τινί , mit Einem, vom Gespräche, παρϑένος ἠΐϑεός τ' ὀαρίζετον ἀλλήλοιϊν , Il . 22, 127, vgl. 6, 516; μετά τινι , H. h. Merc . 170; ὀάρους ὀαρίζειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 288.
ληθάνω

ληθάνω [Pape-1880]

ληθάνω , factitiv . zu λήϑω , VLL., scheint nur in compp . erhalten, denn Od . 7, 221 ist eine tmesis anzunehmen, ἐκ δέ με πάντων ληϑάνει , er läßt mich Alles vergessen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 38.
ἐώρημα

ἐώρημα [Pape-1880]

ἐώρημα , τό , = αἰώρημα , eine Schwebemaschine auf dem Theater, um den Schauspieler in die Luft zu heben u. schwebend zu erhalten, Schol. Ar. Pax 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐώρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
μοράζω

μοράζω [Pape-1880]

μοράζω , = μοιράζω, μοιράω , davon wird μεμόρακται abgeleitet, Plat. Tim. Locr . 95 a, er hat durchs Loos zugetheilt erhalten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
σωτέος

σωτέος [Pape-1880]

σωτέος , errettbar, zu erretten, der errettet, erhalten werden kann, muß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωτέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
σωστός

σωστός [Pape-1880]

σωστός , gerettet, erhalten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
Claudius Mamertinus [3]

Claudius Mamertinus [3] [Georges-1913]

... Jahrh. n. Chr., Verf. einer noch erhaltenen panegyrischen Rede auf den Kaiser Maximinianus und dessen Mitregenten Domitianus. Vgl. W ... ... der 2. Hälfte des 4. Jahrh. n. Chr., Verf. einer noch erhaltenen Danksagung für das durch den Kaiser Julianus ihm verliehene Konsulat, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Claudius Mamertinus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197.
ζωτικός

ζωτικός [Pape-1880]

ζωτικός , ή, όν , zum Leben gehörig, Leben gebend od. erhaltend, belebend; τὸ ὑγρὸν ζωτικόν Arist. gen. anim . 2, 1; Sp.; – lebenskräftig, lebendig, δυνάμεις Tim. Locr . 100 d; ἐπιϑυμία Plat. Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1145.
Friedensunterhandlung

Friedensunterhandlung [Georges-1910]

Friedensunterhandlung , colloquium de pacis legibus (Besprechung zweier Feldherrn etc. ... ... Friedensbedingungen). – actio de pace (Verhandlung, Beratung, wie man den Frieden aufrecht erhalten wolle). – Friedensunterhandlungen anknüpfen, pacis condiciones postulare (die Aufstellung von Friedensbedingungen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Friedensunterhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 952.
Dispens, Dispensation

Dispens, Dispensation [Georges-1910]

Dispens, Dispensation , venia (als Nachsicht). ... ... (als Freisein von einem Dienst). – D. erteilen, s. entbinden: D. erhalten, legibus solvi: D. von od. wegen etwas erhalten, veniam od. gratiam alcis rei impetrare; gratia alcis rei fit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dispens, Dispensation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598-599.
βλῑμάζω

βλῑμάζω [Pape-1880]

βλῑμάζω , betasten, befühlen, nach den VLL., die Frgm. aus den Comic . erhalten haben, von Hühnern, die man beim Kaufen betastet, Ar. Av . 530; übertr., Lys . 1164, in dor. Form βλιμάδδομες ; Luc. Lexiph . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλῑμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 449.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon