Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπ-ατμισμός

ὑπ-ατμισμός [Pape-1880]

ὑπ-ατμισμός , ὁ , das Unterhalten und Räuchern, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ατμισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
τεκνοσ-σόος

τεκνοσ-σόος [Pape-1880]

τεκνοσ-σόος , Kinder rettend, erhaltend, Nonn. D . 3, 322.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκνοσ-σόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
φιλο-τρόφος

φιλο-τρόφος [Pape-1880]

φιλο-τρόφος , gern nährend, unterhaltend, Orph. H. 1, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-τρόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1288.
ψῡχο-τροφέω

ψῡχο-τροφέω [Pape-1880]

ψῡχο-τροφέω , die Seele, das Leben erhalten, beleben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψῡχο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1404.
σωσί-κοσμος

σωσί-κοσμος [Pape-1880]

σωσί-κοσμος , die Ordnung oder die Welt erhaltend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σωσί-κοσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1061.
ἀπο-παλαιόω

ἀπο-παλαιόω [Pape-1880]

ἀπο-παλαιόω , veralten lassen, abschaffen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-παλαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
προ-παλαιόω

προ-παλαιόω [Pape-1880]

προ-παλαιόω , veralten lassen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παλαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738.
συν-δια-σώζω

συν-δια-σώζω [Pape-1880]

συν-δια-σώζω (s. σώζω ), mit od. zugleich retten, erhalten; Thuc . 4, 62. 6, 89 u. öfter; καὶ τὰ ὅπλα καὶ αὐτὸν ἐμέ , Plat. Conv . 220 e; Isocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δια-σώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1008.
δι-ευ-τακτέω

δι-ευ-τακτέω [Pape-1880]

δι-ευ-τακτέω , durchaus die Ordnung aufrecht erhalten, Iambl .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ευ-τακτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
Gebietserweiterung, -vergrößerung

Gebietserweiterung, -vergrößerung [Georges-1910]

Gebietserweiterung, -vergrößerung , propagatio od. prolatio finium (abstr.). ... ... bedeutende G. (als Sache), magna regio finibus adiecta. – eine G. erhalten, augeri agris: das Land erhielt eine bedeutende G., magna regio finibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebietserweiterung, -vergrößerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
ἐγρηγόρσιος

ἐγρηγόρσιος [Pape-1880]

ἐγρηγόρσιος , munter, wach erhaltend, E. M . 312, 19 aus Pherecr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγρηγόρσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 712.
δια-γίγνομαι

δια-γίγνομαι [Pape-1880]

δια-γίγνομαι ( γίγνομαι ), 1) eine Zeit hindurch dauern, sich behaupten od. erhalten, τοσάδε ἔτη Plat. Apol . 32 e; absol., sein Leben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 574.
μετα-λαγχάνω

μετα-λαγχάνω [Pape-1880]

μετα-λαγχάνω (s. λαγχάνω ), 1) durch das Loas, das Schicksal einen Theil wovon bekommen, erhalten, μετέλαχες τύχας Οἰδιπόδα μέρος , Eur. Suppl . 1077; gew. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 148.
ὁμοιο-πάθεια

ὁμοιο-πάθεια [Pape-1880]

ὁμοιο-πάθεια , ἡ , ähnliches Verhalten, ähnlicher Zustand, ähnliche Empfänglichkeit für gewisse Eindrücke; Strab . 1, 1, 9 Plut. adv. Col . 17 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιο-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 335.
περι-ποίησις

περι-ποίησις [Pape-1880]

περι-ποίησις , ἡ , das Erhalten, Erübrigen, Erwerben, N. T . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ποίησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 588.
κατα-λαγχάνω

κατα-λαγχάνω [Pape-1880]

κατα-λαγχάνω (s. λαγχάνω ), durch's Loos erhalten, Ael. H. A . 9, 35, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λαγχάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1358.
τρι-μοιρίτης

τρι-μοιρίτης [Pape-1880]

τρι-μοιρίτης , ὁ , drei Theile habend, erhaltend, Luc. Iov. Trag . 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-μοιρίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
δια-σωστικός

δια-σωστικός [Pape-1880]

δια-σωστικός , ή, όν , durchbringend, erhaltend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σωστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
λῃστο-τροφέω

λῃστο-τροφέω [Pape-1880]

λῃστο-τροφέω , durch Raub ernähren, erhalten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῃστο-τροφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 41.
θαλασσο ῦχος

θαλασσο ῦχος [Pape-1880]

θαλασσο ῦχος , meerhaltend, Phot. bibl . 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλασσο ῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1183.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon