Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erschlaffen

erschlaffen [Georges-1910]

erschlaffen , I) v. tr. remittere (eig. ... ... den Sitten [mores]). – erschlaffend u. erschlafft , languidus (z.B. das erschlaffte Alter, senectus languida; die erschlaffenden Genüsse, voluptates languidae): erschlafft sein, languēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818-819.
1. verschlafen

1. verschlafen [Georges-1910]

1. verschlafen , etwas, somno conterere od. consumere (schlafend zubringen, z.B. totum diem somno cont.: u. totam noctem somno cons.). – indormire alci rei (sowohl durch Schlafen versäumen, z.B. tempori: als durch Schlafen zuvergessen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
2. verschlafen

2. verschlafen [Georges-1910]

2. verschlafen , somni plenus (voll Schlafs, schläfrig). – somniculosus. somno deditus. somni immodici (dem Schlaf ergeben). Vgl. »übernächtig«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
wiederschlafen

wiederschlafen [Georges-1910]

wiederschlafen , redormire. – somnum repetere od. resumere (wiedereinschlafen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
relaxo

relaxo [Georges-1913]

re-laxo , āvī, ātum, āre, wieder weit machen, ... ... tum relaxatur (erweitert sich), Cic. – II) schlaff-, locker machen, erschlaffen, nachlassen, lösen, öffnen, A) eig.: arcum, Sen. poët ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290-2291.
hebeto

hebeto [Georges-1913]

hebeto , āvī, ātum, āre (hebes), stumpf machen, abstumpfen ... ... Donat. – II) übtr., wie stumpf machen, abstumpfen = erschlaffen machen, schwächen, entkräften, a) übh.: flammas, Ov.: sidera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
emollio

emollio [Georges-1913]

... duritiam ventris, Plin.: fundas et amenta, erschlaffen (v. der Nässe), Liv. – prägn., colores, lieblicher ... ... macht ruhig, Plin. – 2) im üblen Sinne = erschlaffen, verweichlichen, exercitum, Liv.: quos nondum longa pax emollierit, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emollio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2410.
edormio

edormio [Georges-1913]

ē-dormio , īvī, ītum, īre, I) intr. ausschlafen ... ... , Cic. Acad. 2, 52. – II) v. tr. ausschlafen, verschlafen, a) = durch Schlafen vertreiben, crapulam, Cic.: nocturnum vinum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
ermatten

ermatten [Georges-1910]

... dare. languorem alci afferre (jmds. Kräfte erschlaffen machen). – ermattet , fatigatus (matt gemacht durch Handeln, z ... ... defatigari (ermüden; def bis zum Hinsinken). – languescere. elanguescere (erschlaffen). – consenescere (abnehmen, von Kräften, vom Geist etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermatten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807-808.
marcesco

marcesco [Georges-1913]

marcēsco , cuī, ere (Inchoat. zu marceo), I) ... ... . u. Plin. – II) übtr., matt-, kraftlos werden, erschlaffen, verdumpfen, morbo et languoribus, Colum.: vino, Ov.: otii situ, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 811.
mollesco

mollesco [Georges-1913]

mollēsco , ere (Inchoat. zu molleo), I) weich werden, die Härte verlieren, Catull. u. Ov.: ... ... Lucr. u. Ov. – 2) weichlich (weibisch) werden, erschlaffen, Ov. met. 4, 386.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
languesco

languesco [Georges-1913]

... ictus glandis languescentis, Augustin. – 2) insbes., durch Krankheit erschlaffen, siech werden, nec mea consueto languescent corpora lecto, Ov. trist ... ... ) in der Tätigkeit matt od. schlaff werden, erschlaffen, lässig od. lau werden, erkalten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 552-553.
edormisco

edormisco [Georges-1913]

ē-dormīsco , ere (Inchoat. v. edormio), ausschlafen, verschlafen, a) = durch Schlafen vertreiben, hanc crapulam, Plaut.: hoc villi, Ter. – b) = schlafend hinbringen, unum somnum, Plaut. Amph. 697.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
versauern

versauern [Georges-1910]

versauern , coacescere (eig.). – senescere. consenescere (uneig., alt u. stumpf werden, von Menschen). – languescere. elanguescere (uneig., erschlaffen, von Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2516.
elanguesco

elanguesco [Georges-1913]

... ē-languēsco , guī, ere, erschlaffen, schlaff werden, ermatten, a) v. Pers., Tac. ... ... .: Campaniae deliciis, Aur. Vict. – b) v. Lebl., erschlaffen, ermatten, abnehmen, nachlassen, ins Stocken geraten, venae elanguescunt, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
permadesco

permadesco [Georges-1913]

per-madēsco , duī, ere, I) ganz naß-, ganz ... ... bovis caede, v. einer Pers., Prud. – II) bildl., erschlaffen, deliciis, Sen.: animi permadescunt, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
semisomnus

semisomnus [Georges-1913]

sēmi-somnus , a, um, halbschlafend, verschlafen, schlaftrunken, v. Pers., Plaut., Cic. u.a.: sopor, schlafähnliche Betäubung, Cael. Antip. fr.: cor, Phaedr. – Nbf. sēmisomnis , is, v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semisomnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
relentesco

relentesco [Georges-1913]

re-lentēsco , ere, wieder erschlaffen, nachlassen, amor relentescit, Ov. am. 1, 8, 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relentesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2292.
relanguesco

relanguesco [Georges-1913]

... -languēsco , languī, ere, ermatten, erschlaffen, I) physisch, v. Pers., matt hinsinken, ... ... , 13. – II) übtr., geistig od. moralisch, a) erschlaffen = verweichlichen, iis rebus relanguescere animos, Caes. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relanguesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2289.
semisopitus

semisopitus [Georges-1913]

sēmisōpītus , a, um (semi u. sopio), halbschlafend, verschlafen, schlaftrunken (klass. semisomnus), Apul. met. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semisopitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2591.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon