Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herunter

herunter [Georges-1910]

herunter , deorsum (herabwärts). – herunter damit! (d.i. nehmt, reißt es herunter), demite! avellite! Vgl. »herab« u. »hinab«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
heruntersehen

heruntersehen [Georges-1910]

heruntersehen , s. herabsehen. – heruntersinken , desidĕre; subsidĕre. – der Vorhang sinkt herunter, aulaeum premitur oder mittitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heruntersehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
heruntergehen

heruntergehen [Georges-1910]

heruntergehen , s. herabgehen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heruntergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterkommen

herunterkommen [Georges-1910]

herunterkommen , I) eig.: devenire. – descendere (herabsteigen). – II ... ... (z.B. ad nihilum, v. Lebl.). – durch Schulden heruntergekommen, aere alieno perditus: heruntergekommene Ackerbauer, imbecilli cultores: heruntergekommene Gutsbesitzer, rustici decoctores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterreißen

herunterreißen [Georges-1910]

herunterreißen , I) eig. = gewaltsam lostrennen, s. abreißen no. I, 1. – od. gewaltsam niederziehen, s. herabreißen. – II) uneig., jmd. h., alqm (convicio) corripere; alqm concīdere u. conscindere; alqm convicio oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292-1293.
herunterfallen

herunterfallen [Georges-1910]

herunterfallen , I) eig., s. herabfallen. – II) uneig., von einem oberen Ort herabgehen, bes. von Truppen: ex superiore Loco decurrere: ins Tal h., se demittere in vallem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterreifen

herunterreifen [Georges-1910]

herunterreifen , descendere od. se demittere in m. Akk. (von einer Höhe). – den Fluß h., s. herabschiffen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterlassen

herunterlassen [Georges-1910]

herunterlassen , s. herablassen. – vom Preise etwas h., aliquid remittere de pretio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterfahren

herunterfahren [Georges-1910]

herunterfahren , s. herabfahren, herabsteigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterbringen

herunterbringen [Georges-1910]

herunterbringen , I) eig.: deferre (tragend). – deducere ... ... moral., religionem). – attenuare (gleichs. dünn machend = schwächend herunterbr., z.B. attennant iuvenum corpora ... ... . eloquentiam). – alcis res accīdere (jmds. Umstände verschlechtern = jmd. herunterbringen). – heruntergebracht werden, s. herunterkommen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
herunterstellen

herunterstellen [Georges-1910]

herunterstellen , deponere. – herunterstimmen , sowie die übrigen hier fehlenden Komposita, s. herab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
herunterdrücken

herunterdrücken [Georges-1910]

herunterdrücken , s. herabdrücken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
heruntersprengen

heruntersprengen [Georges-1910]

heruntersprengen , I) v. tr. vi avellere od. revellere. – II) v. intr. in equo decurrere (z.B. ex arce clivo Publicio). – herunterspringen , desilire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heruntersprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
herunterschaffen

herunterschaffen [Georges-1910]

herunterschaffen , deferre. – herunterschleppen , detrahere, von etc., ab od. de etc. – herunterschlingen, -schlucken , s. einschlucken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
herunterschlüpfen

herunterschlüpfen [Georges-1910]

herunterschlüpfen , delabi. – herunterschlürfen , s. einschlucken. – herunterschwimmen , denatare (z.B. Tusco alveo, Hor. carm. 3, 7, 28 v. Menschen). – deferri od. demitti secundo flumine (den Fluß hinuntergeflößt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterschlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
herunterfließen, -flößen

herunterfließen, -flößen [Georges-1910]

herunterfließen, -flößen , s. herab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterfließen, -flößen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1292.
hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen

hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen [Georges-1910]

hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen , s. darunter, davon etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
vitium

vitium [Georges-1913]

vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... ICt.: si nihil est in parietibus aut in tecto vitii, Cic.: si aedes corruerunt vitiumve fecerunt, schadhaft geworden sind, Cic.: vitio moriens sitit aëris herba, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
detraho

detraho [Georges-1913]

dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen, -nehmen, herab-, herunterreißen, 1) eig.: a) übh.: alqm de curru, Cic.: alqm de caelo (bildl., seines hohen Ruhms berauben), Cic.: alqm e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2106-2109.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

... verdünnen, abschwächen, verkleinern, vermindern, herunterbringen (im Passiv herunterkommen ), I) eig.: a) übh.: α) dem ... ... , moralisch geschwächt und usw., Cic.: domus nobilis civili bello attenuata, heruntergekommen, Sen. rhet. – b) insbes., die Stimme ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon