Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unerwachsen

unerwachsen [Georges-1910]

unerwachsen , nondum adultus (noch nicht groß geworden). – immaturus. impubes (noch nicht mannbar; imp. nur v. männlichen Geschlecht). – un. Kinder, parvi liberi; u. bl. parvi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
überwachsen

überwachsen [Georges-1910]

überwachsen; z.B. mit Laub überwachsen sein, frondibus contectum esse: der Weg ist mit Gebüsch üb., via virgultis interclusa est: mit Moos überwachsen (Partiz.), muscosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
1. erwachsen

1. erwachsen [Georges-1910]

1. erwachsen , adolescere (heran-, aufwachsen, von Menschen, Tieren, Pflanzen). – aus etw. e., nasci, oriri ex alqa re (entstehen); evenire ex alqa re (als Folge eintreten, z.B. omnes animorum morbi ex aspernatione rationis eveniunt); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
2. erwachsen

2. erwachsen [Georges-1910]

2. erwachsen , adultus. adultā aetate. adultae aetatis. – ... ... z.B. puer, filius). – eine erwachsene Mannsperson, pubes: erwachsene Jünglinge, robusti iuvenes: erwachsene Kinder, liberi in adulescentiam provecti. – unter die Erwachsenen zählen, in viros transscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
2. verwachsen

2. verwachsen [Georges-1910]

2. verwachsen , a) von Pers. und ihren Gliedmaßen: distortus. – distorto corpore (von Pers.). – Ist es = buckelig, gibber. – b) von Örtl.; z.B. ein dicht v. Wald, saltus invius atque impeditus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
1. verwachsen

1. verwachsen [Georges-1910]

1. verwachsen , I) mit etw. zusammenwachsen: coalescere alci rei od. (cum) alqā re. – II) = vernarben, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
wiederwachsen

wiederwachsen [Georges-1910]

wiederwachsen , recrescere; renasci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederwachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
pubes [1]

pubes [1] [Georges-1913]

... pūbēs , eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. impubes), I) eig.: nisi puberem te haberet, ... ... esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, erwachsene-, mannbare Leute, Männer (Ggstz. impuberes u. impubes), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
adultus

adultus [Georges-1913]

... adultiores, Plin. 10, 92. – Plur. subst., adulti, Erwachsene (Ggstz. pueri u. senes), Cic. fr. u. ... ... nach vorgerückt, puer aetate adultā, im vorgerückten Knabenalter, ziemlich erwachsen, Cic.: nox, Tac. u. Amm.: aestas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
confragus

confragus [Georges-1913]

... (confringo), wörtl. zusammengebrochen = dicht und fest durcheinandergehend, durchwachsen, verwachsen, dumeta densis arboribus confraga, Lucan. 6, 126. – neutr. Plur. subst., confraga silvae, die verwachsenen, dichten Stellen, Stat. Theb. 4, 494: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
parectatos

parectatos [Georges-1913]

parectatos , on (παρέκτατος v. παρεκτείνω), ausgedehnt = aufgewachsen, erwachsen, subst. der Erwachsene, Lucil. sat. 28, 28 u. Plur. parectatoi, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parectatos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1475.
ἀντί-παις

ἀντί-παις [Pape-1880]

ἀντί-παις , παιδος , 1) einem Knaben, Kinde ähnlich, γραῦς Aesch. Eum . 38. – 2) erwachsener Knabe, erwachsenes Mädchen, Eur. Andr . 326; τὴν ἡλικίαν ἀντίπαις Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 256.
jung

jung [Georges-1910]

jung , I) Posit.: a) von Menschen: parvus. parvulus (übh. klein, noch nicht erwachsen, Ggstz. adultus). – infans (in dem Alter, wo der Mensch noch nicht fertig sprechen kann, also bis in das 7te Jahr, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406-1407.
Weib

Weib [Georges-1910]

Weib , I) Frauensperson, a) eig.: femina (eine Person ... ... weiblichen Geschlechts, eine Weibsperson, ein Weib, Ggstz. mas). – mulier (eine erwachsene, mannbare Person weiblichen Geschlechts, ste sei verheiratet oder nicht, eine Frauensperson, Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
klein

klein [Georges-1910]

... parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; bildl. = spärlich, gering, unbeträchtlich, Ggstz. magnus: kleiner, ... ... . = engherzig. kleinherzig, z.B. animus). – parvulus. infans (unerwachsen, s. jung). – Ost durch ein Diminutiv, z.B. k. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
dumus

dumus [Georges-1913]

dūmus , ī, m., ein dicht verwachsener hoher Strauch, das Gestrüpp (während sentis der »niedere Dornbusch«), dah. im Plur. = dumetum (w.s.), Cic. u.a.: dumi silvestres, Sen.: dumi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2311-2312.
Schimpf

Schimpf [Georges-1910]

Schimpf , ignominia (Verlust od. Schmälerung der bürgerlichen Ehre). – ... ... Achtung u. Würde, Unehre). – probrum (schändliche Handlung u. die daraus erwachsende Schande). – opprobrium (der Vorwurf wegen entehrender Handlungen, der Schimpf, sofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
penates

penates [Georges-1913]

penātēs , ium, selten um, m., mit u. ohne ... ... Penaten, die röm. Hauptschutzgottheiten der Familien, sowie des aus dem Familienverbande erwachsenen Staates (als Schutzgöttin des Staates publici od. maiores, als Schirmgötter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1546-1547.
Kapital

Kapital [Georges-1910]

Kapital , caput (als Grundvermögen, Stock, woraus die Zinsen erwachsen, Ggstz. usurae, Zinsen). – sors (als Hauptsumme, Ggstz. usurae, Zinsen). – vivum (als Zinsen- u. Gewinnbringendes). – pecunia od. Plur. pecuniae. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kapital«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1419.
impubes

impubes [Georges-1913]

... (Ggstz. pubes), a) Form -bes: filius, unerwachsen, Cic.: puer, Ov. fast. 2, 239: qui diutissime impuberes ... ... Liv. 42, 63, 10. – β) = die Haare Unerwachsener, die Knabenhaare, impubium impositu, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon