Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (178 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erwerben

erwerben [Georges-1910]

erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u ... ... (zum Vorhandenen hinzuschaffen; bes. zum Vermögen hinzuerwerben [auch absol.]). – colligere (sich sammeln, z.B. famam ... ... sich großes Ansehen e., magnam auctoritatem sibi constituere: sich etw. zu erwerben suchen, quaerere alqd; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
wiedererwerben

wiedererwerben [Georges-1910]

wiedererwerben , recipere; recuperare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedererwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2701.
Lob

Lob [Georges-1910]

... öffentliches). – L. einlegen, ernten, erwerben, laudem merere: laudem consequi, assequi; laudem sibi parĕre, comparare; ... ... ; laudem habere de od. ex alqa re: sich aller L. erwerben oder zu erwerben suchen. omnium undique laudem colligere. – großes L ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1611-1612.
mereo

mereo [Georges-1913]

... Hor. 2) übtr., etw. erwerben = ernten, erlangen, bekommen, tantum meruit mea gloria ... ... verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etwas erwerben, auf etwas Anspruch machen können, sich ... ... sich so u. so Verdienste erwerben, sich verdient machen um usw., im guten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
pauper

pauper [Georges-1913]

pauper , eris (zsgz. aus pauci - parus [pario], der sich wenig erwerbende), arm, unbemittelt, von dem, der kein bedeutendes Vermögen, aber sein mäßiges Auskommen hat (Ggstz. dives u. locuples), a) von Menschen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1518.
emereo

emereo [Georges-1913]

... verdienen, A) objektiv = erwerben, pecuniam ex eo quaestu uberem, Gell. 6, 7, 5. ... ... verdienen, sich ein Recht-, einen Anspruch auf etw. erwerben, generosos vestis honores, Prop.: favorem, Quint.: m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400-2401.
reparo

reparo [Georges-1913]

... āvī, ātum, āre, I) wieder erwerben, wieder anschaffen, wiederherstellen, wieder erneuern, 1) im allg.: ... ... bellum, Liv.: proelium, Iustin. – II) dagegen (dafür) erwerben, dagegen (dafür) einkaufen, -eintauschen, vina merce Syrā, Wein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2318.
Erwerb

Erwerb [Georges-1910]

Erwerb , comparatio (die Beschaffung, das Erwerben). – quaestus (das Erworbene, der Verdienst, Gewinn). – ein ehrlicher E., quaestus honestus; beneod. honeste parta, n. pl.: ein unehrlicher ff., improbe parta, n. pl.: aller E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... (angelegt haben), Cic.: conciliare (sich erwerben) pecuniam, Cic.: conferre pecuniam, pecunias, zusammenschießen, Nep., pecuniam ... ... exigere pecuniam, pecunias, Cic., pecunias raptim, Liv.: facere (sich machen, erwerben) magnas pecunias ex metallis, Nep.: fenerare pecuniam, s ... ... . equos, vasa pretiosa), Cic.: parĕre (erwerben) pecuniam in operis artificum scaenicorum, Gell.: pecunia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
acquiro

acquiro [Georges-1913]

... übh. (durch Anstrengung u. Mühe) erwerben, gewinnen, verschaffen, pauca, Hor.: opes, Ov.: pecuniam, ... ... , Phaedr.: hostes inimicis suis, Iustin. – prägn., etwas erwerben = Geld od. Reichtum erwerben, acquirendi facultas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86-87.
emptito

emptito [Georges-1913]

ēmptito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. emo), ... ... esse, Col. 8, 10, 6. – übtr. (= durch Geld Bestechung erwerben), honorem emptitavere, *Cato oratt. 72 (bei Fest. 286, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emptito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414.
Spinnen [2]

Spinnen [2] [Georges-1910]

Spinnen , das, der Wolle, lanificium. – durch Sp. u. Weben sich den Lebensunterhalt erwerben, lanā ac telā victum quaeritare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spinnen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2171.
appario

appario [Georges-1913]

ap-pario , ere, dazu bereiten, -verschaffen, -erwerben, spatium, größern Raum gewinnen, Lucr. 2, 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
promereo

promereo [Georges-1913]

... Sinne = sich ein Recht-, einen Anspruch auf etw. erwerben, sich einer Sache würdig machen, im üblen ... ... . Prosa gew. in der Form promereor) um jmd. sich Verdienste erwerben, sich verdient machen, m. de u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983-1984.
ersitzen

ersitzen [Georges-1910]

ersitzen , durch langen Besitz erwerben, usu capere. – Ersitzung , usūs capio od. usucapio; usus et auctoritas od. usus auctoritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
verdienen

verdienen [Georges-1910]

verdienen , I) erwerben: merere. – demerere (verdienen, insofern man dadurch seinen Zweck ... ... einen Gewinn, Verdienst bemühen, z.B. manu). – parĕre (beschaffen, erwerben, z.B. cognomen virtute). – mit etwas Geld v., alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
Erwerbung

Erwerbung [Georges-1910]

Erwerbung , I) das Erwerben: comparatio (auch durch Kauf). – E. der Gunst, conciliatio gratiae. – II) meton., das Erworbene; z.B. alle Erwerbungen, quidquid partum est (im Kriege, armis). – Erwerbungsart , comparatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 836.
erkämpfen

erkämpfen [Georges-1910]

erkämpfen , armis parĕre od. acquirere (durch Waffengewalt erwerben; vgl. »erobern«). – expugnare (mit Gewalt erzwingen). – einen Sieg e., s. Sieg.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkämpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 799.
erübrigen

erübrigen [Georges-1910]

erübrigen , superest mihi alqd (ich behalte etwas als Überschuß). – lucrari. lucri facere (gewinnen). – acquirere (dazu erwerben, z.B. sibi nihil: u. de nocte parvulum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erübrigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 829.
Lehrerruf

Lehrerruf [Georges-1910]

Lehrerruf; z.B. sich einen L. erwerben, ad famam dignitatemque docendo pervenire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrerruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon