Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-δάσμιος

ἀπο-δάσμιος [Pape-1880]

ἀπο-δάσμιος , abgetheilt, abgesondert, Her . 1, 146; ϑήρης ἀποδάσμιος αἶσα Opp. H . 5, 444.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
διχο-τόμημα

διχο-τόμημα [Pape-1880]

διχο-τόμημα , τό , das Halbirte, das Abgeschnittene, Stück; Nicom. arith . 1, 7; LXX., K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διχο-τόμημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 647.
δι-ῃρημένως

δι-ῃρημένως [Pape-1880]

δι-ῃρημένως , getrennt, abgesondert, oft in Schol . u. bei a. Sp ., wie M. Ant. 11, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ῃρημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
ἀπόῤ-ῥευσις

ἀπόῤ-ῥευσις [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥευσις , das Abfließen, der Abfluß, Pol . 10, 28, 4; Aufhören, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
δρυψο-γέρων

δρυψο-γέρων [Pape-1880]

δρυψο-γέρων , οντος, ὁ , ein abgeschabter, alter Greis, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρυψο-γέρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 670.
πρό-δειπνος

πρό-δειπνος [Pape-1880]

πρό-δειπνος , vor dem Abendessen, bei Ath . IX, 406 e, ein Stück des Timon.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-δειπνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 714.
θαμνο-φάγος

θαμνο-φάγος [Pape-1880]

θαμνο-φάγος , Gesträuch abfressend, ζῶα Sext. Emp. pyrrh. 1, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαμνο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186.
δι-αμφίδιος

δι-αμφίδιος [Pape-1880]

δι-αμφίδιος , abgesondert, verschieden, Aesch. Prom . 554, μέλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμφίδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ἀπο-τίναγμα

ἀπο-τίναγμα [Pape-1880]

ἀπο-τίναγμα , τό , das Abgeschüttelte, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τίναγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ῥῑνό-τμητος

ῥῑνό-τμητος [Pape-1880]

ῥῑνό-τμητος , mit verschnittener, abgeschnittener Nase, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῑνό-τμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 844.
ἀπο-δειπνέω

ἀπο-δειπνέω [Pape-1880]

ἀπο-δειπνέω , abessen, zu essen aufhören, Ath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δειπνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 300.
ἀ-τῑμ-αγέλης

ἀ-τῑμ-αγέλης [Pape-1880]

ἀ-τῑμ-αγέλης , ὁ , der die Heerde verachtet, abgesondert von derselben allein weidet, B. A. p. 459 ὁ ἀποστάτης τῆς ἀγέλης ταῠρος ; so Theocr . 25, 132; Eryc . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τῑμ-αγέλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
ἀπο-κάθ-ημαι

ἀπο-κάθ-ημαι [Pape-1880]

ἀπο-κάθ-ημαι , abgesondert dasitzen, Arist. H. A . 9, 40; in ion. Form ἀποκατέαται Her . 4, 66. Bei Poll . 3, 123 wie ἀποκαϑίζεσϑαι , müßig dasitzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κάθ-ημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
δια-μετρητός

δια-μετρητός [Pape-1880]

δια-μετρητός , abgemessen, Hom . einmal, Iliad . 3, 344, vom Platze eines Zweikampfes, καί ῥ' ἐγγὺς στήτην διαμετρητῷ ἐνὶ χώρῳ σείοντ' ἐγχείας, ἀλλήλοισιν κοτέοντε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μετρητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
λαιμό-τμητον

λαιμό-τμητον [Pape-1880]

λαιμό-τμητον , κάρα , abgekehlt, abgeschnitten, Eur. Phoen . 458. – Aber λαιμότμητ' ἄχη , Ar. Thesm . 1054, = die Kehle zusammenschnürend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιμό-τμητον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
δι-ωρισμένως

δι-ωρισμένως [Pape-1880]

δι-ωρισμένως , abgesondert; καὶ χωρίς Arist. H. A . 3, 19; genau bestimmt, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωρισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
ἀπ-αυλίζομαι

ἀπ-αυλίζομαι [Pape-1880]

ἀπ-αυλίζομαι , allein, abgesondert schlafen, wohnen, πόλεως , fern von der Stadt, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἀπο-βόσκομαι

ἀπο-βόσκομαι [Pape-1880]

ἀπο-βόσκομαι (s. βόσκω ), abweiden, abfressen, καρπόν Ar. Av . 1066.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βόσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
καλαμη-φάγος

καλαμη-φάγος [Pape-1880]

καλαμη-φάγος , Halme abfressend, abmähend, χάλυψ Paul. Sil. 51 (VI, 65).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμη-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
ἀπο-βιβρώσκω

ἀπο-βιβρώσκω [Pape-1880]

ἀπο-βιβρώσκω (s. βιβρώσκω ), abessen, verzehren, Anth .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βιβρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 297.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon