Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀντ-ήλιος

ἀντ-ήλιος [Pape-1880]

... ion., aber von Phryn . für besser attisch erkl. als ἀνϑήλιος , welches erst bei Sp . gebräuchlich ist, 1) der Sonne gegenüber liegend, ... ... 792; – der Sonne ausgesetzt, δαίμονες Aesch. Ag . 505, Götterbilder, die vor der Hausthür ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ήλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 248.
Auge

Auge [Georges-1910]

... acies, mit u. ohne oculi, oculorum (Schärfe des Auges, Sehkraft; auch, mit u. ohne mentis, ... ... infirmior: stumpfe, blöde Au., oculi hebetes; obtusior od. hebes oculorum acies: viele Au. haben, multorum oculorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235-237.
ago

ago [Georges-1913]

... Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u. ... ... (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht ... ... nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ὁ

[Pape-1880]

... dem Accent versehen wird, obwohl es ebenfalls dies einfache Demonstrativum ist, s. ὅς); τοῦ εἵνεκα ... ... Da das unbetonte Possessivpronomen, wenn es sich auf das Subjeet des Satzes bezieht, gewöhnlich ausgelassen wird ... ... sie auch oft ohne Substantivum, wenn dies ein leicht zu ergänzendes ist, und bilden dann mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
habeo

habeo [Georges-1913]

... – c) = führen, handhaben, tractantes ferrum et arma habentes parēre, Iustin.: nec immensa ... ... . dig. 46, 4, 18 tu meum habes, tenes, possides, u. bildl., Plin. ep. 1, ... ... u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen entgegenmarschieren, Caes.: gentes, per quas iter habebant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Larisa

Larisa [Georges-1913]

... poet. = thessalisch, Hagesaretus, Cic.: Achilles, Verg.: heros, v. Achilles, Tert.: Coronis, Ov.: saltatrix, Iustin.: hasta, des Achilles, Ser. Samm. – Plur. subst., Lārīsaeī, ōrum ... ... Griechischen wie im Lateinischen die bessere Form; vgl. Keil inscr. Thessal. tres p. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larisa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567-568.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6