Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
messis

messis [Georges-1913]

... messium tempore, Plin.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, Liv.: messem facere, Scriptt. r. r. u. ... ... Ernte = die Erntezeit, Verg. u. Colum.: messibus, zur E., Plin. – u. die Ernte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
ungeneckt

ungeneckt [Georges-1910]

ungeneckt , il lacessitus. – ungeneigt , s. abgeneigt. ... ... er. – Adv . libere. – ung. einhergehen, liberis gressibus incedere. – ungenießbar , a) eig.: lugustabilis. – ung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeneckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395-2396.
saliniensis

saliniensis [Georges-1913]

salīniēnsis , is, m. (salinae), der Salzbereiter, Salzhändler Corp. inscr. Lat. 4, 128. – Nbf. Dat. Plur. salinesibus, ibid. 4, 1611.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saliniensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2460.
praemoderor

praemoderor [Georges-1913]

prae-moderor , ārī, das Maß vorschreiben, praecinente ac praemoderante citharā gressibus, Gell. 1, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemoderor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1860.
bes

bes [Georges-1913]

bēs , bēssis (bēsis), m.; altlat. dēs, Varr. ... ... Varr. LL. 5, 172), fenus ex triente Idib. Quinct. factum erat bessibus, anstatt daß früher 1 / 3 % Zinsen monatlich bezahlt wurden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 816-817.
früh

früh [Georges-1910]

früh , I) Posit.: A) am Morgen: matutīnus ... ... , maturus; maturior: Gegenden, wo die Ernte fr. eintritt, loca maturiora messibus. – B) vor dieser Zeit geschehend, lebend etc.: prior. superior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
grün

grün [Georges-1910]

grün , viridis (im allg., z.B. ... ... (mit. Gras od. Kräutern bekleidet, v. Wiesen, Ufern etc.). – messibus vestitus (mit Saaten bekleidet, vom Acker). – crudus (noch nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grün«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1172-1173.
genus [1]

genus [1] [Georges-1913]

1. genus , eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand ( ... ... omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – / Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2921-2923.
defio

defio [Georges-1913]

dē-fio , fierī, Passiv zu deficio (s. Prisc ... ... aestate novum, non frigore defit, Verg. ecl. 2, 22: magna fecundis cum messibus area defit, Priap. 53, 3 M. m. cod. Vat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1975.
dilato

dilato [Georges-1913]

dī-lāto , āvī, ātum, āre (dis u. latus), ... ... terris, Cic. fr.: legem in ordinem cunctum (Ggstz. coangustare), Cic.: successibus magnificis rem, Amm. – B) insbes.: a) Buchstaben breit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
maturus

maturus [Georges-1913]

mātūrus , a, um »rechtzeitig«, I) reif, ... ... , 17, 9: honores, Hor. u. Ov.: calidiora atque eo maturiora messibus Apuliae loca, und wo deshalb die Ernte zeitiger wäre (früher einträte), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833-834.
tumidus

tumidus [Georges-1913]

tumidus , a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend, ... ... Tac.: Alexander, tumidissimum animal, Sen.: m. Abl., tumidus successu, Ov., successibus, Frontin.: fiduciā virium tumidus, Sen.: m. Genet., tumidus superbiae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
gressus

gressus [Georges-1913]

gressus , ūs, m. (gradior), das Schreiten, ... ... 1) der Fuß, ut ille immanis Xerxes mare terris immitteret et gressibus maria transiret, Arnob. 1, 5: stupuit laxatos currere gressus, Prud. dittoch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2977.
accurro

accurro [Georges-1913]

ac-curro (ad-curro), gew. cucurrī, seltener currī ... ... .: propter praedes suos, Cic.: in auxilium, Suet.: ad omnes meos honores ex secessibus, Plin. ep.: ad praetorem, quasi ad laudem atque ad praemium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70-71.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... Berghöhlen, Plin.; vgl. spelunca vasto submota recessu, Verg.: Oceanus Europam recessibus crebris excavans, Meerbusen, Plin. – b) ein abgeschiedener-, einsamer-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
egressus

egressus [Georges-1913]

ēgressus , ūs, m. (egredior), I) das Herausgehen ... ... ianitor egressus introitusque videt, das Gehen u. Kommen (der Leute), Ov.: egressibus adhaerescere, Tac.: rarus in publicum egressus, Tac., Ggstz. creber egressu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368-2369.
praecino

praecino [Georges-1913]

prae-cino , cecinī u. cinuī, ere (cano), I) ... ... Cic.: praelucere funalia et praecinere sibi tibias iussit, Flor.: praecinente et praemoderante citharā gressibus (Dat.), Gell. – b) v. Flötenbläser: pr. sacrificiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
crinitus

crinitus [Georges-1913]

crīnītus , a, um (crinis), behaart, bes. ... ... . Plin., Haarstern, Komet: multā crinitum missile flammā, Stat.: regio crinita messibus, Salv. de gub. dei 7, 2. – Compar. crinitior, Gloss. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
processus [1]

processus [1] [Georges-1913]

1. prōcessus , ūs, m. (procedo), das Vorwärts ... ... .: per processum temporum, Porphyr. Hor.: im Plur., ternis dierum ac noctium processibus, Prud. cath. 7, 121. – B) insbes.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »processus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942.
ingressus

ingressus [Georges-1913]

ingressus , ūs, m. (ingredior), I) der Eintritt ... ... 3. – c) meton., der Eingang als Ort, trinis ingressibus, Prud. psych. 843. – 2) übtr.: a) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 267-268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon