Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Passivum

Passivum [Georges-1910]

Passivum , verbum patiendi. – verbum passivum ... ... bl. passivum (spät. Gramm.). – das P. bilden durch ein angesetztes r, assumptā r litterā passivum facere (v. Verbum): kein P. haben, sine passivo esse: im P. stehen, passive dici.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passivum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
praerodo

praerodo [Georges-1913]

prae-rōdo , rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, digitos, Plaut. u. Amm.: vitem (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor.: caudas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
amnenses

amnenses [Georges-1913]

amnēnsēs od. amnēsēs , ium, f. (amnis), an Flüssen liegende Städte, Paul. ex Fest. 17, 6; vgl. Gloss. Labb. ›amnenses, περιποτάμιοι‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amnenses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385.
schmähen

schmähen [Georges-1910]

schmähen , jmd., convicium facere alci (ihn ausschimpfen). – alqm increpitare. in alqm invehi (jmd. hart anlassen). – alci maledicere (ihm Schlechtes nachsagen). – auf jmd. (der abwesend ist) sch., alci absenti maledicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
vesperna

vesperna [Georges-1913]

vesperna , ae, f. (vesper), das Abendessen, Plaut. b. Paul. ex Fest. 368, 8. Isid. orig. 20, 2, 14 (wo jetzt vespertinam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesperna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
demensio

demensio [Georges-1913]

dēmēnsio , ōnis, f. (demetior), das Abmessen, legum, Auson. ep. 5, 11. p. 163, 1 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2024.
depastio

depastio [Georges-1913]

dēpāstio , ōnis, f. (depasco), das Abweiden, Abfressen, Plin. 17, 237.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depastio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
abliegen

abliegen [Georges-1910]

abliegen (entfernt sein), distare; abesse (s. »entfernt« den Untersch.). – abgelegen , s. bes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
hineilen

hineilen [Georges-1910]

hineilen , nach Rom, hinc facessere propere Romam; propere currere Romam: eile hin u. hole ihn! curre, arcesse eum!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1318.
collibro

collibro [Georges-1913]

collībro , āre (con u. libro), abmessen, Cato r. r. 19, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collibro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1263.
frequento

frequento [Georges-1913]

... belebt, Sall.: piscinas, mit Fischen besetzen, -bevölkern, Col.: castaneta, vineam, mit Nachwuchs bepflanzen ... ... Publikum herbeiziehen, contiones legibus agrariis (durch Ankündigung von Ackergesetzen), Liv. 6, 5, 1. – II) (nach frequens ... ... usw.) besucht werden, Sall. – B) jmd. häufig bei sich anwesend machen = a) häufig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843-2844.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

... I) eig. u. übtr.: A) eig.: in auspicio esse, als Augur mitwirken (tätig sein), Cic.: dass. auspicio adesse, Liv.: praeesse auspiciis, Cic.: adhibere alqm in auspicium, Cic.: pullarium ... ... Cic. – Da im Felde nur der Oberanführer dieses Recht hatte, so findet sich häufig die Verbindung imperio atque auspicio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo oder wann er sich einfinden soll: alqm adesse iubere (wo sich einzufinden heißen, z. B. Romae). – alqm venire iubere (wohin zu kommen heißen, z. B. Romam). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
congruens

congruens [Georges-1913]

congruēns , entis, PAdi., bei Spät. auch m. Compar. ... ... einem andern übereinstimmend, im Einklang stehend, einem Ggstde. entsprechend, angemessen, a) v. Lebl. (Ggstz. discrepans, repugnans): motus c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congruens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1475-1476.
begleiten

begleiten [Georges-1910]

... Begleiter abgeben, -sein, ihm als Begleiter sich anschließen). inter comites alcis esse od. aspici (in jmds. Gefolge sein). – prosequi alqm ... ... Hause wohin geleiten). – sectari, assectari alqm (sich an einen Höheren anschließen und ihn überallhin b., von Schülern, Anhängern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Gegenwart

Gegenwart [Georges-1910]

Gegenwart , I) Anwesenheit: praesentia. – assiduitas (häufige G. an einem Orte). – ... ... . pl. od. umschr. id quod adest quodque praesens est (die schon gegenwärtige Zeit, Zeitlage, Ggstz. praeterita ... ... bezug auf die darin Lebenden, z.B. nostrorum temporum studia). – praesens aetas (das gegenwärtige Zeitalter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenwart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
honoratus

honoratus [Georges-1913]

honōrātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... honoro), I) geehrt, in Ehre u. Ansehen stehend, angesehen, ehrwürdig, v. Lebl. auch = ehrenvoll (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3072.
competens

competens [Georges-1913]

... II) übtr., passend, geeignet, angemessen, analog, remedium, ICt.: modus, parilitas, Chalcid. – mit ... ... . c. distans = ἀναλογία διηρημένη, Chalcid. Tim. 16: pro competenti esse, ibid. 11. – mit in u. Akk., interdicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »competens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346-1347.
adiunctio

adiunctio [Georges-1913]

... übtr.: I) das Sich-Anschließen, der Anschluß, a) übh.: naturae ad ... ... rhet. 4, 38. – II) insbes., das vermehrende Hinzufügen, Anschließen, Anreihen, a) übh.: virtutis, kräftige Mitwirkung, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
εὕω

εὕω [Pape-1880]

εὕω , ion. u. bei Luc . εὔω , sengen ; bei Hom . gew. von Schweinen, denen vor dem Braten die Borsten abgesengt wurden, Od . 2, 300. 14, 75. 426; pass ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὕω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon