Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄφ-εσις

ἄφ-εσις [Pape-1880]

... ; eines Gefangenen, Pol . 1, 79 u. öfter; das Abschießen eines Geschosses. 27, 9; die Entlassung der Frau, Ehescheidung, Plut. Pomp . 44; das Loslassen eines Rennpferdes aus den Schranken und diese selbst, Paus . 6, 20, 7; Poll . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀπ-εστώ

ἀπ-εστώ [Pape-1880]

ἀπ-εστώ , οῦς, ἡ (ἄπειμι ), Abwesenheit, Entfernung aus der Heimath, Her . 9, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εστώ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἄ-δημος

ἄ-δημος [Pape-1880]

ἄ-δημος , abwesend, Soph. frg . 566.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
Mitwisser, -wisserin

Mitwisser, -wisserin [Georges-1910]

Mitwisser, -wisserin , conscius, conscia, absol. od. um ... ... etw., alcis rei (der od. die als Augenod. Ohrenzeuge, Zuschauer etc. Anwesende). – jmd. zum M. machen, alqm in conscientiam assumere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitwisser, -wisserin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700.
ἐκεῖνος

ἐκεῖνος [Pape-1880]

... im Ggstz von οὗτος , etwas Entfernteres, Abwesendes bezeichnend, Hom . u. Folgde überall. Oft von den Gestorbenen, ... ... es oft auf das subj . des Satzes, für αὐτός stehend oder diesem entsprechend, Κλέαρχος καὶ οἱ σὺν ἐκείνῳ Xen. An . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκεῖνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 759.
θέσμιος

θέσμιος [Pape-1880]

... Endgn, dor. τέϑμιος , gesetzmäßig, herkömmlich, was dem Brauche, der Sitte angemessen ist; ϑέσμιον γὰρ τίς ἂν γονὰν ἀραῖον ἐκβάλοι δόμων Aesch. Ag . 1545; bes. τὸ ϑέσμιον , Gesetz, Satzung, καταστροφαὶ νέων ϑεσμίων Eum . 468, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
ἐδεστός

ἐδεστός [Pape-1880]

ἐδεστός , gegessen, angefressen, Soph. Ant . 208; verzehrt, Tr . 674; eßbar, Arist. pol . 7, 2, 9; τὰ ἐδεστά , Eßwaaren, Plat. Tim . 72 e u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐδεστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 715.
ἀμαρεύω

ἀμαρεύω [Pape-1880]

ἀμαρεύω , abfließen lassen, Eust ., bewässern, Aristaenet . 1, 17; Hesych . erkl. ἀμαρεῖν , wohl dasselbe Wort, ἀκολουϑεῖν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
κάρπωμα

κάρπωμα [Pape-1880]

κάρπωμα , τό , das Eingesammelte, die Frucht, Aeseh. Suppl . 979; der Ertrag, Nutzen, Sp . Das von Früchten als Opfer Dargebrachte, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρπωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
ἀπο-λέγω

ἀπο-λέγω [Pape-1880]

ἀπο-λέγω , 1) ( λέγω , sammeln) ablesen, ἀπολέξαι τριβόλους Ar. Lys . 576; auslesen, auswählen, τὸ ἄριστον Her . 5, 110 (der so auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 311.
Schußlinie, Schußweite

Schußlinie, Schußweite [Georges-1910]

... , extra teli iactum od. coniectum esse od. stare; longius abesse, quam quo telum tormentumve adigi potest; extra ictum positum esse (auch bildl. = ... ... vom nächsten Posten entfernt sein, vix teli iactu a proxima statione abesse: in Sch. kämpfen, eminus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schußlinie, Schußweite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2080.
ἄ-δηκτος

ἄ-δηκτος [Pape-1880]

ἄ-δηκτος , nicht gebissen, ὕλη ἀδηκτοτάτη Hes. O . 418, am wenigsten von Würmern angefressen; übertr., οὐδὲ τοῠτο ἄδηκτον παρῆκε Plut. Her. malign . 30, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-δηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἔμ-βλημα

ἔμ-βλημα [Pape-1880]

... ἔμ-βλημα , τό , das Ein-, Angesetzte, z. B. τὸ εἰς τὸν σίδηρον ἔμβλ. τοῠ ξύλου , das Stück des Lanzenschaftes, welches in das Eisen eingesetzt ist, Plut. Mar . 25; das Pfropfreis, Poll . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-βλημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 806.
ἔκ-δημος

ἔκ-δημος [Pape-1880]

ἔκ-δημος , außer Landes, abwesend, verreis't; Xen . Cyr . 8, 5, 12; τῆςδε χϑονός Eur. Hipp . 281; ἔξοδος , in die Fremde, Thuc . 2, 10; στρατεία ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-δημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 756-757.
ἀπ-εσθίω

ἀπ-εσθίω [Pape-1880]

ἀπ-εσθίω (s. ἐσϑίω ), abessen, fut . ἀπέδεσϑαι Ar. Av . 26; τὴν ῥῖνα ἀνϑρώπου Dem . 25, 61; μοῦ τὴν ἀκοήν Hermipp . bei Ath . XIV, 649 b, der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-εσθίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
ἀπ-ουσία

ἀπ-ουσία [Pape-1880]

ἀπ-ουσία , ἡ , 1) die Abwesenheit, Aesch. Ag . 889. 1232; Dem . 1, 3. – 2) das Fehlende, der Verlust, ὀλίγης ἀπουσίας D. Sic . 3, 14. – 3) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ουσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 333.
ἁλι-βρώς

ἁλι-βρώς [Pape-1880]

ἁλι-βρώς , ὄχμος , vom Meere angefressen, Lyc . 443.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-βρώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ἐν-δημία

ἐν-δημία [Pape-1880]

ἐν-δημία , ἡ , Anwesenheit, Inscr . 1331 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δημία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
αἰδέομαι

αἰδέομαι [Pape-1880]

... abzuweisen, ihn begnadigen, ἤν πως ἡλικίην αἰδέσσεται ἠδ' ἐλεήσῃ γῆρας Il . 72, 419; u. ... ... und begnadigt hat. – So auch das fut . αἰδέσεται Iliad . 24, 208, wo Ariston . ὅτι ἀντὶ τοῦ προςδέξεται ὡς ἱκέτην , mit Verweisg auf 22, 124, wo derselbe ὅτι αἰδέσεται ὡς ἱκέτην προςδέξεται· »αἰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 51.
άρμόδιος

άρμόδιος [Pape-1880]

άρμόδιος , α, ον , 1) zusammenpassend, wohlgeordnet, ἀρεστός erkl. Suid .; δεῖπνον Pind. N . 1, 21, ein angemessenes Mahl; vgl. P . 4, 129. – 2) gefällig, Parthen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »άρμόδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon