Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
γνωματεύω

γνωματεύω [Pape-1880]

γνωματεύω , erproben, beurtheilen, Plat. Rep . VII, 516 e; σκιάς , die Schatten auf der Sonnenuhr abmessen u. beurtheilen, Tim . erkl. διακρίνειν . So Sp .; ein Urtheil aussprechen, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γνωματεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 498.
δορπηστός

δορπηστός [Pape-1880]

δορπηστός , ὁ , die Zeit des Abendessens, der Abend; Ar. Vesp . 103; vgl. Ath . I, ... ... steht noch δόρπιστος , was wie δόρπηστος nach den besten mss . zu beseitigen ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δορπηστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 659.
ἀφαυρότης

ἀφαυρότης [Pape-1880]

ἀφαυρότης , ητος, ἡ , Schwäche, αἰσϑήσεων Anaxag . bei Sext. Emp. adv. Math . VII, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
γωνιασμός

γωνιασμός [Pape-1880]

γωνιασμός , ὁ , das Richten, Abmessen, nach dem Winkelmaaß, übertr., ἐπῶν Ar. Ran . 956.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γωνιασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
εὐ-δοκιμἑω

εὐ-δοκιμἑω [Pape-1880]

εὐ-δοκιμἑω , in gutem Rufe stehen, angesehen sein, Beifall finden, sich auszeichnen; εὐδοκίμηκεν ἀνήρ Ar. Nubb . 1031; ἐν τῇ στρατηγίῃ Her . 1, 59; διὰ πάντων 5, 63; παρά τινι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-δοκιμἑω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1063.
δια-μετρέω

δια-μετρέω [Pape-1880]

... 949;τρέω (s. μετρέω ), 1) durchmessen, ausmessen, abmessen . Hom. Iliad . 3, 315 χῶρον διεμέτρεον , ... ... Harpocr . – 2) nach dem Maaße zumessen, verkaufen, διεμετρήσαμεν ὑμῖν τῆς καϑεστηκυίας τιμῆς τὸν μέδιμνον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
ἀξιό-χρεως

ἀξιό-χρεως [Pape-1880]

ἀξιό-χρεως , ων , ion. auch ἀξιό-χρεος , der Sache angemessen, s. Xen. Cyr . 7, 5, 71; tüchtig. wacker, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀξιό-χρεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 271.
ἐπι-δήμιος

ἐπι-δήμιος [Pape-1880]

ἐπι-δήμιος , im Volke, in der Heimath, Il . 24, 262; zu Hause anwesend, Od . 1, 194; πόλεμος , Bürgerkrieg, Il . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δήμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 937.
ἀφ-ετήριος

ἀφ-ετήριος [Pape-1880]

ἀφ-ετήριος , 1) zum Loslassen, Abschießen, ὄργανα , Schleudermaschinen. Suid . – 2) zum Entlassen gehörig, Διόςκουροι , die an der ἀφετηρία , an den Schranken, standen, Paus . 3, 14; Ἑρμῆς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ετήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀπ-οίχομαι

ἀπ-οίχομαι [Pape-1880]

ἀπ-οίχομαι (s. οἴχομαι ), abwesend, entfernt sein, bes. partic . ἀποιχόμενος , Od. 1, 253 u. öfter; sich fern halten, πολέμοιο Il . 11, 408; ἀνδρός 19, 342 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-οίχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 305.
θεο-πρεπής

θεο-πρεπής [Pape-1880]

θεο-πρεπής , ές , einem Gotte angemessen, seiner würdig; Ἥρας δῶμα Pind. N . 10, 2; καὶ ἱερὰ πομπή Plut. Dio 28; πεδίον D. Sic . 11, 89, a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεο-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197.
ἀπο-μετρέω

ἀπο-μετρέω [Pape-1880]

ἀπο-μετρέω , abmessen, τοὺς δακτυλίους μεδίμνοις ἀπομετρῆσαι Luc. D. Mort . 12, 2; med ., μεδίμνῳ ἀπομετρήσασϑαι τὸ ἀργύριον Xen. Hell . 3, 2, 20; nach dem Maße vertheilen, Oec . 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀπο-τοξεύω

ἀπο-τοξεύω [Pape-1880]

ἀπο-τοξεύω , Pfeile abschießen (von einem höheren Orte herab), Luc. Prom . 2; τόξευμα ... ... τινὰ συλλογισμῷ , nach Einem, Vit. auct . 24; wie Pfeile abschießen, ῥηματίσκια Plat. Theaet . 180 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τοξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
ἀπόῤ-ῥυτος

ἀπόῤ-ῥυτος [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥυτος , abfließend, κρήνη Hes. O . 593; σῶμα , Ggstz ἐπίῤῥυτος , Abfluß habend, Plat. Tim . 43 a, wie σταϑμὰ ἀπόῤῥυτα , Ställe mit abschüssigem Boden, wo der Unrath abfließt, Xen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ἀ-χώριστος

ἀ-χώριστος [Pape-1880]

ἀ-χώριστος , 1) ... ... 524 d; unzertrennlich, Luc. Ocyp . 145. – 2) dem kein Platz angewiesen ist, Xen. Lac . 9, 5. – Adv., Nicom. ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χώριστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 420.
δια-τοξεύω

δια-τοξεύω [Pape-1880]

δια-τοξεύω , 1) durchschießen, abschießen; λόγον Heliod . 5, 32. – 2) Med ., τινί , mit Einem um die Wette schießen, Xen. Cyr . 1, 4, 4; Parthen . 4. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-τοξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
ἀπ-ωνέομαι

ἀπ-ωνέομαι [Pape-1880]

ἀπ-ωνέομαι , verlaufen, ἀπωνηϑήσεται Theop. com. Poll . 3, 124. Vgl. ἀποπρίασϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ωνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 342.
ἐπίῤ-ῥαμμα

ἐπίῤ-ῥαμμα [Pape-1880]

ἐπίῤ-ῥαμμα , τό , das Angenähete, Angesetzte, Poll . 4, 119 u. 7, 67 conj . für ἐπίῤῥημα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπίῤ-ῥαμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 974.
ἀπο-σεμνόω

ἀπο-σεμνόω [Pape-1880]

ἀπο-σεμνόω , ehrwürdig machen, pass., Arist. poet . 4, v. l ., Bekk. liest ἀπεσεμνύνϑη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σεμνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
εὐ-στάθμως

εὐ-στάθμως [Pape-1880]

εὐ-στάθμως , nach der σταϑμή wohl abgemessen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στάθμως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon