Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (211 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ferner

ferner [Georges-1910]

... – c) noch mehr, zunächst um anzudeuten, daß zu dem Gesagten noch etwas hinzugefügt werden soll: praeterea. ad hoc (außerdem). – iam. ... ... 1, 16; de imp. Pomp. 12). – porro (nun weiter, in Aufforderungen, einer zusammenhängenden Rei he von Argumenten und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
hinaus

hinaus [Georges-1910]

hinaus , foras (sowohl vor die Tür als vor das Tor u. vor das Publikum übh.). – weiter hinaus, longius: über etwas hinaus, ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
detineo

detineo [Georges-1913]

... festhalten, in seinem Laufe od. Marsche durch etwas auf-, zurückhalten, am Weitergehen od. Vorrücken hindern, hinhalten, I) ... ... Ov.: nisi quid te detinet, wenn nicht etwas dich abhält, wenn du Zeit hast, Hor.: nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2103-2104.
fließen

fließen [Georges-1910]

... fließen , I) eig.: fluere (sich weiter fortbewegen, weiter fortfließen). – labi (sanft dahinfließen). – ... ... strömen). – manare (von etwas ab- od. aus etwas herausrinnen, de od. ex ... ... etc. (aus etwas fortfl., von jeder Flüssigkeit): in etwas s., influere in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 909-910.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – ... ... bestimmten Zweck). – impendium od. Plur. impendia (die Unkosten, die etwas verursacht; s. Kosten, die das weitere über diese drei). – iacturae (Au., den ein Staatsbeamter macht, indem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: desinere alqd od. mit Infin. (von etwas ablassen, aufhören, etwas zu tun, zu betreiben od. zu sein; ... ... – desistere alqā re od. mit folg. Infin. (von etwas ablassen, Ggstz. incipere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
proficio

proficio [Georges-1913]

prōficio , fēcī, fectum, ere (pro u. facio), ... ... non proficeret, Plin. 32, 4. – B) übtr., fortschreiten, weiter kommen, Fortschritte machen, etwas, nichts u. dgl. ausrichten, gewinnen, bewirken, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1964.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

... arcere alqm alqā re u. ab alqa re (einschränken, verhindern, weiter zu gehen). – propulsare alqd ab alqo od. alqm ab ... ... b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern: prohibere alqm, von etwas, alqā re, seltener ab alqa re. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
zufahren

zufahren [Georges-1910]

zufahren , I) weiter fahren: pergere. – II) ... ... (eilen). – III) ungestüm nach etwas greifen: corripere alqd (im allg.). – morsu corripere alqd (mit den Zähnen etwas hastig ergreifen). – morsu appetere alqd od. alqm (nach etwas oder jmd. beißen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
befördern

befördern [Georges-1910]

befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). ... ... augere, tollere, attollere (in bezug auf bürgerliche Ehre weiter bringen, heben). – fovere (tätlich begünstigen). – producere ad ... ... honore augeri; muneri praefici: weiter b. werden (avancieren, aufrücken), promoveri ad ampliorem gradum. ascendere ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befördern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356-357.
versuchen

versuchen [Georges-1910]

... unternehmen). – audere alqd od. mit Infin. (etwas wagen). – etwas an jmd. od. etwas v., experiri alqd in mit Ablat ... ... attingere alqd (sich befassen mit etwas); coepisse mit Infin. (anfangen etwas zu tun, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
cello [*]

cello [*] [Georges-1913]

*cello , ere (verwandt mit κέλλω), bewegen, treiben, etwas weiter zu bringen, Grundwort zu celsus, antecello, excello, percello, procello.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cello [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
derelinquo

derelinquo [Georges-1913]

dē-relinquo , līquī, lictum, ere, I) von etwas weggehen und es zurücklassen, ohne sich weiter darum zu kümmern = etwas auf immer verlassen, im Stiche lassen, gänzlich aufgeben, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derelinquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2070.
fortrücken

fortrücken [Georges-1910]

... a« die Synon.). – procedere. pergere iter (weitergehen). – mit etwas fortr. oder etwas fortr. lassen, promovere alqd: mit dem Heere ... ... exercitu proficisci; castra movere, promovere, proferre (das Lager abbrechen u. weiter marschieren). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928-929.
longiuscule

longiuscule [Georges-1913]

longiusculē , Adv. (longiusculus), etwas weit od. weiter, Augustin. in Ioann. epist. ad Parth. tract. 4, 11. Claud. Mam. de statu anim. 1, 1 extr. Sidon. epist. 8, 11, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longiuscule«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

... eine Person). – derelinquere (jmd. oder etwas verlassen, ohne sich weiter darum zu bekümmern). – ... ... alqā re (gestützt auf etwas); ferox alqā re (übermütig auf etwas, auf etwas pochend, z.B. eā parte virium [seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
εἶεν

εἶεν [Pape-1880]

... mag sein, wird adverbial gebraucht u. bezeichnet den Uebergang von etwas vorläufig nicht weiter zu Erörterndem auf etwas Neues, Plat . oft, vollständig εἶεν, ... ... imperat., Soph. El . 534, wo eben so das Folgende als etwas Neues besonders hervorgehoben werden soll, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 725.
heraufrücken

heraufrücken [Georges-1910]

... v. tr. promovere, näher nach etwas zu, propius alqd. – II) v. intr.: ... ... . hinaufrücken. – b) uneig., von Zivil- u. Militärpersonen, s. »weiter befördert werden« unter »befördern no. III, b «.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraufrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1262.
unbeachtetbleiben

unbeachtetbleiben [Georges-1910]

unbeachtetbleiben , neglegi; sperni (verschmäht werden). ... ... minas); spernere alqd (verschmähen, z.B. alcis consilium); alqd dissimulare (etwas ignorieren, z.B. alcis adventum); oblivisci alcis rei (einer Sache nicht weiter gedenken, z.B. ve teris contumeliae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeachtetbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
ἀπο-τρώγω

ἀπο-τρώγω [Pape-1880]

ἀπο-τρώγω (s. τρώγω ), abbeißen, abnagen, essen von etwas, τινός Ath . I, 2 c; τᾶς αὔλακος , die Furche weiter ziehen, Theocr . 10, 6; τὴν ῥῖνα Luc. Hermot ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332-333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon