... edicto, ex decreto, Cic.: ex lege, ex legibus, ex iure, Cic.: ex foedere, Liv.: ebenso ... ... esse, Cic.: ex re, Phaedr.: ex re et ex tempore, Cic.: ex litteris meis te animum meum desiderare ...
1. subitō , Adv. (subitus), I) plötzlich, mit ... ... geschwind, Cic. u.a.: subito dicere, aus dem Stegreif (ex tempore) reden, Cic.: ab eo licebit quamvis subito (jeden Augenblick) ...
... I) seit der Zeit: ex eo tempore od. bl. ex eo; ex quo tempore od. bl. ex quo ... ... ). – II) seit der Zeit, wo: ex quo tempore; ex quo. – cum. ut (nachdem ...
seither , I) = bisher, w. s. – II) seit der Zeit: ex eo tempore. ex eo. – postea (nach der Zeit, nachher). – seitherig , s. bisherig.
extemplō , Adv. (ex u. templum u. zwar in zeitlicher Bedeutung = kleiner Zeitabschnitt, Augenblick, vgl. ex tempore), alsbald, sogleich, im Augenblick, Ter., Cic. u.a.: ...
Tageszeit , tempus diurnum (die Zeit am Tage). – diei ... ... gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore coniecturam capere mit folg. Akk. u. Infin.). – dies (der ...
Brückenbau , aedificatio od. constructio pontis – seit dem Beginn des B., ex eo tempore, quo pons institui coeptus est. – Brückenbogen , fornix pontis. – Brückendamm , pontes longi et aggeres. – Brückengeld , portorium. ...
unstudiert , I) der sich nicht mit den Wissenschaften beschäftigt ... ... subita od. subita et fortuita. – Adv . subito od. ex tempore (Ggstz. parate et cogitate, z.B. reden, dicere).
entschlossen , I) der leicht einen Entschluß fassen kann: numq uam ... ... e. sein, in rebus excogitandis promptum esse; in ipso negotio od. ex tempore consilium capere posse. – II) mutig: promptus (immer zur Tat ...
improvisieren , subito od. ex tempore componere od. fundere versus. – ein Gedicht impr., carmen (poëma) ex tempore facere od. fundere od. componere.
extemporieren , a) v. tr. ex tempore fundere alqd. – b) v. intr. ex tempore dicere, über etw., de alqa re.
Stegreifdichter , *poëta, qui versus fundit ex tempore. – in fingendis poëmatis (oder carminibus) promptus et facilis ad extemporalitatem usque.
... bei Substst., durch subito, ex tempore bei Verbis, z.B. eine Rede aus dem St., ... ... die Fertigkeit od. Kunst, aus dem St. zu reden, ex tempore dicendi facultas: aus dem St. reden, su bito od. ex tempore dicere: aus dem St. Verse machen, dichten, ...
... abliefern, entrichten, niederlegen, signa (Feldzeichen) eodem ex aerario, signa ex aerario prompta in campum od. ad dictatorem ... ... hingetrieben werden od. hintreiben, hingeraten, alqm ex alto ignotas ad terras et in desertum litus (v. Sturm), ...
... : in (mit Abl.). – ex (von ... aus). – ab (in Ansehung), ... ... vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex pedibus: stark an Reiterei, firmus ab equitatu. – 2) ... ... Fragen woher? woraus? wodurch? zur Angabe des Mittels oder Grundes: ex; ab; de; und durch ...
... minora maioribus, Auct. b. Alex.: se laudibus alterius, Phaedr.: vitam inter se utriusque, Cic.: bos ... ... parentes et coniuges illuc, Tac.: nihil domum suam, Nep.: pecunias monimentaque ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et ... ... bringen, totam Academiam ex duobus libris contuli in quattuor, Cic.: ex immensa diffusaque legum copia optima ...
... machen, erwerben) magnas pecunias ex metallis, Nep.: fenerare pecuniam, s. fēnero: fenerari pecuniam, ... ... civitatibus tyrannisque magnas pecunias, Caes.: imperare iis ampliorem pecuniam, Auct. b. Alex.: imperare pecuniam, Cic.: indigere pecuniae, Cic., pecuniā, Nep ... ... Plin. pan.: pecunia publica, quae ex metallis redibat, Nep.: redigere pecuniam ex etc. od. in etc ...
... mißlich, gefährlich, tempus anni difficillimum, Cic.: difficili rei publicae tempore, Cic.: difficillimis temporibus, Cic. – m. 2. Supin., ... ... es ist schwer, Liv. 3, 65, 11: u. non ex difficili causa petenda subest, nicht schwer zu ...
... sella ac tribunali pronuntiaré, Cic.: nihil ex occulto, nihil de insidiis agere, Cic.: de paupere mensa dona, Tibull ... ... (noch im Laufe des D.) navigare, Cic. – aber de tempore (= bl. tempore), zur gewöhnlichen Zeit, cenare, Auct. ...
... die Umstände, Zeitverhältnisse sind, pro re; pro re nata; pro tempore; ex re; ex tempore; je n. Zeit u. Umstände sind, ex re et ex tempore. – je nachdem ... so, ut quisque ... ...
Buchempfehlung
Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.
150 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro