Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wall

Wall [Georges-1910]

Wall , vallum (der eigentliche Wall. verbunden und befestigt durch ... ... u. Schutt). – einen W. aufwerfen, errichten, aggerem iacĕre od. exstruere; vallum ducere: mit W. und Graben einschließen, um etwas W. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634.
mensa

mensa [Georges-1913]

mēnsa , ae, f. ( wohl fem. des Partic. ... ... mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 878.
rogus

rogus [Georges-1913]

rogus , ī, m. ( von rego), das Aufgerichtete, ... ... Holzstoß, während das griech. pyra = der Sch. als Brandstätte), rogum exstruere, Cic. u.a.: alqm in rogum imponere, Cic.: inferri in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406.
Deich

Deich [Georges-1910]

Deich , agger; moles et agger. – einen D. aufführen, aggerem exstruere; molem opponere fluctibus (gegen die Fluten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
paries

paries [Georges-1913]

pariēs , etis, m., die Wand, I) ... ... , ziehen) per vestibulum sororis, Cic.: parietes turris lateribus (mit Backsteinen) exstruere, Caes.: perfodere parietem od. parietes, Plaut., fornicum parietes, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
Quader

Quader [Georges-1910]

Quader , lapis quadratus; saxum quadratum. – ungeheuere Quadern, quadratae moles. – mit Quadern bauen, aufführen, saxo quadrato facere (z.B. murum) od. exstruere (z.B. turrim).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
mauern

mauern [Georges-1910]

mauern , I) v. intr. munire. – II) v. tr. exstruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
destruo

destruo [Georges-1913]

dē-struo , strūxī, strūctum, ere, etw. Gebautes niederreißen, einreißen, zerstören (Ggstz. construere, exstruere, aedificare), I) eig.: navem, aedificium, Cic.: theatrum, Liv. epit. u. Plin. ep.: templum prope funditus, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
Schanze

Schanze [Georges-1910]

Schanze , munimentum. munitio (übh. als ... ... (als Vermachung Palisaden). – eine Sch. aufwerfen, errichten (= schanzen), munimentum exstruere; muniti onem facere; castellum constituere, communire; aggerem iacĕre od. construere od. exstruere; vallum ducere: an einem Ort, alci loco munimentum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schanze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
Hörsaal

Hörsaal [Georges-1910]

Hörsaal , auditorium (nachaug., aberklass. t. t. ). – einen Hörsaal einrichten, auditorium exstruere: jmds. H. fleißig besuchen, alqm frequentare: fleißig die Hörsäle der Professoren besuchen, circa scholas et auditoria professorum assiduum esse: sich täglich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hörsaal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Schober

Schober [Georges-1910]

Schober , acervus (Haufen übh., z.B. frumenti). – meta (spitz zulaufender, z.B. feni). – das Heu in Sch. legen, fenum in metas exstruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schober«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

... Menge in etwas hineinsetzen). – instruere, exstruere alqd alqā re (reichlich, hinlänglich womit versehen). – ornare, adornare ... ... circumcl. cornua argento). – den Tisch mit Speisen b., mensam cibis exstruere oder instruere: eine trefflich besetzte Tafel, convivium opipare apparatum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
aufbauen

aufbauen [Georges-1910]

aufbauen , aedificare (bauen übh.). – exaedificare (von unten nach oben bauen). – construere. exstruere (schichtweise zusammen-, in die Höhe bauen; auch bildl., exstr. disciplinam [ein System], Ggstz. fundare). – excitare (vom Boden in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
Pyramide

Pyramide [Georges-1910]

Pyramide , pyrămis (πυραμίς). – meta, kleine, metula (kegelförmige Figur übh., z.B. ein Baum). – eine P. aufbauen, aufführen, errichten, pyramidem facere, construere, exstruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pyramide«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
aufhäufen

aufhäufen [Georges-1910]

aufhäufen , cumulare. accumulare. coacervare (z. B. pecuniam). – exstruere. construere (aufschichten, z. B. pecuniam, divitias, opes); verb. construere et coacervare (z. B. pecuniam). – coacervare cumulos m. Genet. (Haufen von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202.
auftürmen

auftürmen [Georges-1910]

auftürmen , bis zum Himmel, exstruere od. erigere ad sidera (ersteres Berge, letzteres Wellen). – aufgetürmte Felsen, scopuli turriti. – Ist es = aufhäufen, s. d. – es türmt sich ein Ungewitter auf, turbulentae exsistunt tempestates; improviso excitatur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
aufmauern

aufmauern [Georges-1910]

aufmauern , exstruere (z. B. parietem, fundamenta). – excitare (in die Höhe führen, z. B. turrim). – eine Mauer sechs Fuß hoch au., murum in altitudinem sex pedum perducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, aedificia publica privata, sacra profana, Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. – im Ggstz. zum bewohnbaren Haus, aedes aedificiaque, Liv. – im Ggstz. zu einem Komplex von Wohnungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
auftischen

auftischen [Georges-1910]

auftischen , Speisen, exstruere epulas; cenam apparare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
conquisitus

conquisitus [Georges-1913]

conquīsītus , a, um, PAdi. m. Superl. (conquiro), ... ... ausgesucht, peregrina et conquisita et composita medicamina, Cels.: mensas conquisitissimis epulis exstruere, Cic. Tusc. 5, 62. – v. Abstr., conquisiti omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1498-1499.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon