Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐπι-σάσσω

ἐπι-σάσσω [Pape-1880]

... -σάττω , daraufpacken, τὰς διφϑέρας ἐπὶ τοὺς ὄνους Her. 1, 194, vgl ... ... σκεύη , beladene, Poll . 1, 139; ἵππον , satteln u. packen, Xen. An . 3, 4, 35 Cyr . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976.
διά-τριχα

διά-τριχα [Pape-1880]

διά-τριχα , dreifach ; Iliad . 2, 655 διάτριχα κοσμηϑέντες , richtger getrennt διὰ τρίχα , so daß διά zu κοσμηϑέντες gehört, s. Scholl. Herodian . und vgl. Odyss . 9, 157 διὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τριχα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
ἐκ-ρῑπίζω

ἐκ-ρῑπίζω [Pape-1880]

ἐκ-ρῑπίζω , das Feuer anfachen, entflammen, Arist. Meteorl . 1, 4; übertr., wie unser »anfeuern«, τὸ ϑαρσαλέον ἤδη σβεννύμενον ὑπὸ γήρως Plut. Pomp . 8; a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-ρῑπίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 778.
διά-τονος

διά-τονος [Pape-1880]

διά-τονος , angespannt, heftig, Theophr . – In der Musik ist διάτονον γένος die einfachste Aufeinanderfolge der Töne in der Tonleiter, Music .; auch μέλος , Alciphr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-τονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 607.
εὐ-πίνεια

εὐ-πίνεια [Pape-1880]

εὐ-πίνεια , ἡ , alte, einfache und kräftige Schönheit im Ausdruck, Longin . 30, 1; vgl. nitor obsoletus, Auct. ad Herenn . 4, 46.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πίνεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἀπο-σάττω

ἀπο-σάττω [Pape-1880]

ἀπο-σάττω , 1) abpacken, Philem. Ath . XIV, 664 d; LXX. – 2) zustopfen, Dinarch . bei B. A. p. 435.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ζω-πύρημα

ζω-πύρημα [Pape-1880]

ζω-πύρημα , τό , das Angefachte, der Funken, Schol. Ar. Lys . 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-πύρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1144-1145.
ἑνο-ειδής

ἑνο-ειδής [Pape-1880]

ἑνο-ειδής , ές , einfach, Iambl . u. a. Sp ., auch im adv . ἑνοειδῶς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
ζω-θαλπής

ζω-θαλπής [Pape-1880]

ζω-θαλπής , ές , Leben erwärmend, anfachend, Nonn. D . 1, 454.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-θαλπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
λῑτό-βιος

λῑτό-βιος [Pape-1880]

λῑτό-βιος einfach, sparsam lebend, Strab . XV, 701.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῑτό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 54.
μονό-ξοος

μονό-ξοος [Pape-1880]

μονό-ξοος , einfach gespalten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-ξοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μοναδικός

μοναδικός [Pape-1880]

μοναδικός , einfach, ἀριϑμός , Arist. eth . 5, 3, die Einheit; – einzeln, einsam, von Thieren, im Ggstz von ἀγελαῖος , Arist. H. A. 1, 1; für sich, ἑκάστη , Plut. Symp . 4, 14 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοναδικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 201.
κάνδαυλος

κάνδαυλος [Pape-1880]

κάνδαυλος , ὁ , eine leckere Speise bei den Lydern, von dreifacher Art, Alexis u. A. Ath . XII, 516 c ff. Vgl. κάνδυλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάνδαυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
ἀπ-αγγελία

ἀπ-αγγελία [Pape-1880]

... Gesandtschaft, Dem . 19, 5; ἀπαγγελίαν ποιεῖσϑαι περί τινος , Bericht abstatten, Pol . 20, 14; die ... ... Plat. Rep . III, 394 c wird die lyrische Poesie bezeichnet ἡ ἀπαγγελία αὐτοῦ τοῦ ποιητοῦ . – Bei Rhett . Ausdruck, Styl. vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αγγελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
μονο-ειδής

μονο-ειδής [Pape-1880]

μονο-ειδής , ές , einförmig, von ... ... Rep . X, 612 a; καὶ ἀμέριστον , Theaet . 205 d; einfach, unvermischt, μονοειδὲς ὃν αὐτὸ καϑ' αὑτό , Phaed . 78 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
ἀ-πέριττος

ἀ-πέριττος [Pape-1880]

ἀ-πέριττος , ohne Ueberfluß u. Ueberladung, schlicht, einfach, τὸ ἀπέριττον τῆς τροφῆς Luc. Nigr . 26; vgl. M. Anton . 5, 50; χυμῶν , ohne überflüssige Säfte, Galen . Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πέριττος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 288.
δι-αιθύσσω

δι-αιθύσσω [Pape-1880]

δι-αιθύσσω , hindurchfahren; ἄλλοτ' ἀλλοῖαι αὖραι , durchfächeln, Pind. Ol . 7, 95; vgl. Nonn. D. 3, 130; übertr., ἐλπὶς διαιϑύσσει φρένας Bacchyl . bei Ath . II, 39 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αιθύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
εἰς-κωμάζω

εἰς-κωμάζω [Pape-1880]

εἰς-κωμάζω , im Festaufzuge ( κῶμος ), lustig, lärmend einziehen, mit Ungestüm eindringen; αὐτεπάγγελτοι Luc. Lexiph . 9; übertr., ἄργυρος Ath . VI, 231 e; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-κωμάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
ἐπι-σκάπτω

ἐπι-σκάπτω [Pape-1880]

ἐπι-σκάπτω , auf der Oberfläche aufgraben, aufhacken, ἐξ ἀσιδήρου χειρὸς ἐπισκάπτων λιτὸν ἔχωσε τάφον Carphyllid . 1 (IX, 52); – zupflügen, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978.
μονο-μερής

μονο-μερής [Pape-1880]

μονο-μερής , ές , aus einem Theile od. Stücke bestehend, einfach; S. Emp. adv. math . 7, 2; Luc. Calumn . 6; Hermogen. Stas . 1 p. 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μερής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon