Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ignave

ignave [Georges-1913]

... ignaviter quaeris, Lucil. fr.: an ego, cum omnes caleant, ignaviter aliquid faciam? Hirt. in Cic. ep.: Compar., summas carpere ignavius herbas, ... ... feig, feigherzig, ne quid timide, ne quid ignave faciamus, Cic. Tusc. 2, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignave«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 31-32.
loreus

loreus [Georges-1913]

lōreus , a, um (lorum), aus Riemen, funes, Cato: vittae, Plin. – scherzh., vostra faciam latera lorea, ich will euch so zerhauen, daß aus der Haut Riemen werden sollen, Plaut. mil. 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
differo

differo [Georges-1913]

dif-fero , dis-tulī, dī-lātum, dif-ferre (dis ... ... auseinander tragen, nach verschiedenen Seiten tragen, 1) eig.: ego te faciam ut formicae frustillatim differant, Plaut.: arbores, d.i. aus der Baumschule, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2145-2146.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. subjektiv, z.B. incertus, quidnam esset: u. incertus sum, quid faciam). – dubius (zweifelhaft, z.B. spes: u. belli fortuna ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
dividuus

dividuus [Georges-1913]

dīviduus , a, um (divido), I) geteilt, getrennt, ... ... dividuom fac, mache, d.i. bezahle die Hälfte, Ter.: dividuom talentum faciam, ich will ein T. halbieren = ich will ein halbes T. bezahlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
stupesco

stupesco [Georges-1913]

stupēsco , ere (Inchoat. v. stupeo), in Erstaunen ... ... 3, 5 (bei Augustin. de civ. dei 18, 28): et stupescere faciam super te multos populos, Vulg. Ezech. 32, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2832.
edisserto

edisserto [Georges-1913]

ēdisserto , āvī, ātum, āre (Intens. v. edissero), ausführlich erörtern, -besprechen, -vortragen, alqd, Plaut., Fest. ... ... fit denique edisserta, Plaut.: absol., neque aggrediar narrare, quae edissertando minora vero faciam, Liv. 22, 64, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisserto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2335.
Versucher

Versucher [Georges-1910]

Versucher , tentator. – versuchsweise , ut periculum eius rei faciamus. – v. einen Angriff auf ein Land machen, tentare mit Akk. (z.B. Galliam Italiamque): etwas (ein Mittel) v. anwenden, gebrauchen, experiri alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versucher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2540.
Weiberart

Weiberart [Georges-1910]

Weiberart , modus muliebris. – mos mulierum (Weibersitte). – nach W., muliebrem in modum (z.B. ornatus); muliebriter (z.B. ne quid serviliter muliebriterve faciamus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.
distrunco

distrunco [Georges-1913]

dis-trunco , āre, auseinanderhauen, -schlachten, iam hic ego ted agnum faciam et medium distruncabo, Plaut. truc. 614.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distrunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2240.
Bewußtsein

Bewußtsein [Georges-1910]

Bewußtsein , conscientia. – sensus (Gefühl). – bei vollem B ... ... kein B. haben, sensu carere: ich handle mit B., scio, quare faciam: in jmd. das B. wecken, daß etc. alqm eo adducere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewußtsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 472.
dentilegus

dentilegus [Georges-1913]

dentilegus , ī, m. (dens u. lego), der die (ihm ausgeschlagenen) Zähne zusammenliest, dentilegos omnes mortales faciam, ich werde allen die Zähne einschlagen, Plaut. capt. 798.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2049.
serviliter

serviliter [Georges-1913]

servīliter , Adv. (servilis), sklavisch, nach Sklavenart, ne quid serviliter muliebriterve faciamus, Cic.: serv. saevire, Flor.: serv. currere, Tertull.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serviliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2631.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

zweifelhaft , I) subjektiv, von Personen: dubius ... ... bin zw., was ich tun soll, dubius od. incertus sum, quid faciam; incertum mihi est od. in incerto habeo, quid faciam: ich bin zw., ob ich ... oder etc., dubius od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
moderamentum

moderamentum [Georges-1913]

moderāmentum , ī, n. (moderor), I) das Mäßigungs-, Linderungsmittel, ut pessario moderamentum faciamus, Th. Prisc. 3, 5. fol. 309, 6: et resumptionum moderamenta adhibenda, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 23. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moderamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 959.
sollen

sollen [Georges-1910]

... lassen od. soll ich selbst fragen? quid faciam? roger, anne rogem?: was sollte er anderes tun? quid faceret ... ... sit. VII) ich will zugeben, daß: pone; ponamus; fac; faciamus. – die Feinde sollen gesiegt haben, ponamus hostes victores ... ... vestitus quaerit?: soll ich (es tun)? faciamne? agone?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
facio

facio [Georges-1913]

... faxo, Ov.: faxo sciatis, Petron.: et ita ultima sit, faciam, Veneris concordia vestrae, Ov.: di facerent, sine patre forem! Ov.: ... ... quisque sedulo faciebant, quo illam mihi lenirent miseriam, Ter. – non enim faciam, quin scias, ich werde es nicht fertig bringen (nicht über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
mitto

mitto [Georges-1913]

... missa faciam, quae iam facta sunt, Cic.: horum agrorum ego missos faciam quaestus triennii, Cic. – b) sein lassen = nicht weiter ... ... auch amicos (die in die Provinz mitgenommenen Freunde des Prätors) missos faciamus, Cic. – β) Soldaten: missorum causas cognoscere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... , Plin. ep.: reliquum est, ne quid stulte, ne quid temere dicam aut faciam, Cic. / Als Eigentümlichkeit ist zu bemerken: 1) daß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
so

so [Georges-1910]

so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... (hier = siehe), z.B. so will ich es denn tun, age faciam: so reiche denn die Rechte her, en porrige dextram. – c) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon